Fachinformation Influvac Tetra Viatris Pharma GmbH ZusammensetzungWirkstoffe
Influenza-Impfstoff aus Oberflächenantigen (inaktiviert) mit Influenzaviren der folgenden Stämme*:
A (H1N1)
A (H3N2)
B (Victoria)
B (Yamagata)
Die Zusammensetzung von Influenza-Impfstoffen wird einmal jährlich aufgrund von Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für die nördliche Hemisphäre und der Entscheidung der europäischen Gemeinschaft angepasst.
* Die Influenzaviren werden auf bebrüteten Hühnereiern aus gesunden Hühnerbeständen vermehrt.
Hilfsstoffe
Kalii chloridum, kalii dihydrogenophosphas, dinatrii phosphas dihydricus, natrii chloridum, calcii chloridum dihydricum, magnesii chloridum hexahydricum, aqua ad iniectabilia.
1 Dosis enthält 0.1 mg Kalium und 2.0 mg Natrium.
Influvac Tetra kann Spuren von Eiern (wie z.B. Ovalbumin, Hühnerproteine), cetrimidi bromidum, formaldehydum, gentamicini sulfas, oder polysorbatum 80 enthalten, welche im Produktionsprozess verwendet werden (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenInfluvac Tetra wird angewendet zur aktiven Immunisierung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Monaten zur Prophylaxe einer Influenza, die durch die beiden Influenza-A-Virussubtypen und die beiden Influenza-B-Virussubtypen, die im Impfstoff enthalten sind, verursacht wird.
Influvac Tetra ist gemäss den offiziellen Impfempfehlungen anzuwenden.
Dosierung/AnwendungDosierung
Erwachsene erhalten 1 x 0.5 ml.
Kinder und Jugendliche
Kinder von 6 Monaten bis 17 Jahre erhalten 1 x 0.5 ml.
Kinder unter 9 Jahren, die vorher noch nie gegen Grippe geimpft worden sind, sollten im Abstand von mindestens 4 Wochen eine zweite Impfdosis von 0.5 ml erhalten.
Bei Kleinkindern unter 6 Monaten ist die Sicherheit und Wirksamkeit von Influvac Tetra nicht erwiesen.
Art der Anwendung
Der Impfstoff wird über eine intramuskuläre oder tief subkutane Injektion verabreicht.
Die bevorzugten Injektionsstellen für eine intramuskuläre Injektion sind folgende: bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten in den anterolateralen Oberschenkel (oder in den Deltamuskel, falls die Muskelmasse genügend ausgeprägt ist) und bei Kindern ab 36 Monaten sowie Erwachsenen in den Deltamuskel.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Rubrik «Zusammensetzung» genannten sonstigen Bestandteile oder weiteren Komponenten, die als Spuren enthalten sein können wie Hühnerei (Ovalbumin, Hühnerproteine), Formaldehyd, Cetrimoniumbromid, Polysorbat 80 oder Gentamicin.
Bei Patienten mit fieberhaften Erkrankungen oder akuten Infektionen sollte die Impfung verschoben werden.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenFür den Fall anaphylaktischer Reaktionen nach Gabe des Impfstoffs sollten, wie bei allen injizierbaren Impfstoffen, stets geeignete medizinische Behandlungs- und Überwachungsmöglichkeiten unmittelbar zur Verfügung stehen.
Influvac Tetra darf unter keinen Umständen intravasal verabreicht werden!
Wie bei anderen Impfstoffen, die intramuskulär verabreicht werden, sollte Influvac Tetra Personen mit Thrombozytopenie oder Gerinnungsstörungen mit Vorsicht verabreicht werden, da nach intramuskulärer Verabreichung bei diesen Patienten Blutungen auftreten können.
Nach und sogar vor Impfungen können angstbedingte Reaktionen wie z.B. vasovagale Reaktionen (Synkope), Hyperventilation oder stressbedingte Reaktionen als psychogene Antwort auf die Nadelinjektion auftreten. Diese können während der Erholungsphase von mehreren neurologischen Symptomen wie vorübergehende Sehstörung, Parästhesie und tonisch-klonischen Bewegungen der Gliedmassen begleitet sein. Es sind Vorkehrungen zu treffen, um Verletzungen durch Bewusstlosigkeit vorzubeugen.
Influvac Tetra ist nicht gegen alle möglicherweise zirkulierenden Influenzavirusstämme wirksam. Influvac Tetra soll Schutz gegen die Virusstämme bieten, aus denen der Impfstoff hergestellt wird, sowie gegen eng verwandte Stämme.
