Phol-Tussil®Was ist Phol-Tussil und wann wird es angewendet?Phol-Tussilist ein Hustensirup. Er enthält mehrere Wirkstoffe:Pholcodinlindert Husten und beruhigt Husten verschiedener Ursachen. Die anderen Wirkstoffe verleihenPhol-TussileinensekretolytischenEffekt und fördern den Auswurf bei Entzündungen der Atemwege.Phol-Tussilist für Kinder über 2 Jahren bestimmt. Indikationen sind nicht-produktive Reizhusten, die bei Laryngitis, Pharyngitis undRhino-Pharyngitis auftreten, sowie Husten bei grippalen Infekten, Keuchhusten oder Masern.Phol-Tussilist mit Bananenaroma aromatisiert.
Was sollte dazu beachtet werden?Information für Diabetiker:3,6 g Zucker pro Messlöffel von 5 ml.
Obwohl dieses Medikament für Kinder bestimmt ist, ein Hinweis für Raucherinnen und Raucher: rauchen kann Husten verursachen undchronifizieren.Phol-Tussilwirkt besser, wenn Sie das Rauchen unterlassen.
Wann darf Phol-Tussil nicht angewendet werden?Phol-Tussildarf in folgenden Situationen nicht eingenommen werden:
in Kombination mit anderen Präparaten die Wirkstoffe gegen den Husten enthalten, bei Kindern unter 12 Jahren;
Hypersensibilität (Allergie) auf einen seiner Bestandteile;
Bronchialasthma;
schwerwiegende Atembeschwerden;
erhöhte Sekretion der Bronchialschleimhäute (auch Hypersekretion genannt);
schwerwiegende Nieren- oder Leberkrankheiten;
Kinder unter 2 Jahren.
Fragen Sie in diesen Fällen Ihre Ärztin oder Ihren Arzt um Rat.
Darf Phol-Tussil während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Dieser Sirup wird vor allem bei Kindern angewendet. Bei Einnahme durch Frauen, die schwanger sind, es werden möchten oder die ihr Kind stillen, muss allerdings beachtet werden, dass das Medikament nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden darf.
Wie verwenden Sie Phol-Tussil?Falls vom Arzt nicht anders verordnet:
von 2 bis 6 Jahren:5 ml (= 1 gefüllter Messlöffel) höchstens 2-mal täglich;
von 6 bis 12 Jahren:10 ml (= 2 gefüllte Messlöffel) höchstens 4-mal täglich;
ab 12 Jahren:20 ml (= 4 gefüllte Messlöffel) höchstens 4-mal täglich.
Zwischen den Einnahmen muss ein Zeitintervall vonmindestens 4 Stunden liegen, wobei die Einnahme mit Vorteil nach der Mahlzeit erfolgt.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oderzu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Phol-Tussil haben?Die Einnahme vonPhol-Tussilkann folgende unerwünschte Wirkungen hervorrufen: häufig: Verstopfung, Ermüdbarkeit, Übelkeit, Erbrechen; selten: Schläfrigkeit, Lethargie oder Euphorie, Schwindel, hypersensible (allergische) Hautreaktionen (Ausschläge), Atembeschwerden,Bronchospasmen.
Eine massive Überdosierung, d.h. die Einnahme einer Menge, die weit über der empfohlenen Dosis liegt, kann Konvulsionen und eine schwerwiegende Verlangsamung oder gar Lähmung der Atmung hervorrufen, die bis zum Koma führen kann.Phol-Tussilmuss deshalb unbedingt ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?Phol-Tussilvor Licht geschützt, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Was ist in Phol-Tussil enthalten?10 ml Sirupenthalten
Wirkstoffe:6 mgPholcodin, 7,3 mg Tolubalsam.
Hilfsstoffe:Ethanol 96%,Glycerol85%, Aromastoff (ätherisches Öl aus Bergamotte, Vanillin),Antioxidant:Butylhydroxyanisol(E320), Konservierungsmittel:Natriumbenzoat(E211), Zucker, gereinigtes Wasser und den FarbstoffKaramel(E150).
Wo erhalten Sie Phol-Tussil? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne Rezept.
Flasche zu 200 ml.
Zulassungsnummer42636 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinInterdelta SA, 1762Givisiez/FR.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |