ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Dinostral® 400:Helvepharm AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Dinostral und wann wird es angewendet?
Dinostral ist ein Medikament zur Behandlung von Durchblutungsstörungen.
Seine Wirkung wird durch die Verbesserung der Fliesseigenschaften des Blutes erzielt.
Es wird angewendet bei:
Durchblutungsstörungen der Beine (z.B. «Raucherbein»),
Durchblutungsstörungen der Hirngefässe (mit Begleiterscheinungen wie Schwindel, Gedächtnisstörungen);
Durchblutungsstörungen im Augenbereich, durchblutungsbedingte Innenohr-Funktionsstörungen.

Kontraindikationen

Wann darf Dinostral nicht eingenommen werden?
Nicht einnehmen bei:
bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pentoxifyllin,
frischen arteriellen Blutungen,
frischem Herzinfarkt,
bei Netzhautblutungen.
Wenn während der Einnahme von Dinostral Sehstörungen auftreten, benachrichtigen Sie Ihren Arzt.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Dinostral Vorsicht geboten?
Wenn Sie gleichzeitig blutdrucksenkende Mittel einnehmen, kann deren Wirkung durch Dinostral verstärkt werden.
Gleichzeitig eingenommen, kann Dinostral die blutzuckersenkende Wirkung von Insulin und oralen Antidiabetika verstärken.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Medikamente (auch selbstgekaufte) einnehmen!

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Dinostral während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Während einer bestehenden oder vor einer geplanten Schwangerschaft sowie in der Stillzeit soll Dinostral nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Dinostral?
Dinostral Retardtabletten sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen.
Die übliche Dosierung beträgt 2 Retardtabletten/Tag, eine morgens und eine abends.
Andere Dosierungen wird Ihr Arzt festlegen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Dinostral haben?
Gelegentlich können Übelkeit, Brechreiz, Magendruck, Völlegefühl, Kopfschmerzen und Schwindel auftreten.
Vereinzelt können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (z.B. Juckreiz) auftreten, die nach Absetzen der Behandlung wieder verschwinden.
Falls sich Nebenwirkungen einstellen, ist der behandelnde Arzt zu konsultieren.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Medikamente für Kinder unerreichbar aufbewahren!
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung aufgedruckten Verfalldatum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Retardtablette Dinostral enthält 400 mg Pentoxifyllin, Color.: E 127.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Packungen zu 20 und 100 Retardtabletten.

Vertriebsfirma

Helvepharm AG, 8500 Frauenfeld.

HELVEPHARM

Stand der Information

Dezember 1990.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home