Wie verwenden Sie Dorzolamid/Timolol Sandoz?Die geeignete Dosierung und Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin festgelegt.
Die übliche Dosierung beträgt je ein Tropfen in das (die) betroffene(n) Auge(n) am Morgen und am Abend.
Wenn Sie Dorzolamid/Timolol Sandoz gleichzeitig mit anderen Augentropfen anwenden, so sollten die Tropfen mit einem Abstand von mindestens 10 Minuten eingetropft werden.
Ändern Sie die Dosierung des Arzneimittels nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Falls Sie die Behandlung abbrechen müssen, so nehmen Sie sofort mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Kontakt auf.
Achten Sie darauf, dass die Spitze der Tropfflasche nicht mit dem Auge oder mit der Augenumgebung in Berührung kommt. Sie könnte dabei mit Bakterien verunreinigt (kontaminiert) werden, welche eine Augeninfektion verursachen können, die zu einer schwerwiegenden Augenschädigung und sogar zum Verlust der Sehkraft führen kann. Um eine mögliche Verunreinigung (Kontamination) der Tropfflasche zu vermeiden, darf die Tropferspitze nicht in Berührung mit irgendeiner Oberfläche kommen.
Anwendungshinweise
Dorzolamid/Timolol Sandoz Augentropfen
1.Vergewissern Sie sich vor Anwendung der Augentropfen, dass der Sicherheitsverschluss unversehrt ist.
2.Schrauben Sie die Verschlusskappe auf, bis der Sicherheitsverschluss aufbricht. Die Tropfflasche wird dadurch geöffnet und ist nun zur Anwendung bereit.
3.Tropfen Sie Dorzolamid/Timolol Sandoz in den unteren Bindehautsack des Auges. Dazu beugen Sie den Kopf leicht nach hinten, blicken nach oben und ziehen das Unterlid etwas vom Auge ab.
4.Halten Sie die gekippte Tropfflasche über das Auge und nehmen Sie die Flasche zwischen Daumen und Zeigefinger. Drücken Sie leicht, bis sich ein Tropfen löst und träufeln Sie diesen in den unteren Bindehautsack.
5.Berühren Sie Ihr Auge oder Augenlid nicht mit der Spitze der Tropfflasche. Augentropfen, die nicht sachgemäss gehandhabt werden, können mit Bakterien kontaminiert werden, die Augeninfektionen verursachen können. Falls kontaminierte Augentropfen verwendet werden, kann dies unter Umständen zu einer schweren Augenschädigung und nachfolgendem Verlust der Sehkraft führen. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihre Augentropfen kontaminiert sind, oder falls Sie eine Augeninfektion entwickeln, so sollten Sie bezüglich der weiteren Verwendung dieser Tropfflasche umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
6.Drücken Sie nach der Anwendung von Dorzolamid/Timolol Sandoz mit einem Finger für 2 Minuten den Bereich Ihres Nasen-Augen-Winkels. Dies hilft, Dorzolamid/Timolol Sandoz in Ihrem Auge zu behalten.
7.Falls vom Augenarzt oder von der Augenärztin angeordnet, geben Sie bitte entsprechend einen Tropfen in das andere Auge.
8.Schrauben Sie die Verschlusskappe nach Anwendung wieder so auf die Flasche, dass sie festsitzt.
9.Die Tropfflasche ist so konstruiert, dass genau ein Tropfen entsteht. Sie sollten deshalb das Loch an der Spitze der Tropfflasche nicht vergrössern.
10.Nachdem Sie alle Dosierungen verwendet haben, wird etwas Dorzolamid/Timolol Sandoz in der Flasche zurückbleiben. Dies soll Sie jedoch nicht beunruhigen, da eine entsprechende Zusatzmenge an Dorzolamid/Timolol Sandoz in die Flasche abgefüllt wurde und Ihnen die vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene, korrekte Menge Dorzolamid/Timolol Sandoz zur Verfügung steht. Versuchen Sie nicht, das überschüssige Dorzolamid/Timolol Sandoz aus der Flasche zu nehmen.
Es ist wichtig, Dorzolamid/Timolol Sandoz so anzuwenden, wie es Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben hat.
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, so holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Falls es jedoch beinahe Zeit ist, die nächste Dosis vorzunehmen, so lassen Sie die vergessene Dosis ausfallen und fahren mit Ihrem regelmässigen Dosierungsschema weiter.
Falls Sie zu viele Tropfen in Ihr Auge einträufeln oder etwas vom Inhalt der Tropfflasche verschlucken, so können Sie neben anderen Wirkungen auch Benommenheit, Atemschwierigkeiten oder eine verlangsamte Herzfrequenz verspüren. Nehmen Sie in diesen Fällen sofort mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Kontakt auf.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
|