| Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Rotarix® GlaxoSmithKline AG AMZVZusammensetzungWirkstoff: Lebend abgeschwächtes humanes Rotavirus, Stamm RIX4414* (≥10ZKID/Dosis). Hilfsstoffe
Rückstände
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitPulver und Lösungsmittel zur oralen Anwendung. Der Impfstoff besteht aus einem Lyophilisat (Pulver), das vor der oralen Anwendung mit dem beiliegenden Lösungsmittel rekonstituiert wird. Wirkstoffmenge
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenRotarix ist angezeigt für die aktive Immunisierung von Kindern ab dem Alter von 6 Wochen zur Vorbeugung einer Rotaviren(RV)-bedingten Gastroenteritis. Dosierung/AnwendungDie Grundimmunisierung umfasst zwei Dosen. Das Intervall zwischen den beiden Dosen sollte mindestens 4 Wochen betragen. Die erste Dosis kann ab dem Alter von 6 Wochen verabreicht werden. Die zweite Dosis sollte vor dem Alter von 16 Wochen und muss vor dem Alter von 24 Wochen verabreicht werden. Nach der vollendeten 24. Lebenswoche ist die Verabreichung von Rotarix kontraindiziert. Korrekte Art der Anwendung
KontraindikationenRotarix sollte bei Kindern mit bekannter Überempfindlichkeit auf irgendeine Komponente im Impfstoff oder bei Kindern, die nach einer vorangegangenen Anwendung von Rotarix Zeichen einer Überempfindlichkeit gezeigt haben, nicht angewendet werden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenROTARIX DARF UNTER KEINEN UMSTÄNDEN INJIZIERT WERDEN. InteraktionenRotarix kann gleichzeitig mit irgendeinem der folgenden monovalenten oder Kombinations-Impfstoffen angewendet werden (einschliesslich des hexavalenten Impfstoffes DTPa-HBV-IPV+Hib): Diphtherie-Tetanus-Ganzzell-Pertussis- (DTPw), Diphtherie-Tetanus-azellulärem Pertussis- (DTPa), Haemophilus influenzae Typ b- (Hib), inaktiviertem Poliomyelitis- (IPV), Hepatitis-B- (HBV), Pneumokokken- und Meningokokken-Serotyp C-Impfstoff. Klinische Studien zeigten, dass die Immunantworten und die Sicherheitsprofile der angewendeten Impfstoffe unverändert blieben. Die gleichzeitige Verabreichung von Rotarix und oralem Polio-Impfstoff (OPV) beeinflusst die Immunantwort auf die Polio-Antigene nicht. Obwohl die gleichzeitige Verabreichung eines OPV-Impfstoffes die Immunantwort auf den Rotavirus-Impfstoff leicht reduzieren kann, bleibt der klinische Schutz vor einer schweren RV-Gastroenteritis erhalten. Schwangerschaft/StillzeitRotarix ist nicht bestimmt für den Gebrauch bei Erwachsenen. Klinische Daten während der Schwangerschaft oder der Stillzeit sind nicht verfügbar und Reproduktionsstudien bei Tieren sind nicht durchgeführt worden. Status des Rotavirus-Gastro- Schwere Rotavirus-
Stillens enteritis von Gastroenteritis
jeglicher Schwere
Wirksam- 95% KI Wirksam- 95% KI
keit keit
----------------------------------------------------
Stillen 86,0% 76,8; 95,7% 88,2;
(während 91,9 98,9
mindestens
einer Dosis)
----------------------------------------------------
Nicht 90,8% 72,5; 96,2% 74,1;
stillen 97,7 99,9
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenRotarix ist nicht zur Anwendung bei Erwachsenen vorgesehen. Unerwünschte WirkungenBei der Klassifizierung der Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen wurde folgende Konvention gewählt: Gastrointestinale Störungen
Haut
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Invagination Rotarix Placebo Relatives
innerhalb N= N= Risiko (95%
31 Tagen nach 31’673 31’552 Konfidenz-
Verabreichung der: Intervall)
--------------------------------------------------------
ersten Impfdosis 1 2 0,50
(0,07; 3,80)
--------------------------------------------------------
zweiten Impfdosis 5 5 0,99
(0,31; 3,21)