Wie bei allen Impfstoffen kann es sein, dass nicht bei allen geimpften Personen eine schützende Immunantwort aufgebaut wird.
Bei Personen mit endogener oder iatrogener Immunsuppression kann die Antikörperreaktion möglicherweise unzureichend sein.
Beeinflussung serologischer Tests: siehe Rubrik «Interaktionen».
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Dieses Arzneimittel enthält Kalium, aber weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro Dosis, d.h. es ist nahezu «kaliumfrei».
InteraktionenEs wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Wenn Influvac Tetra gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht wird, sollten verschiedene Injektionsstellen an unterschiedliche Extremitäten gewählt werden. Es ist zu bedenken, dass sich gegebenenfalls die Nebenwirkungen verstärken können.
Die Immunantwort kann bei Patienten unter immunsuppressiver Behandlung abgeschwächt sein.
Nach Influenza-Impfungen sind bei serologischen Tests falsch positive Ergebnisse aufgetreten, wenn das ELISA-Verfahren zum Nachweis von Antikörpern gegen HIV1, Hepatitis C und insbesondere HTLV1 eingesetzt wurde. Mit der Western-Blot-Technik lassen sich diese falsch positiven ELISA-Testergebnisse widerlegen. Solche vorübergehend falsch positiven Reaktionen könnten durch die IgM-Immunantwort auf den Impfstoff bedingt sein.
Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Klinische Studiendaten zur Anwendung von Influvac Tetra bei Schwangeren liegen nicht vor.
Inaktivierte Influenza-Impfstoffe können während der gesamten Schwangerschaft angewendet werden. Verglichen mit dem ersten Schwangerschaftstrimester liegen für das zweite und dritte Schwangerschaftstrimester grössere Sicherheitsdatensätze vor. Daten aus der weltweiten Anwendung von Grippe-Impfstoffen zeigen jedoch keine unerwünschten fötalen und maternalen Beeinträchtigungen durch den Impfstoff.
Die offiziellen Empfehlungen zur Anwendung von Influenza Impfstoffen in der Schwangerschaft müssen beachtet werden.
Stillzeit
Zur Sicherheit von Influvac Tetra bei Verabreichung an stillende Mütter liegen keine Daten vor. Es ist nicht bekannt, ob Influvac Tetra in die Muttermilch übergeht.
Ausgehend von der vorhandenen Erfahrung mit inaktivierten Influenza-Impfstoffen bestehen jedoch keine Sicherheitsbedenken gegenüber der Anwendung von Influvac Tetra in der Stillzeit.
Fertilität
Studiendaten zur Fertilität liegen nicht vor.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenInfluvac Tetra hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Unerwünschte WirkungenZusammenfassung des Sicherheitsprofils
Die Sicherheit von Influvac Tetra wurde in drei klinischen Studien untersucht. In zwei klinischen Studien wurde gesunden Erwachsenen ab 18 Jahren und gesunden Kindern zwischen 3 und 17 Jahren Influvac Tetra oder der trivalente Influenzaimpfstoff Influvac verabreicht.
In einer dritten Studie wurde die Sicherheit von Influvac Tetra bei gesunden Kindern zwischen 6 und 35 Monaten untersucht, denen Influvac Tetra oder ein Nicht-Influenza-Kontrollimpfstoff verabreicht wurde.
In den beiden Studien an Kindern erhielten Kinder von 6 Monaten bis 8 Jahre abhängig von ihrer Influenza-Impfhistorie eine oder zwei Dosen Influvac Tetra.
Die meisten Reaktionen traten gewöhnlich innerhalb der ersten 3 Tage nach der Impfung auf und lösten sich spontan innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach Beginn auf. Die Intensität dieser Reaktionen war im Allgemeinen mild.
In allen Altersklassen war die am häufigsten berichtete lokale Nebenwirkung, die nach Impfung von Influvac Tetra in den klinischen Studien beobachtet wurde, Schmerzen an der Einstichstelle.
Die am häufigsten berichteten allgemeinen Nebenwirkungen, die nach Impfung von Influvac Tetra in den klinischen Studien beobachtet wurden waren bei Erwachsenen und Kindern von 6 bis 17 Jahren Müdigkeit und Kopfschmerzen und bei Kindern von 3 bis 5 Jahren Benommenheit, Reizbarkeit und Appetitlosigkeit.
Die am häufigsten berichteten allgemeinen Nebenwirkungen, die in den klinischen Studien mit Kindern zwischen 6 und 35 Monaten nach Impfung von Influvac Tetra beobachtet wurden, waren Reizbarkeit/Unruhe.
