Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Dexalocal®/- F Medinova AG Dexalocal®/- FWas ist Dexalocal/Dexalocal-F und wann wird es angewendet?Dexalocal und Dexalocal-F sind äusserlich anzuwendende Präparate zur Behandlung von entzündlichen, allergischen oder ekzematösen Hauterkrankungen. Wann darf Dexalocal/ Dexalocal-F nicht angewendet werden?Dexalocal und Dexalocal-F dürfen nicht angewendet werden bei: Hauttuberkulose, Syphilis, Virusinfektionen der Haut (Fieberbläschen, Windpocken [spitze Blattern], Gürtelrose), Pilzinfektionen, frischen Impfreaktionen, offenen Wunden, eitrigen Entzündungen wie z.B. Furunkel, Abszessen und Akne, sowie bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen Bestandteil der Präparate. Darf Dexalocal/Dexalocal-F während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Obwohl bisher bei Anwendung von Dexalocal/Dexalocal-F in der Schwangerschaft keine schädigenden Wirkungen auf das Ungeborene beobachtet wurden, weisen Tierversuche auf ein Risiko von Missbildungen bei sehr hohen Dosen hin. Dexalocal und Dexalocal-F sollten deshalb in der Schwangerschaft, namentlich in den ersten 3 Monaten, nach Möglichkeit nicht angewendet werden. Während der Stillzeit sollten die Präparate nur kleinflächig und kurzfristig angewendet werden. Wie verwenden Sie Dexalocal/Dexalocal-F?Falls vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet, wird Dexalocal/Dexalocal-F 1 bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen. Der Arzt oder die Ärztin wird die für Ihre Hauterkrankung optimale Anwendungsform auswählen. Welche Nebenwirkungen kann Dexalocal/Dexalocal-F haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Dexalocal/Dexalocal-F auftreten: Was ist ferner zu beachten?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Wo erhalten Sie Dexalocal/Dexalocal-F? Welche Packungen sind erhältlich?Dexalocal und Dexalocal-F erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer36227, 36231 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinMedinova AG, Zürich. Diese Packungsbeilage wurde im November 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |