Ausdruck von http://www.oddb.org
Chlorazin®
Streuli Pharma AG

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Chlorazin und wann wird es angewendet?
Chlorazin ist ein Medikament zur Behandlung von gewissen psychischen Störungen. In niedrigen Dosierungen wirkt es beruhigend und spannungslösend, während es in höheren Dosen seine eigentliche Wirkung bei der Behandlung von Psychosen entfaltet.
Chlorazin wird auf Verschreibung des Arztes eingesetzt bei der Anfangsbehandlung von Psychosen, die mit Erregung und Unruhe verbunden sind, bei der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsspaltung, bei gewissen Formen von Übelkeit und Erbrechen, bei gewissen Formen von Schwindel sowie bei sehr stark juckenden Hauterkrankungen.

Kontraindikationen

Wann darf Chlorazin nicht angewendet werden?
Chlorazin darf nicht angewendet werden bei Alkohol-, Schlafmittel- oder Vergiftung mit anderen Medikamenten sowie bei gewissen Leberkrankheiten.
Bei zu niedrigem Blutdruck sowie bei erhöhtem Augeninnendruck darf Chlorazin nicht eingenommen werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Wirk- oder Hilfsstoffe darf Chlorazin nicht angewendet werden.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Chlorazin Vorsicht geboten?
Alkohol und andere beruhigende Medikamente verstärken die Wirkung von Chlorazin. Die gleichzeitige Einnahme von Chlorazin und anderen Medikamenten zur Blutdrucksenkung kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken.
Bei gleichzeitiger Einnahme kann die blutverdünnende Wirkung von Blutgerinnungshemmern (Antikoagulantien) verstärkt werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Chlorazin und Pentetrazol (einem Medikament zur Anregung der Atmung) kann es zu Krämpfen kommen.
Chlorazin kann die Wirkung von Levodopa (einem Medikament bei der Parkinson-Behandlung) vermindern.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere (auch selbstgekaufte!) Medikamente einnehmen!

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Chlorazin während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Chlorazin soll während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur auf strenge Verordnung des Arztes eingenommen werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Chlorazin?
Die Dosis von Chlorazin Lacktabletten, Suppositorien oder Tropfen wird vom Arzt entsprechend dem Krankheitsbild und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung angepasst.
Die angegebene Dosierung stellen daher nur Richtwerte dar.

Anfangsdosis
3 mal täglich 1-2 Lacktabletten Chlorazin 25 mg, 1-2 Suppositorien 25 mg oder 25-50 Tropfen Chlorazin.

Erhaltungsdosis
3 mal täglich 1-4 Lacktabletten Chlorazin 25 mg oder 1 Tablette Chlorazin 100 mg oder 1-4 Suppositorien 25 mg oder 1 Suppositorium 100 mg oder 25-100 Tropfen Chlorazin.
Die Dosierung für Kinder wird vom Arzt festgelegt.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Chlorazin haben?
Abhängig von der Dosierung kann gelegentlich Müdigkeit, Blutdruckabfall, Mundtrockenheit, Schwindel und Verstopfung auftreten.
Relativ häufig können Überempfindlichkeitserscheinungen der Haut sowie gewisse Lebererkrankungen beobachtet werden.
Abhängig von der Dosis und der Behandlungsdauer können folgende Nebenwirkungen auftreten: Zittern der Hände, Unruhe der Beine sowie gewisse Veränderungen des Bewegungsablaufes, bei Frauen Brustabsonderungen und Menstruationsstörungen, bei Männern Potenzstörungen.
Unterrichten Sie Ihren Arzt, falls Sie eine dieser Nebenwirkungen beobachten.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Chlorazin kann die Reaktionsbereitschaft im Strassenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen beeinträchtigen.
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

Chlorazin Lacktabletten 25 mg bzw. 100 mg

1 Lacktablette Chlorazin 25 mg bzw. 100 mg enthält: 25 mg bzw. 100 mg Chlorpromazin (eingesetzt als Chlorpromazinhydrochlorid).
Hilfsstoffe: Aromastoff Vanillin; Farbstoffe E 104 und E 127.

Chlorazin Suppositorien 25 mg bzw. 100 mg

1 Suppositorium Chlorazin 25 mg bzw. 100 mg enthält: 25 mg bzw. 100 mg Chlorpromazin (eingesetzt als Chlorpromazinhydrochlorid).
Hilfsstoffe: Anitoxidantien E 304, E 307 und E 320.

Chlorazin Tropfen

1 ml = 25 Tropfen enthalten:
25 mg Chlorpromazin (eingesetzt als Chlorpromazinhydrochlorid).
Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: E 218 und E 216.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Es sind folgende Packungsgrössen erhältlich:

Chlorazin Lacktabletten 25 mg bzw. 100 mg
Packungen zu 50 und 100 Lacktabletten.

Chlorazin Suppositorien 25 mg bzw. 100 mg
Packungen zu 10 Suppositorien.

Chlrorazin Tropfen
Tropfflasche zu 20 ml.

Vertriebsfirma

G. Streuli & Co. AG, 8730 Uznach.

STREULI

Stand der Information

November 1992.