ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pharmatovit® Ginseng:Opella Healthcare Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoffe:
Retinol palmitat (Vitamin A); Cholecalciferol (Vitamin D3); dl-α-Tocopherylacetat (Vitamin E); Thiamin nitrat (Vitamin B1); Riboflavin (Vitamin B2); Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6); Cyanocobalamin (Vitamin B12); Biotin; Nicotinamid (Vitamin PP); Ascorbinsäure (Vitamin C); Folsäure; Kupfer; Mangan; Magnesium; Eisen; Zink; Calcium; Selen, Ginseng Extrakt G115 (Panax Ginseng C.A. Meyer); Lecithin (aus gentechnisch verändertem Soja hergestellt).
Hilfsstoffe:
Arom.: Ethylvanillin; Excip. pro Kapsel.
Das Arzneimittel enthält 3.08 g verwertbare Kohlenhydrate pro Kapsel.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

1 Kapsel enthält:

Wirkstoffe:

Retinol palmitat (Vitamin A)

2667 IE

Cholecalciferol (Vitamin D3)

200 IE

dl-α-Tocopherylacetat 14.9 mg (Vitamin E)

10.0 mg

Thiamin nitrat (Vitamin B1)

1.4 mg

Riboflavin (Vitamin B2)

1.6 mg

Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6)

2.0 mg

Cyanocobalamin (Vitamin B12)

1.0 µg

Biotin

150.0 µg

Nicotinamid (Vitamin PP)

18.0 mg

Ascorbinsäure (Vitamin C)

60.0 mg

Folsäure

0.1 mg

Kupfer

2.0 mg

Mangan

2.5 mg

Magnesium

10.0 mg

Eisen

10.0 mg

Zink

1.0 mg

Calcium

100.0 mg

Selen

50.0 µg

Ginseng Extrakt G115

(Panax ginseng C.A. Meyer; 4% Ginsenoside),

40.0 mg

Lecithin (aus gentechnisch verändertem Soja hergestellt)

100.0 mg

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Pharmatovit Ginseng dient der Vorbeugung und Behandlung von Vitamin- und Mineralstoff-Mangelzuständen im Alter über 50.
Ferner dient es als Kräftigungsmittel für Erwachsene bei körperlicher Leistungsschwäche, Erschöpfungszuständen und Müdigkeit. Es stärkt die allgemeine Widerstandskraft. Pharmatovit Ginseng wirkt zudem anregend auf das geistige Leistungsvermögen z.B. bei nachlassender Konzentration und eingeschränkter Aufmerksamkeit.
Pharmatovit Ginseng kann ferner in der Rekonvaleszenz nach Krankheiten Anwendung finden.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene: 1× täglich 1 Kapsel, vorzugsweise zum Frühstück.
Jugendliche/Kinder: Pharmatovit Ginseng sollte nicht von Jugendlichen und Kindern eingenommen werden.

Kontraindikationen

Pharmatovit Ginseng darf nicht eingenommen werden
·Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginseng-Zubereitungen
·bei Kalzium-Stoffwechselstörungen wie Hyperkalzämie bzw. Hyperkalzurie
·bei bestehender Überversorgung des Körpers mit Vitamin A oder D
·bei Einnahme anderer Präparate, die Vitamin A oder D enthalten
·bei Nierenfunktionsstörungen
·bei Einnahme von Retinoiden (= bestimmte Aknemittel)
·bei einer Soja- oder Erdnussallergie
·bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
Pharmatovit Ginseng ist kontraindiziert bei seltenen Erbkrankheiten, bei welchen eine Unverträglichkeit gegenüber einem Hilfsstoff vorliegen könnte (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Das Präparat enthält Selen in einer Menge, die den Tagesbedarf für gesunde erwachsene Personen deckt. Es darf nicht über längere Zeit und nicht in einer höheren als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Andere Präparate, die Selen enthalten, z.B. auch Nahrungsergänzungsmittel, dürfen während der Behandlung mit Pharmatovit Ginseng Kapseln nicht eingenommen werden.
Hinweis für Diabetikerinnen und Diabetiker: Ginseng kann den Blutzuckerspiegel senken.
Pharmatovit Ginseng Kapseln enthalten Laktose. Patienten mit einer seltenen erblichen Galaktose-Intoleranz wie z.B. Galaktosämie sollten sie nicht einnehmen.
Interferenzen bei medizinischen Laboruntersuchungen: Biotin kann Laboruntersuchungen, die auf einer Biotin-Streptavidin-Wechselwirkung beruhen, beeinflussen und je nach Testprinzip zu falsch erniedrigten oder falsch erhöhten Testergebnissen führen. Das Interferenzrisiko ist bei Kindern und Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht und steigt mit höheren Dosen. Bei der Interpretation der Laboruntersuchungsergebnisse sollten mögliche Biotin-Interferenzen berücksichtigt werden, insbesondere wenn beobachtet wird, dass das Ergebnis nicht zum klinischen Bild passt (z.B. Schilddrüsenwerte, die scheinbar auf einen Morbus Basedow hinweisen bei asymptomatischen Patienten, die Biotin einnehmen, oder falsch negative Troponin-Testergebnisse bei Patienten, die einen Herzinfarkt hatten und Biotin einnehmen). In Fällen, in denen eine Interferenz vermutet wird, sollten, wenn möglich, alternative Tests verwendet werden, die nicht anfällig sind für Interferenzen mit Biotin. Bei Patienten, die Biotin einnehmen, sollte bei der Anforderung von Laboruntersuchungen das Laborpersonal konsultiert werden.
Der Einfluss auf die menschliche Fruchtbarkeit wurde nicht untersucht.