In der Phase III Studie Rota-036 (Europa) trat 1 Fall einer Invagination 8 Tage nach der 2. Dosis Rotarix auf.Verträglichkeit bei Frühgeborenen
Sicherheit bei Kindern mit einer HIV-Infektion (Humanes-Immundefizienz-Virus)
Post-Marketingerfahrung
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Gastrointestinale Störungen
ÜberdosierungBerichte über eine Überdosierung liegen nicht vor. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: J07BH01 1. Lebensjahr 2. Lebensjahr
Rotarix N= 2’572 Rotarix N= 2’554
Placebo N= 1’302² Placebo N= 1’294²
----------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis von jeglicher Schwere sowie gegen
schwere Rotavirus-Gastroenteritis [95% KI]
----------------------------------------------------------
Typ Sämt- Schwer¹ Sämt- Schwer¹
liche liche
Schwere- Schwere-
grade grade
----------------------------------------------------------
G1P[8] 95,6³ 96,4³ 82,7³ 96,5³
[87,9; [85,7; [67,8; [86,2;
98,8] 99,6] 91,3] 99,6]
----------------------------------------------------------
G2P[4] 62,0 74,7 57,1³ 89,9³
[<0,0; [<0,0; [<0,0; [9,4;
94,4] 99,6] 82,6] 99,8]
----------------------------------------------------------
G3P[8] 89,9³ 100³ 79,7³ 83,1
[9,5; [44,8; [<0,0; [<0,0;
99,8] 100] 98,1] 99,7]
----------------------------------------------------------
G4P[8] 88,3³ 100³ 69,6 87,3³
[57,5; [64,9; [<0,0; [<0,0;
97,9] 100] 95,3] 99,7]
----------------------------------------------------------
G9P[8] 75,6³ 94,7³ 70,5³ 76,8³
[51,1; [77,9; [50,7; [50,8;
88,5] 99,4] 82,8] 89,7]
----------------------------------------------------------
Stämme mit 88,2³ 96,5³ 75,7³ 87,5³
P[8]- [80,8; [90,6; [65,0; [77,8;
Genotyp 93,0] 99,1] 83,4] 93,4]
----------------------------------------------------------
Zirku- 87,1³ 95,8³ 71,9³ 85,6³
lierende [79,6; [89,6; [61,2; [75,8;
Rotaviren- 92,1] 98,7] 79,8] 91,9]
Stämme
----------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis, die eine medizinische Behandlung
erforderlich machte [95% KI]
----------------------------------------------------------
Zirku- 91,8³ 76,2³
lierende [84; 96,3] [63,0; 85,0]
Rotaviren-
Stämme
----------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis, die eine stationäre Krankenhaus-
aufnahme erforderlich machte [95% KI]
----------------------------------------------------------
Zirku- 100³ 92,2³
lierende [81,8; 100] [65,6; 99,1]
Rotaviren-
Stämme
1. und 2. Lebensjahr zusammengefasst
Rotarix N= 2’572
Placebo N= 1’302²
-------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis von jeglicher Schwere sowie gegen
schwere Rotavirus-Gastroenteritis [95% KI]
-------------------------------------------------------
Typ Sämtliche Schwer¹
Schweregrade
-------------------------------------------------------
G1P[8] 89,5³ 96,4³
[82,5; 94,1) [90,4; 99,1]
-------------------------------------------------------
G2P[4] 58,3³ 85,5³
[10,1; 81,0] [24,0; 98,5]
-------------------------------------------------------
G3P[8] 84,8³ 93,7³
[41,0; 97,3] [52,8; 99,9]
-------------------------------------------------------
G4P[8] 83,1³ 95,4³
[55,6; 94,5] [68,3; 99,9]
-------------------------------------------------------
G9P[8] 72,5³ 84,7³
[58,6; 82,0] [71,0; 92,4]
-------------------------------------------------------
Stämme mit 81,8³ 91,9³
P[8]- [75,8; 86,5] [86,8; 95,3]
Genotyp
-------------------------------------------------------
Zirku- 78,9³ 90,4³
lierende [72,7; 83,8] [85,1; 94,1]
Rotaviren-
Stämme
-------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis, die eine medizinische Behandlung
erforderlich machte [95% KI]
-------------------------------------------------------
Zirku- 83,8³
lierende [76,8; 88,9]
Rotaviren-
Stämme
-------------------------------------------------------
Wirksamkeit des Impfstoffes [%] gegen Rotavirus-
