Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Co-Irbesartan Sandoz kann bei Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan allein nicht ausreichend eingestellt ist, angewendet werden. Bei Patienten mit ausgeprägter Hypertonie kann direkt eine Therapie mit Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5 eingeleitet werden.
Die Einnahme von Co-Irbesartan Sandoz Filmtabletten erfolgt 1× täglich, unabhängig von den Mahlzeiten.
Wenn klinisch vertretbar, kann eine Umstellung von der Monotherapie auf die Fixkombination wie folgt vorgenommen werden:
·Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5 pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Hydrochlorothiazid oder Irbesartan 150 mg (Irbesartan Sandoz 150) allein nicht ausreichend eingestellt ist.
·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (1 Filmtablette Co-Irbesartan Sandoz 300/12,5 pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 300 mg (Irbesartan Sandoz 300) oder Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5) nicht ausreichend eingestellt ist.
·Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 25 mg (1 Filmtablette Co-Irbesartan Sandoz 300/25 pro Tag) für Patienten, deren Blutdruck mit Irbesartan 150 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5) oder Irbesartan 300 mg/Hydrochlorothiazid 12,5 mg (Co-Irbesartan Sandoz 300/12,5) nicht ausreichend eingestellt ist. Siehe auch «Eigenschaften/Wirkungen».
Eine höhere Dosierung als 300 mg Irbesartan und 25 mg Hydrochlorothiazid 1× pro Tag wird nicht empfohlen.
Wenn der Blutdruck mit Co-Irbesartan Sandoz alleine nicht ausreichend gesenkt wird, kann ein anderes blutdrucksenkendes Arzneimittel (z.B. β-Blocker, Kalziumantagonist mit langer Wirksamkeit) zusätzlich verabreicht werden (siehe auch «Interaktionen: Diuretika und andere Antihypertonika»).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Intravasaler Flüssigkeitsmangel
Ein Flüssigkeits- und/oder ein Natriummangel sollen vor der Verabreichung von Co-Irbesartan Sandoz ausgeglichen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Operationen
Anwendung von Muskelrelaxantien und Anästhetika: siehe «Interaktionen: Weitere Angaben zu Arzneimittel-Interaktionen mit Hydrochlorothiazid».
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Co-Irbesartan Sandoz ist bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion kontraindiziert, da bei diesen Patienten keine klinischen Erfahrungen vorliegen.
Thiaziddiuretika sollten bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht eingesetzt werden.
Eine Dosisanpassung von Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5 ist bei Patienten mit leicht oder mässig eingeschränkter Leberfunktion nicht erforderlich. Eine Dosis von 150 mg Irbesartan, d.h. 1 Filmtablette Co-Irbesartan Sandoz 150/12,5 pro Tag soll nicht überschritten werden (siehe auch unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Leberfunktionsstörung»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Wegen seines Bestandteils Hydrochlorothiazid ist Co-Irbesartan Sandoz bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatininclearance ≤30 ml/min) kontraindiziert.
Bei diesen Patienten sind Schleifendiuretika vorzuziehen. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und einer Kreatininclearance >30 ml/min ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Ältere Patienten
Eine Dosisanpassung ist bei älteren Patienten nicht erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen ist nicht gezeigt.
|