ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nasacort Allergo®:Opella Healthcare Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Ausgehend von einer intravenösen Verabreichung von Triamcinolonacetonid-Phosphorsäureester bei Erwachsenen wurden eine Halbwertszeit des Triamcinolonacetonids von 88 Minuten, ein Verteilungsvolumen (DV) von 99,5 l (SD ± 27,5) und eine Clearance von 45,2 l/Std. (SD ± 9,1) ermittelt. Die physikalische Halbwertszeit von Kortikosteroiden korreliert kaum mit ihrer biologischen Halbwertszeit.
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Nasacort Allergo Nasenspray wurden an gesunden Probanden und Patienten mit allergischer Rhinitis ermittelt. Bei der intranasalen Verabreichung einer Einzeldosis von 220 µg Nasacort Allergo sowohl an die gesunden erwachsenen Probanden als auch an die Patienten kam es zu einer minimalen Absorption von Triamcinolonacetonid. Die höchste Plasmakonzentration betrug ca. 0,5 ng/ml (zwischen 0,1 und 1,0 ng/ml) und trat 1,5 Std. nach der Verabreichung auf. Die durchschnittliche Plasmakonzentration des Medikaments betrug nach 12 Stunden unter 0,06 ng/ml. Nach 24 Stunden war es nicht mehr nachweisbar (der Mindest-LQ betrug 0,025 ng/ml). Die terminale Halbwertszeit betrug 3,1 Std. Die durchschnittlichen AUC0-∞-Werte bei Dosen von 110 µg bis 440 µg reichten sowohl bei den Patienten als auch bei den gesunden Probanden von 1,4 ng·h/ml bis 4,7 ng·h/ml.
Bei gesunden Erwachsenen und Patienten mit allergischer Rhinitis wurde nach der Verabreichung einer Einzeldosis von 110 µg oder 220 µg Nasacort Allergo Dosisproportionalität nachgewiesen. Bei einer Dosis von 440 µg war der Anstieg von Cmax und AUC0-∞ im Vergleich zur Dosis von 110 µg und 220 µg nicht dosisproportional.
Distribution
Siehe «Absorption».
Metabolismus
In Tierversuchen an Ratten und Hunden wurden drei Metaboliten von Triamcinolonacetonid identifiziert. Dabei handelt es sich um 6β-Hydroxytriamcinolonacetonid, 21-Carboxytriamcinolonacetonid und 21-Carboxy-6 β-Hydroxytriamcinolonacetonid. Diese drei Metaboliten sind deutlich weniger aktiv als die Ausgangssubstanz durch (a) die Abhängigkeit der antiinflammatorischen Wirkung von einer 21-Hydroxylgruppe, (b) eine Verringerung der Aktivität nach 6-Hydroxylierung und (c) die deutlich verbesserte Wasserlöslichkeit, welche zu einer schnellen Elimination beiträgt. Anscheinend bestehen keine Metabolitenunterschiede zwischen verschiedenen Gattungen. Es wurden keine Metabolisierungsunterschiede im Zusammenhang mit der Verabreichungsform festgestellt.
Elimination
Siehe «Metabolismus».
Kinetik spezieller Patientengruppen
Nicht zutreffend.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home