Die Häufigkeit der Nebenwirkungen bei Empfängern von Influvac Tetra und Empfängern des trivalenten Influenza-Impfstoff Influvac war ähnlich.
Die Raten der abgefragten systemischen Nebenwirkungen bei Empfängern von Influvac Tetra und Empfängern des Nicht-Influenza-Impfstoffs waren ähnlich, während die Raten der abgefragten lokalen Nebenwirkungen bei Empfängern von Influvac Tetra niedriger ausfielen (30.4% bzw. 38.1%).
Tabellarische Auflistung der Nebenwirkungen
Nachfolgende Nebenwirkungen stehen möglicherweise in Zusammenhang mit der Anwendung von Influvac Tetra und wurden in den klinischen Studien mit Influvac Tetra beobachtet oder resultieren aus Post-Marketing-Erfahrungen mit Influvac Tetra und/oder dem trivalenten Grippe-Impfstoff:
Häufigkeit gemäss MedDRA-Konvention:
Sehr häufig (≥1/10);
Häufig (≥1/100, < 1/10);
Gelegentlich (≥1/1000, < 1/100);
Nicht bekannt (Nebenwirkungen aufgrund von Spontanmeldungen, Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Tabelle 1: Erwachsene und ältere Patienten
Nebenwirkungen beobachtet mit Influvac Tetra
|
MedDRA System- Organklassen
|
Sehr häufig ≥ 1/10
|
Häufig ≥ 1/100, <1/10
|
Gelegentlich ≥ 1/1000, <1/100
|
Nicht bekannta (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
|
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
|
|
|
|
vorübergehende Thrombozytopenie, vorübergehende Lymphadenopathie
|
Erkrankungen des Immunsystems
|
|
|
|
Allergischen Reaktionen, die in seltenen Fällen auch zum Schock führen, Angioödem
|
Erkrankungen des Nervensystems
|
Kopfschmerzen (12.4%)b
|
|
|
Neuralgie, Parästhesie, fiebrige Krämpfe, neurologische Störungen wie Enzephalomyelitis, Neuritis und Guillain Barré Syndrom
|
Gefässerkrankungen
|
|
|
|
Vaskulitis in sehr seltenen Fällen mit einer vorübergehenden renalen Beteiligung
|
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
|
|
Schwitzen
|
|
Allgemeine Hautreaktionen einschliesslich Pruritus, Urticaria oder unspezifischer Hautausschlag
|
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
|
|
Myalgie, Arthralgie
|
|
|
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
|
Müdigkeit (11.9%)c, lokale Reaktion: Schmerzen (24.9%)b
|
Unwohlsein, Schüttelfrost, lokale Reaktionen: Rötung, Schwellung, Ekchymose, Induration
|
Fieber
|
|
a
Da diese Nebenwirkungen freiwillig aus einer Bevölkerungsgruppe unbekannter Grösse berichtet wurden, ist es nicht immer möglich, die Häufigkeit verlässlich abzuschätzen oder einen Kausalzusammenhang mit der Arzneimittelanwendung herzustellen. b Bei Erwachsenen, bei älteren Personen (≥61 Jahre) häufig berichtet. C Bei Erwachsenen, bei älteren Personen (≥61 Jahre) 10.6%
|
Tabelle 2: Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahre)
Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahren) Nebenwirkungen beobachtet mit Influvac Tetra
|
MedDRA System- Organklassen
|
Sehr häufig ≥ 1/10
|
Häufig ≥ 1/100, <1/10
|
Gelegentlich ≥ 1/1000, <1/100
|
Nicht bekannta (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
|
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
|
|
|
|
vorübergehende Thrombozytopenie, vorübergehende Lymphadenopathie
|
Erkrankungen des Immunsystems
|
|
|
|
Allergischen Reaktionen, die in seltenen Fällen auch zum Schock führen, Angioödem
|
Erkrankungen des Nervensystems
|
Kopfschmerzen (24.0%)d, Schläfrigkeit (15.9%)b
|
|
|
Neuralgie, Parästhesie, fiebrige Krämpfe, neurologische Störungen wie Enzephalomyelitis, Neuritis und Guillain Barré Syndrom
|
Gefässerkrankungen
|
|
|
|
Vaskulitis in sehr seltenen Fällen mit einer vorübergehenden renalen Beteiligung
|
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
|
|
Schwitzenc
|
|
Allgemeine Hautreaktionen einschliesslich Pruritus, Urticaria oder unspezifischer Hautausschlag
|
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
|
Appetitlosigkeit (13.1%)b
|
|
|
|
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
|
Gastrointestinale Symptome (14.8%)d
|
Durchfallb, Erbrechenb
|
|
|
Psychiatrische Erkrankungen
|
Reizbarkeit (21.0%)b
|
|
|
|
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
|
Myalgie (14.8%)d
|
Arthralgied
|
|
|
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
|
Müdigkeit (23.6%)d, Unwohlsein (14.8%)d, lokale Reaktion: Schmerzen (59.0%)c, Rötung (19.4%)c, Schwellung (13.4%)c, Induration (11.4%)c
|
Fieberc, Schüttelfrostd, lokale Reaktionen: Ekchymosec
|
|
|
a
Da diese Nebenwirkungen freiwillig aus einer Bevölkerungsgruppe unbekannter Grösse berichtet wurden, ist es nicht immer möglich, die Häufigkeit verlässlich abzuschätzen oder einen Kausalzusammenhang mit der Arzneimittelanwendung herzustellen. b In klinischer Studie bei Kindern von 3 bis 5 Jahren berichtet. c In klinischer Studie bei Kindern von 3 bis 17 Jahren berichtet. d In klinischer Studie bei Kindern von 6 bis 17 Jahren berichtet.