Gastroenteritis, die eine stationäre Krankenhaus-
aufnahme erforderlich machte [95% KI]
-------------------------------------------------------
Zirku- 96,0³
lierende [83,8; 99,5]
Rotaviren-
Stämme
¹ Schwere Gastroenteritis, definiert als Punktwert von ≥11 auf der Vesikari-Skala.² ATP-Kohorte zur Bestimmung der Wirksamkeit. ³ Statistisch signifikant (p <0,05). Die Wirksamkeit im 1. Lebensjahr nahm mit steigendem Schweregrad der Erkrankung zu, bis 100% (95% KI: 84,7; 100) gegen Erkrankungen mit Vesikari score >17. Eine Wirksamkeit wurde bereits nach der 1. Dosis beobachtet, obwohl Rotarix ein 2-Impfdosenimpfstoff ist. In Europa betrug die Wirksamkeit gegen RV-Gastroenteritis durch alle untersuchten Serotypen 89,8% (95% KI: 8,9; 99,8) zwischen der 1. und 2. Dosis. Eine klinische Studie in Lateinamerika untersuchte Rotarix in mehr als 20’000 Säuglingen. Die protektive Wirksamkeit gegen eine schwere RV-Gastroenteritis mit Hospitalisation und/oder Rehydratationsbedarf betrug 84,7% (95% KI: 71,1; 92,4) nach 2 Impfdosen. Die protektive Wirksamkeit von Rotarix hielt während des 2. Lebensjahres an und betrug 79% (95% KI: 66,4; 87,4) gegen eine schwere RV-Gastroenteritis. Die typenspezifische Wirksamkeit von Rotarix in Lateinamerika (Rota-023): Typ Gegen eine schwere Gegen eine schwere
Rotaviren- Rotaviren-
Gastroenteritis Gastroenteritis
im 1. Lebensjahr¹ im 2. Lebensjahr²
N Wirk- 95% KI N Wirk- 95% KI
sam- sam-
keit keit
[%] [%]
------------------------------------------------------
G1P[8] 3/ 91,8 74,1– 7/ 72,4 34,5–
36 98,4 25 89,9
------------------------------------------------------
G3P[8] 1/ 87,7 8,3– 2/ 71,9 –47,7–
8 99,7 7 97,1
------------------------------------------------------
G9P[8] 2/ 90,6 61,7– 7/ 87,7 72,9–
21 98,9 56 95,3
------------------------------------------------------
Stämme 6/ 90,9 79,2– 21/ 79,5 67,0–
mit P[8] 64 96,8 101 87,9
Genotyp
------------------------------------------------------
G4P[8] 1/ 50,8 –844– 6/ 63,1 0,7–
2 99,2 16 88,2
------------------------------------------------------
G2P[4] 6/ 41,0 –79,2– 1/ 1,6 –7626,1–
10 82,4 1 98,7
N= Anzahl berichteter Rotaviren-Gastroenteritis (Rotarix-Gruppe/Placebo Gruppe).¹ Protokoll-Kohorte im ersten Jahr: 9’009 Probanden in der Rotarix-Gruppe und 8’858 Probanden in der Placebo-Gruppe. ² Protokoll-Kohorte im zweiten Jahr: 7’175 Probanden in der Rotarix-Gruppe und 7’062 Probanden in der Placebo-Gruppe. Immunantwort
Impfschema Studie in Impfstoff Placebo
(N= 794) (N= 422)
----------------------------------------------------
2. und Frankreich 84,3% 14,0%
3. Monat Deutschland 82,1% 6,0%
----------------------------------------------------
2. und Spanien 85,5% 12,4%
4. Monat
----------------------------------------------------
3. und Finnland 94,6% 2,9%
5. Monat Italien 92,3% 11,1%
----------------------------------------------------
3. und Tschechische 84,6% 2,2%
4. Monat Republik
Impfschema Studie in Impfstoff Placebo
Lateinamerika (N= 393) (N= 341)
----------------------------------------------------
2. und 3. 11 Länder 77,9% 15,1%
bis 4. Monat
Immunantwort bei Frühgeborenen
Verträglichkeit bei Säuglingen mit HIV-Infektion
PharmakokinetikEine Beurteilung der pharmakokinetischen Eigenschaften ist für Impfstoffe nicht erforderlich. Präklinische DatenDie Ergebnisse präklinischer Prüfungen deuten nicht auf eine besondere Gefährdung für den Menschen hin. Sonstige HinweiseRotarix darf nicht mit anderen Impfstoffen gemischt werden. Haltbarkeit
Hinweise für die Handhabung
Hinweise für die Rekonstitution und Verabreichung des Impfstoffs
Zulassungsnummer00698 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinGlaxoSmithKline AG, Münchenbuchsee. Stand der InformationMärz 2011. |