Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenEine hochdosierte grossflächige (> 10 % der Körperoberfläche) oder okklusive Anwendung der Präparate sollte nur unter strikter ärztlicher Kontrolle, besonders bezüglich Suppression der endogenen Kortikosteroidproduktion, erfolgen. Tritt innerhalb von einigen Tagen keine Besserung ein, so ist die Diagnose zu überprüfen; eine Infektion durch Pilze oder Bakterien oder eine Überempfindlichkeit auf einen Bestandteil der Präparate könnte die Ursache sein. Das Präparat sollte in diesen Fällen abgesetzt werden. Es wird ein Erregernachweis und anschliessend eine geeignete Therapie empfohlen.
Eine ununterbrochene Applikationsdauer von 2-3 Wochen sollte nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Bei Hautinfektionen und Hautulcera sollen topische Kortikosteroide nur mit besonderer Vorsicht und unter zusätzlicher Behandlung der Infektion angewendet werden. Sehr stark, stark und mittelstark wirksame Kortikosteroide sollten im Gesicht und in intertriginösen Bereichen (z.B. in der Genitalregion) nur mit Vorsicht und nicht länger als 1 Woche angewendet werden. In Augennähe sollen prinzipiell nur schwach wirksame Kortikosteroide angewendet werden (Glaukom). Kortikosteroide können Symptome einer allergischen Hautreaktion auf einen der Bestandteile des Präparates maskieren. Der Patient ist anzuweisen, das Präparat nur für sein aktuelles Hautleiden zu gebrauchen und es nicht weiterzugeben.
|