|
Tabelle 3: Kinder (6 bis 35 Monate)
Nebenwirkungen beobachtet mit Influvac Tetra bei Kindern (im Alter von 6 bis 35 Monaten)
|
MedDRA System-Organklassen
|
Sehr häufig ≥1/10
|
Häufig ≥1/100, < 1/10
|
Gelegentlich ≥1/1000, < 1/100
|
Nicht bekannta (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
|
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
|
|
|
|
vorübergehende Thrombozytopenie, vorübergehende Lymphadenopathie
|
Erkrankungen des Immunsystems
|
|
|
|
allergische Reaktionen, die in seltenen Fällen auch zum Schock führen, Angioödem
|
Erkrankungen des Nervensystems
|
Benommenheit/ Schläfrigkeit (17.5%)
|
|
|
Neuralgie, Parästhesie, fiebrige Krämpfe, neurologische Störungen wie Enzephalomyelitis, Neuritis und Guillain-Barré-Syndrom
|
Gefässerkrankungen
|
|
|
|
Vaskulitis in sehr seltenen Fällen mit einer vorübergehenden renalen Beteiligung
|
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
|
Schwitzen (12.4%)
|
|
|
Allgemeine Hautreaktionen einschliesslich Pruritus, Urticaria oder unspezifischer Hautausschlag
|
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
|
Appetitlosigkeit (19.3%)
|
|
|
|
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
|
Durchfall/ Erbrechen (19.8%)
|
|
|
|
Psychiatrische Erkrankungen
|
Reizbarkeit (30.2%)
|
|
|
|
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
|
Fieber (19.3%), lokale Reaktionen: Schmerzen (22.6%), Rötung (11.6%)
|
lokale Reaktion: Schwellung, Induration, Ekchymose
|
|
|
a
Da diese Nebenwirkungen freiwillig aus einer Bevölkerungsgruppe unbekannter Grösse berichtet wurden, ist es nicht immer möglich, die Häufigkeit verlässlich abzuschätzen oder einen Kausalzusammenhang mit der Arzneimittelanwendung herzustellen.
|
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
ÜberdosierungEs ist unwahrscheinlich, dass eine Überdosierung unerwartete Nebenwirkungen nach sich zieht.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code
J07BB02
Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
Influvac Tetra bietet eine aktive Immunisierung gegen vier Influenza-Virenstämme: einen A/(H1N1) Stamm, einen A/(H3/N2) Stamm und zwei B Stämme (je einen der Linien B/(Victoria) und B/(Yamagata)).
Influvac Tetra, hergestellt nach dem gleichen Herstellungsverfahren wie der trivalente Grippe-Impfstoff Influvac, induziert humorale Antikörper gegen Hämagglutinin. Diese Antikörper neutralisieren Influenzaviren.
Spezifische Titer der Hämagglutinationhemmungs-Antikörper (HI) nach Impfung mit dem Impfstoff aus inaktivierten Oberflächenantigenen wurden nicht mit dem Schutz vor einer Influenza-Erkrankung in Beziehung gesetzt, aber die HI Antikörpertiter wurden als Mass für die Impfstoffaktivität herangezogen. Einige Provokationsstudien beim Menschen belegen einen Zusammenhang zwischen HAI-Antikörpertitern von ≥1:40 und einer Schutzwirkung gegen Influenza bei bis zu 50% der Studienteilnehmer.
