ZusammensetzungWirkstoffe: Acidum salicylicum, Triclosanum.
Hilfsstoffe: Color.: Titanii dioxidum (E171), Ferrum oxydatum (E172), Excipiens ad praeparationem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitStift zu 10 mg Acidum salicylicum und 2,5 mg Triclosanum/1 g.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZum lokalen Abdecken von Hautunreinheiten bei leichter Akne.
Dosierung/AnwendungSoweit nicht anders verordnet, wird Pixor N zweimal täglich dünn auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.
Es liegen keine Daten zur Anwendung bei Kindern vor. Aufgrund der Zusammensetzung und der lokalen Anwendung ist eine Anwendung bei Jugendlichen unter Aufsicht der Eltern möglich.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenWenn sich die Hautunreinheiten trotz sorgfältiger Behandlung, Pflege und Reinigung der Haut nicht zurückbilden, empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Eine kontinuierliche Langzeitbehandlung sollte bei Patienten jeden Alters unterbleiben.
Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Nicht auf verletzte Haut auftragen. Gleichzeitige Anwendung von mehreren äusserlich anzuwendenden Aknemitteln kann Trockenheit und Reizungen der Haut verursachen und sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
Nur auf den betroffenen Hautteilen anwenden.
InteraktionenSalicylsäure kann die Aufnahme anderer auf die Haut aufgetragener Arzneimittel verstärken.
Schwangerschaft/StillzeitAufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenDie Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.
Unerwünschte WirkungenHäufigkeit: Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100 <1/10), gelegentlich (>1/1000 <1/100), selten (>1/10’000 <1/1000), sehr selten (<1/10’000).
Reaktionen an der Applikationsstelle
Gelegentlich: an der Stelle der Applikation Irritationen wie Brennen, Juckreiz, Spannen oder Schälen der Haut.
ÜberdosierungÜberdosierungen sind aufgrund der Anwendungsart nicht zu erwarten.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D10AX30
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Die im Pixor Aknestift N enthaltene Salicylsäure normalisiert die bei leichter Akne vorliegende zu starke Verhornung der Talgdrüsen und begünstigt so den natürlichen Talgabfluss. Triclosan wirkt leicht desinfizierend.
PharmakokinetikMit Pixor Aknestift N wurden keine Pharmakokinetikstudien durchgeführt.
Die Salicylsäure penetriert rasch die Hornhaut, die mittlere Resorptionsquote auf der gesunden Haut beträgt 20% der applizierten Menge. Die gemessenen Blutspiegel liegen jedoch unterhalb der systemisch wirksamen Konzentration. Die maximalen Plasmaspiegel treten 6–12 Stunden nach Applikation auf, die plasmatische Halbwertszeit beträgt 2–12 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich in Form von Metaboliten mit dem Urin.
Triclosan wird perkutan in geringen Mengen resorbiert. Die gefundenen Plasmaspiegel nach grossflächiger Dauerapplikation liegen bei 0–0,2 ng/ml, die Halbwertszeit beträgt zwischen 6,6–65 Stunden. Die Elimination erfolgt hauptsächlich als Glucuronid mit dem Urin.
Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung von Pixor Aknestift N relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer24714 (Swissmedic).
PackungenPixor Aknestift N dunkel zu 2 g (Fr. 7.90).
Pixor Aknestift N hell zu 2 g (Fr. 7.90). (D)
ZulassungsinhaberinDr. Heinz Welti AG, Gebenstorf
Stand der InformationNovember 2008.
|