Interaktionen

Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulantien, insbesondere Cumarin) kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Patienten unter Antikoagulantien sollten deshalb vor einer Einnahme ärztlichen Rat einholen.
Eisenhaltigen Präparate, wie Pharmatovit Ginseng, sollten während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Tetrazykline) nicht eingenommen werden.
Pharmatovit Ginseng enthält Vitamin B6. Diese Substanz kann die Wirkung von L-Dopa herabsetzen. Bei Patienten, die mit L-Dopa behandelt werden, ist die Anwendung von Pharmatovit Ginseng deshalb nur bei strengster Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht angezeigt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Für sehr hohe Dosen von Vitamin A haben Studien bei Tieren und Menschen eine Schädigung des Fötus gezeigt.
Es sind auch Daten bekannt, die zeigen, dass mit der täglichen Einnahme von Vitamin-A-Dosen ab 10'000 IE/Tag das Risiko gewisser Missbildungen bei Neugeborenen zunimmt.
Die gleichzeitige Einnahme von Pharmatovit Ginseng und grosser Mengen Vitamin-A-haltiger Nahrungsmittel ist zu vermeiden, auf den Verzehr von Leber ist zu verzichten.
Das Präparat sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Bei bestimmungsgemässem Gebrauch hat dieses Arzneimittel keinen Einfluss auf das Reaktionsvermögen, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Unerwünschte Wirkungen

Folgende unerwünschte Wirkungen können auftreten:
«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «unbekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Immunsystems:
Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen.
Unbekannt: anaphylaktischer Schock.
Endokrine Erkrankungen:
Unbekannt: Senkung des Blutzuckerspiegels (siehe auch unter «Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen»).
Psychiatrische Erkrankungen:
Unbekannt: Schlaflosigkeit.
Erkrankungen des Nervensystems:
Gelegentlich: Kopfschmerzen und Schwindel.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
Gelegentlich: Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen und Durchfall.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Gelegentlich: allergische Reaktionen der Haut (Hautrötung, Juckreiz).

Überdosierung

Es wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.
Bezüglich des Gehalts an Selen, siehe unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Die längere Einnahme von übermässigen Mengen (entsprechend täglich 37 Kapseln für Vitamin A bzw. 10 Kapseln für Vitamin D) kann Symptome chronischer Toxizität wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Durchfall verursachen.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: A11AA03
Pharmatovit Ginseng ist ein Kombinationspräparat aus Ginseng-Extrakt G115, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Wirkstoffen.
Dem Ginseng-Extrakt G115 aus Wurzeln des echten Panax ginseng C.A. Meyer wird eine Wirkung auf die Zellaktivität und eine Verbesserung der Sauerstoff-Verwertung durch den Organismus zugeschrieben.
Bei einer Unterversorgung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen können sich Befindlichkeitsstörungen bemerkbar machen.

Pharmakokinetik

Detaillierte Untersuchungen zur Pharmakokinetik des Präparates liegen nicht vor.

Präklinische Daten

Der Panax ginseng Extrakt G115 zeigte keine teratogenen oder embryotoxischen Wirkungen bei Ratten nach oraler Verabreichung einer Tagesdosis von bis zu 15 mg/kg.
Ebenfalls wurde keine mutagene Wirkung von G115 in den geprüften Modellen festgestellt.
Zur Karzinogenität liegen keine regulatorischen präklinischen Studien vor.

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Keine Beeinflussung bekannt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP gekennzeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
In der Originalverpackung und der Faltschachtel aufbewahren und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zulassungsnummer

53682 (Swissmedic).

Packungen

Flasche zu 30 Kapseln [D].

Zulassungsinhaberin

Pharmaton SA, Basel/Schweiz

Stand der Information

März 2020.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home