Die Schutzwirkung des Impfstoffs ist innerhalb von 2-3 Wochen nach Injektion erreicht. Die Dauer der Schutzwirkung gegen die im Impfstoff enthaltenen oder eng verwandten Stämme ist verschieden, sie beträgt aber üblicherweise 6 bis 12 Monate.
Klinische Wirksamkeit
Wirksamkeit von Influvac Tetra bei Kindern im Alter zwischen 6 und 35 Monaten
Die Wirksamkeit von Influvac Tetra wurde in einer randomisierten, Beobachter-verblindeten, Nicht-Influenza-Impfstoff-kontrollierten Studie (INFQ3003), die während den 3 Grippesaisons von 2017 bis 2019 in Europa und Asien durchgeführt wurde, untersucht. Gesunde Probanden im Alter zwischen 6 und 35 Monaten erhielten mit einem zeitlichen Abstand von ca. 28 Tagen zwei Dosen Influvac Tetra (N=1.005) oder einen Nicht-Influenza-Kontrollimpfstoff (N=995). Die Wirksamkeit von Influvac Tetra wurde anhand der Prävention von Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion-(RT-PCR-) bestätigten, durch jeglichen Influenza-Stamm ausgelösten Influenza-A- und/oder -B-Erkrankungen bewertet. Alle RT-PCR-positiven Proben wurden weitergehend geprüft, um die Viabilität der Zellen in Zellkulturen zu untersuchen und um zu beurteilen, ob die im Umlauf befindlichen Virusstämme mit denen des Impfstoffs übereinstimmten.
Tabelle 4: Wirksamkeit bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten
|
Influvac Tetra N=1.005
|
Nicht-Influenza-Kontrollimpfstoff N=995
|
Wirksamkeit des Impfstoffs (95% KI)
|
Im Labor bestätigte Influenza, verursacht durch:
|
n
|
n
|
|
·jeglichen Influenza-A- oder Influenza-B-Stamm
|
59
|
117
|
0.54 (0.37 - 0.66)
|
·in Zellkultur bestätigte, mit dem Impfstoff übereinstimmende Stämme
|
19
|
56
|
0.68 (0.45 - 0.81)
|
Wirksamkeit des Impfstoffs: Anteil der durch die Impfung verhinderten Influenza-Fälle
N = Anzahl der geimpften Personen
n = Anzahl der Influenza-Fälle
KI = Konfidenzintervall
Immunogenität von Influvac Tetra
Klinische Studien, durchgeführt an Erwachsenen ab 18 Jahren und älter (INFQ3001) und Kindern von 3 bis 17 Jahren (INFQ3002), beurteilten die Sicherheit und Immunogenität von Influvac Tetra und seine Nicht-Unterlegenheit zum trivalenten Influenza-Impfstoff Influvac über das geometrische Mittel des HI Antikörpertiter (GMT) nach Impfung.
In beiden Studien war die dokumentierte Immunantwort durch Influvac Tetra gegen die drei herkömmlichen Stämme nicht unterlegen gegenüber dem trivalenten Influenza-Impfstoff Influvac.
Influvac Tetra löste eine stärkere Immunantwort durch den zusätzlichen B-Stamm in Influenza Tetra im Vergleich zum trivalenten Influenza-Impfstoff Influvac aus.
Erwachsene (18 Jahre und älter)
In der klinischen Studie INFQ3001 erhielten 1.535 Erwachsene (18 Jahre und älter) eine Einzeldosis Influvac Tetra und 442 eine Einzeldosis des trivalenten Impfstoffs Influvac.
