Welche Nebenwirkungen kann Otrivin Schnupfen Plus haben?Stoppen Sie die Anwendung von Otrivin Schnupfen Plus und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt; es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln:
·Schwierigkeiten beim Atmen und Schlucken,
·Schwellung des Gesichts, der Lippen, Zunge und/oder im Halsbereich,
·starker Juckreiz mit rotem Ausschlag und/oder Erhebungen auf der Haut.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Otrivin Schnupfen Plus auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Eine verstärkte Schleimhautschwellung (reaktive Hyperämie) nach Abklingen der Wirkung. Insbesondere bei empfindlichen Patienten können vorübergehend leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut; leichtes, vorübergehendes Nasenbluten) hervorgerufen werden.
Übelkeit.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Wirkungen auf Herz und Kreislauf, wie z.B. Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder auch Müdigkeit.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
Allergische Reaktionen mit Atemnot, Unverträglichkeitsreaktionen, vorübergehendes verschwommenes Sehen.
Längerer oder häufiger Gebrauch sowie eine höhere Dosierung von Otrivin Schnupfen Plus kann zu Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Schleimhaut) und verstärkter Schleimhautschwellung führen, die durch verstärkten Arzneimittelgebrauch verschlimmert werden (Rhinitis medicamentosa). Dieser Effekt kann schon nach 5-tägiger Behandlung auftreten und bei fortgesetzter Anwendung eine bleibende Schleimhautschädigung mit Borkenbildung (Rhinitis sicca, Stinknase) hervorrufen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|