ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Phol-Tux® expectorans:Perrigo Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Antitussivum und Expektorans 

Zusammensetzung

10 ml Sirup enthalten:

Wirkstoffe: Pholcodinum 1,25 mg, Ethylmorphini hydrochloridum 7,5 mg, Sulfogaiacolum 200 mg, Natriibenzoas 312,5 mg, Belladonnae extractum siccum normatum 1,87 mg, Polygalae extractum siccum normatum 12,5 mg.

Hilfsstoffe: Saccharum, Ethylvanillinum, Aromatica, Color.: E 150, Excipiens ad Solutionem pro 10 ml.

Eigenschaften/Wirkungen

Phol-Tux ist ein Hustensirup für Erwachsene und Jugendliche. Dank seinen verschiedenen Wirkstoffen besitzt Phol-Tux auch eine sekretolytische Wirkung, wobei der Auswurf des Bronchialsekretes erleichtert wird.

Pharmakokinetik

Pholcodin ist nach oraler Gabe gut absorbiert; t max : ca. 4-8 Std.; t ½  ca. 3-7 Std. 30-50% wird unverändert hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.
Ethylmorphin wird nach oraler Einnahme gut resorbiert, und die Wirkung hält 4-5 Std. an. Es wird in der Leber metabolisiert und zum Teil in Morphin umgewandelt. Ethylmorphin tritt durch die Plazentar-Schranke und in die Muttermilch über.
Von den übrigen Wirkstoffen liegen keine pharmakokinetischen Daten vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Reiz- und Reflexhusten bei Entzündungen der Atemwege: Rhinopharyngitis, Laryngotracheitis, Bronchitis.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene und Jugendliche über 15 Jahre: 3mal täglich 3 Messlöffel zu 5 ml.

Kinder über 12 Jahre: 3mal täglich 2 Messlöffel zu 5 ml.
Wenn nötig, kann eine weitere Dosis während der Nacht eingenommen werden.
Da es in seltenen Fällen zu Verdauungsbeschwerden kommen kann, wird die Einnahme nach dem Essen oder gleichzeitig mit einem warmen Getränk empfohlen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
An Kinder unter 12 Jahren nicht verabreichen. Nicht anwenden bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber einer der Komponenten.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Diabetikern sind die Zuckermengen von 2,7 mg pro Messlöffel zu 5 ml zu beachten.
Vorsicht bei Patienten, die an chronischer Verstopfung leiden.
Das Präparat kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Unerwünschte Wirkungen

Verstopfung, Verdauungsbeschwerden.

Interaktionen

Die Verstärkung von zentralen Atropinwirkungen bei Kombination mit anderen Anticholinergika ist zu beachten.

Überdosierung

Es können Somnolenz, Juckreiz, Erbrechen, Atemdepression auftreten.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Nur bis zu dem auf der Schachtel mit «Exp.» bezeichneten Datum verwenden.

IKS-Nummern

42637.

Stand der Information

Dezember 1992.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home