Tabelle 5a: Post-Vakzinations Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei Erwachsenen
Erwachsene von 18 – 60 Jahren
|
Influvac Tetra N=768
|
Influvac1 N=112
|
Influvac2 N=110
|
|
Geometrischer Mittelwert der Titer (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
272.2 (248.0; 298.8)
|
304.4 (235.1; 394.1)
|
316.0 (245.1; 407.3)
|
A/H3N2
|
442.4 (407.6; 480.2)
|
536.5 (421.7; 682.6)
|
417.0 (323.7; 537.1)
|
B (Yamagata)3
|
162.5 (147.8; 178.7)
|
128.7 (100.3; 165.2)
|
81.7 (60.7; 109.9)
|
B (Victoria)4
|
214.0 (195.5; 234.3)
|
85.1 (62.6; 115.6)
|
184.7 (139.0; 245.3)
|
|
Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer nach/vor Impfung (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
7.3 (6.4; 8.2)
|
9.4 (7.5; 11.8)
|
A/H3N2
|
6.3 (5.6; 7.1)
|
9.0 (7.1; 11.5)
|
B (Yamagata)3
|
6.8 (6.1; 7.6)
|
6.2 (4.6; 8.4)
|
3.1 (2.4; 4.0)
|
B (Victoria)4
|
11.4 (10.2; 12.8)
|
4.8 (3.7; 6.3)
|
11.7 (8.3; 16.5)
|
|
Serokonversionsrate oder signifikanter Anstieg der Titer (≥4-fach) (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
59.4% (55.8; 62.9)
|
65.1% (58.4; 71.4)
|
A/H3N2
|
51.3% (47.7; 54.9)
|
58.6% (51.8; 65.1)
|
B (Yamagata)3
|
59.2% (55.7; 62.8)
|
58.7% (48.9; 68.1)
|
40.9% (31.6; 50.7)
|
B (Victoria)4
|
70.2% (66.8; 73.4)
|
51.4% (41.6; 61.1)
|
66.4% (56.7; 75.1)
|
|
Seroprotektionsrate (HI-Titer ≥40) (95% Konfidenzintervall)5
|
A/H1N1
|
94.6% (92.7; 96.1)
|
93.6% (89.6; 96.5)
|
A/H3N2
|
97.8% (96.5; 98.7)
|
95.9% (92.4; 98.1)
|
B (Yamagata)3
|
91.6% (89.4; 93.5)
|
90.0% (82.8; 94.9)
|
78.2% (69.3; 85.5)
|
B (Victoria)4
|
92.8% (90.7; 94.5)
|
79.1% (70.3; 86.3)
|
89.1% (81.7; 94.2)
|
Tabelle 5b: Post-Vakzinations Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei älteren Patienten
Personen ab 61 Jahren und älter
|
Influvac Tetra N=765
|
Influvac1 N=108
|
Influvac2 N=110
|
|
Geometrischer Mittelwert der Titer (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
127.2 (114.9; 140.9)
|
142.4 (107.6; 188.3)
|
174.2 (135.9; 223.3)
|
A/H3N2
|
348.5 (316.8; 383.5)
|
361.5 (278.3; 469.6)
|
353.4 (280.7; 445.0)
|
B (Yamagata)3
|
63.7 (57.7; 70.4)
|
57.4 (43.6; 75.7)
|
27.3 (20.7; 36.0)
|
B (Victoria)4
|
109.4 (98.1; 122.0)
|
48.0 (34.6; 66.6)
|
106.6 (79.7; 142.8)
|
|
Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer nach/vor Impfung (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
5.2 (4.6; 5.8)
|
6.9 (5.5; 8.6)
|
A/H3N2
|
4.2 (3.7; 4.7)
|
4.8 (3.9; 6.0)
|
B (Yamagata)3
|
4.2 (3.8; 4.6)
|
3.5 (2.7; 4.5)
|
2.1 (1.7; 2.5)
|
B (Victoria)4
|
5.5 (4.9; 6.1)
|
2.2 (1.8; 2.8)
|
6.2 (4.6; 8.3)
|
|
Serokonversion oder signifikanter Anstieg der Titer (≥4-fach) (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
50.3% (46.7; 54.0)
|
57.4% (50.5; 64.1)
|
A/H3N2
|
39.3% (35.8; 42.9)
|
44.0% (37.3; 50.9)
|
B (Yamagata)3
|
49.9% (46.2; 53.5)
|
46.2% (36.5; 56.2)
|
30.0% (21.6; 39.5)
|
B (Victoria)4
|
53.6% (50.0; 57.2)
|
25.0% (17.2; 34.3)
|
55.6% (45.7; 65.1)
|
|
Seroprotektionsrate (HI-Titer ≥40) (95% Konfidenzintervall) 5
|
A/H1N1
|
85.3% (82.6; 87.8)
|
88.9% (84.0; 92.8)
|
A/H3N2
|
95.7% (94.0; 97.0)
|
96.3% (92.9; 98.4)
|
B (Yamagata)3
|
73.3% (70.0; 76.4)
|
73.6% (64.1; 81.7)
|
51.8% (42.1; 61.4)
|
B (Victoria)4
|
80.8% (77.9; 83.6)
|
63.0% (53.1; 72.1)
|
81.5% (72.9; 88.3)
|
N = Anzahl der in die Immunogenitätsanalyse eingeschlossenen Personen
1 enthält A/H1N1, A/H3N2 und B (Yamagata Linie)
2 enthält A/H1N1, A/H3N2 und B (Victoria Linie)
3 Von der WHO für die NH empfohlener B-Stamm für die Saison 2014/2015
4 Von der WHO für die NH zusätzlich empfohlener B-Stamm für quadrivalente Impfstoffe für die Saison 2014/2015
5 «Seroprotektionsraten» sind definiert als prozentuale Anteile von Probanden, bei denen ein HI-Antikörpertiter von ≥ 40 erreicht wird. Diese Werte hängen vom Serostatus der Probanden vor der Impfung, früheren Impfungen und von intersaisonalen Schwankungen ab. Ein HI-Antikörpertiter von ≥40 ist in der Literatur mit einer ca. 50%igen Schutzwirkung vor einer Exposition mit Influenzaviren Typ A und B assoziiert worden.
