Ausdruck von http://www.oddb.org
Irfen-800 retard, Retardtabletten
Mepha Pharma AG

Irfen-800 retard, Retardtabletten

Was ist Irfen-800 retard und wann wird es angewendet?

Irfen-800 retard enthält den Wirkstoff Ibuprofen, mit den für die wirksame Behandlung rheumatischer Krankheiten erforderlichen schmerzstillenden, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften.
Irfen-800 retard wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet zur Behandlung von Schmerz und Entzündung bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthrosen, Arthritis, Rückenschmerzen, Entzündung der Gelenkkapseln, Muskeln oder Sehnen; Verstauchungen, Zerrungen (Sportverletzungen).
Darüber hinaus kann Irfen-800 retard bei Schmerzen nach zahnärztlichen Eingriffen, Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden sowie zur Fiebersenkung verordnet werden.

Wann darf Irfen-800 retard nicht angewendet werden?

Irfen-800 retard darf nicht eingenommen werden,
·wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln Atemnot, allergieähnliche Hautreaktionen hatten,
·im letzten Drittel der Schwangerschaft,
·bei aktiven oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen,
·bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa),
·bei erhöhter Neigung zu Blutungen,
·bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion,
·bei schwerer Herzleistungsschwäche,
·zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).

Wie verwenden Sie Irfen-800 retard?

Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, ist die folgende Dosierung empfohlen:
Irfen-800 retard Retardtabletten
Irfen-800 retard Retardtabletten können
·unzerkaut zu den Mahlzeiten oder
·auf nüchternen Magen mit etwas Flüssigkeit oder
·im Wasser aufgeschwemmt eingenommen werden,
·mittels Bruchrille gebrochen werden.
Erwachsene
2× täglich 1 Retardtablette (maximal 3 Retardtabletten in 2 Gaben).
Kinder
Irfen-800 retard ist auf Grund der Dosierungsstärke nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Irfen-800 retard haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Irfen-800 retard auftreten:
Häufig kommt es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall oder Blähungen.
Irfen-800 retard kann die Magen-/Darmschleimhautreizen, was in seltenen Fällen ein Magen-/Darmgeschwürhervorrufen kann. Als Folge davon kann es zu Magen-/Darmblutungen kommen.
Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut oder Schleimhaut können häufig auftreten, besonders bei Patientinnen und Patienten mit Asthma oder einer Überempfindlichkeit gegen andere entzündungshemmende, schmerzstillende oder fiebersenkende Arzneimittel sowie bei Patientinnen und Patienten mit chronischem Nesselfieber.
Sehr selten können schwerwiegende Hautreaktionen mit Rötungen und Blasenbildung auftreten.
Gelegentlich können Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen, Schwerhörigkeit, Sehstörungen, Depression und Angst auftreten.
Eine bestehende eingeschränkte Nierenfunktion kann sich in seltenen Fällen verschlechtern, insbesondere bei Patienten mit verminderter Herzleistung oder Bluthochdruck.
Irfen-800 retard kann eine vermehrte Ansammlung von Wasser im Gewebe (Ödeme) hervorrufen, was bei Lungenstauung zur Kurzatmigkeit führen kann. Sollten während der Behandlung Halsbeschwerden (Angina), hohes Fieber, ein Anschwellen der Lymphknoten im Halsbereich (ein seltenes Krankheitsbild) auftreten oder Schmerzen im Oberbauch und/oder eine Schwarzfärbung des Stuhls (ebenfalls selten), muss die Behandlung mit Irfen-800 retard sofort abgebrochen und der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden.
Im Zusammenhang mit Irfen-800 retard wurde gelegentlich auch über Müdigkeit und selten über Schnupfen und Schlaflosigkeit berichtet.
Weiter können selten Lichtüberempfindlichkeit, Blutbildveränderungen, Leberfunktionsstörungen, Leberversagen und Hirnhautentzündung auftreten.
Sehr selten kann es nach Einnahme von Irfen-800 retard zu starken Kopfschmerzen in Verbindung mit Übelkeit, Erbrechen und Nackensteifigkeit kommen. Dann sollte die Behandlung gestoppt und der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden.
Arzneimittel wie Irfen-800 retard sind möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle («Herzinfarkt») oder Schlaganfälle verbunden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Irfen-800 retard Retardtabletten sind trocken, in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15-25 °C) zu lagern. Die Arzneimittel dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Irfen-800 retard enthalten?

Irfen-800 retard Retardtabletten
1 Retardtablette enthält:
Wirkstoff: Ibuprofen 800 mg.
Sowie Hilfsstoffe zur Herstellung.

Wo erhalten Sie Irfen-800 retard? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Irfen-800 retard Retardtabletten: Packungen zu 16, 48 und 80 Retardtabletten.

Zulassungsnummer

48'057 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Mepha Pharma AG, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Interne Versionsnummer: 6.2