Kinder und Jugendliche (3 bis 17 Jahre)
In der klinischen Studie INFQ3002 erhielten 402 Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren, abhängig von ihrer Grippe-Impfhistorie, eine oder zwei Dosen Influvac Tetra und 798 Kinder eine oder zwei Dosen des trivalenten Impfstoffs Influvac.
Tabelle 6: Post-Vakzinations Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI Methode bei Kindern und Jugendlichen von 3-17 Jahren
Kinder von 3 - 17 Jahren
|
Influvac Tetra N=396
|
Influvac1 N=389
|
Influvac2 N=399
|
|
Geometrischer Mittelwert der Titer (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
546.2 (487.1; 612.6)
|
605.6 (536.3; 683.8)
|
633.1 (562.8; 712.2)
|
A/H3N2
|
1161.5 (1035.8; 1302.5)
|
1075.4 (947.7; 1220.3)
|
1306.4 (1162.5; 1468.1)
|
B (Yamagata)3
|
280.8 (246.2; 320.1)
|
269.0 (232.8; 310.7)
|
38.3 (31.9; 46.1)
|
B (Victoria)4
|
306.7 (266.0; 353.6)
|
104.5 (86.8; 125.8)
|
361.4 (311.0; 420.0)
|
|
Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer nach/vor Impfung (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
6.6 (5.8: 7.7)
|
6.9 (6.2; 7.6)
|
A/H3N2
|
16.2 (13.7: 19.1)
|
18.6 (16.6; 20.9)
|
B (Yamagata)3
|
16.7 (14.2: 19.6)
|
14.9 (12.5; 17.8)
|
2.5 (2.2; 2.9)
|
B (Victoria)4
|
11.9 (10.2: 13.9)
|
3.6 (3.1; 4.2)
|
10.4 (8.9; 12.1)
|
|
Serokonversion oder signifikanter Anstieg der Titer (≥4-fach) (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
60.1% (55.1; 65.0)
|
60.4% (56.9; 63.9)
|
A/H3N2
|
80.6% (76.3; 84.3)
|
81.6% (78.7; 84.2)
|
B (Yamagata)3
|
79.3% (75.0; 83.2)
|
73.1% (68.4; 77.5)
|
28.1% (23.7; 32.8)
|
B (Victoria)4
|
76.5% (72.0; 80.6)
|
39.5% (34.6; 44.6)
|
72.7% (68.0; 77.0)
|
|
Seroprotektionsrate (HI-Titer ≥40) (95% Konfidenzintervall)5
|
A/H1N1
|
97.7% (95.7; 99.0)
|
97.7% (96.4; 98.6)
|
A/H3N2
|
99.5% (98.2; 99.9)
|
99.2% (98.4; 99.7)
|
B (Yamagata)3
|
93.2% (90.2; 95.5)
|
91.5% (88.3; 94.1)
|
55.9% (50.9; 60.8)
|
B (Victoria)4
|
93.7% (90.8; 95.9)
|
76.6% (72.1; 80.7)
|
93.2% (90.3; 95.5)
|
N = Anzahl der in die Immunogenitätsanalyse eingeschlossenen Personen
1 enthält A/H1N1, A/H3N2 und B (Yamagata Linie)
2 enthält A/H1N1, A/H3N2 und B (Victoria Linie)
3 Von der WHO für die NH empfohlener B-Stamm für die Saison 2016/2017
4 Von der WHO für die NH zusätzlich empfohlener B-Stamm für quadrivalente Impfstoffe für die Saison 2016/2017
5 «Seroprotektionsraten» sind definiert als prozentuale Anteile von Probanden, bei denen ein HI-Antikörpertiter von ≥ 40 erreicht wird. Diese Werte hängen vom Serostatus der Probanden vor der Impfung, früheren Impfungen und von intersaisonalen Schwankungen ab. Ein HI-Antikörpertiter von ≥40 ist in der Literatur mit einer ca. 50%igen Schutzwirkung vor einer Exposition mit Influenzaviren Typ A und B assoziiert worden.
Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten
In der klinischen Studie INFQ3003 wurde über 3 Grippesaisons die Immunogenität von Influvac Tetra über das geometrische Mittel des HI-Antikörpertiters (GMT) ca. 28 Tage nach der zweiten Impfung, dem Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer nach/vor der Impfung, und anhand der Serokonversionsraten beurteilt.
Tabelle 7: Post-Vakzinations Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI Methode bei Kindern von 6-35 Monaten
Kinder von 6 -35 Monaten
|
Grippesaison NH 2017-20181 N=348
|
Grippesaison NH 2018-20191 N=359
|
Grippesaison SH 20191 N=225
|
|
Geometrischer Mittelwert der Titer (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
71.1 (60.8; 83.2)
|
84.2 (72.1; 98.4)
|
116.2 (87.9; 153.7)
|
A/H3N2
|
341.4 (279.2; 417.5)
|
156.0 (129.5; 188.0)
|
554.2 (415.0; 740.0)
|
B (Yamagata)
|
10.8 (9.6; 12.2)
|
20.3 (17.6; 23.4)
|
8.9 (7.5; 10.6)
|
B (Victoria)
|
11.1 (9.5; 12.8)
|
27.0 (23.4; 31,1)
|
24.9 (19.7; 31.4)
|
|
Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer nach/vor Impfung (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
7.7 (6.5; 9.1)
|
8.2 (7.0; 9.5)
|
9.2 (7.3; 11.7)
|
A/H3N2
|
27.4 (23.7; 31.8)
|
18.7 (16.1; 21.7)
|
67.1 (50.8; 88.6)
|
B (Yamagata)
|
2.2 (1.9; 2.5)
|
3.8 (3.3; 4.4)
|
1.8 (1.5; 2.1)
|
B (Victoria)
|
2.0 (1.7; 2.3)
|
5.4 (4.7; 6.2)
|
4.9 (3.9; 6.2)
|
|
Serokonversion oder signifikanter Anstieg der Titer (≥4-fach) (95% Konfidenzintervall)
|
A/H1N1
|
74.4% (69.5%; 78.9%)
|
76.0% (71.3%; 80.4%)
|
69.8% (63.3%; 75.7%)
|
A/H3N2
|
92.5% (89.2%; 95.0%)
|
86.6% (82.7%; 90.0%)
|
86.2% (81.0%; 90.4%)
|
B (Yamagata)
|
35.5% (30.4%; 40.8%)
|
56.0% (50.7%; 61.2%)
|
16.9% (12.2%; 22.4%)
|
B (Victoria)
|
26.5% (21.9%; 31.5%)
|
65.2% (60.0%; 70.1%)
|
47.6% (40.9%; 54.3%)
|
N= Anzahl der in die Immunogenitätsanalyse eingeschlossenen Personen
1 enthält von der WHO für die entsprechende Saison empfohlene Stämme für quadrivalente Impfstoffe
PharmakokinetikAbsorption
Keine Datenlage.
Distribution
Keine Datenlage.
Metabolismus
Keine Datenlage.
Elimination
Keine Datenlage.
Präklinische DatenEs wurden keine Studien mit Influvac Tetra durchgeführt. Basierend auf den konventionellen Studien mit trivalentem Influvac zur Toxizität bei wiederholter Gabe, lokaler Toxizität, Reproduktions- und Entwicklungstoxizität und Sicherheitspharmakologie, lassen die präklinischen Daten keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern.
Nicht einfrieren.
Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Der Impfstoff sollte vor der Anwendung auf Raumtemperatur gebracht werden. Vor Gebrauch kurz schütteln. Führen Sie vor der Anwendung eine Sichtkontrolle durch.
Unverbrauchter Impfstoff und anderes Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen.
Zulassungsnummer68087 (Swissmedic).
Packungen0.5 ml Injektionssuspension in einer Fertigspritze mit oder ohne Kanüle.
Packung mit 1 Fertigspritze. (B)
Packung mit 10 Fertigspritzen. (B)
ZulassungsinhaberinViatris Pharma GmbH, 6312 Steinhausen.
Stand der InformationFebruar 2022.
[Version 104 D]
|