Ausdruck von http://www.oddb.org
diclo-basan® Gel
Sandoz Pharmaceuticals AG

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist diclo-basan Gel und wann wird es angewendet?
diclo-basan Gel enthält den Wirkstoff Diclofenac, der ausgeprägte antirheumatische, entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften besitzt. Bei der Therapie mit diclo-basan Gel gelangt der Wirkstoff durch die Haut direkt in das entzündete Gewebe, wo er die Entzündung hemmt. Die Wirkung zeigt sich in der deutlichen Abnahme der entzündlichen Schwellung, verbunden mit der Linderung der Schmerzen. Das Gel wird angewendet bei
Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen),
rheumatischen Erkrankungen (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich),
oberflächlichen Venenentzündungen,
degenerativen Erkrankungen der Gelenke von Armen und Beinen und im Bereich der Wirbelsäule.
Das wasserklare Gel lässt sich leicht in die Haut einreiben und die wässrig-alkoholische Gel-Grundlage vermittelt einen leicht kühlenden Effekt.

Kontraindikationen

Wann darf diclo-basan Gel nicht angewendet werden?
diclo-basan Gel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber der Wirksubstanz Diclofenac, ferner gegenüber Acetylsalicylsäure, Isopropanol, Propylenglykol.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von diclo-basan Gel Vorsicht geboten?
Es ist darauf zu achten, dass diclo-basan Gel nur auf intakte Hautflächen aufgetragen wird (nicht auf Hautwunden bzw. offene Verletzungen!). Augen und Schleimhäute dürfen mit dem Gel nicht in Berührung kommen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) anwenden oder einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf diclo-basan Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
diclo-basan Gel darf während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur auf ausdrückliche ärztliche Verordnung angewendet werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie diclo-basan Gel?
diclo-basan Gel 3-4mal täglich auf die betroffenen Körperpartien auftragen und leicht einreiben (nicht mit Druck einreiben bei Venenentzündungen!). Je nach Grösse der zu behandelnden schmerzhaften Stelle sind 2-4 g diclo-basan Gel (kirsch- bis baumnussgrosse Menge) erforderlich.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann diclo-basan Gel haben?
Gelegentlich können Juckreiz, Rötungen, Hautausschläge oder Brennen der Haut vorkommen. Sehr selten sind starker Hautausschlag, allergische Reaktionen der Atemwege (keuchende Atmung, Kurzatmigkeit) oder Gesichtsschwellungen. Treten diese Reaktionen auf, so ist die Behandlung mit diclo-basan Gel abzubrechen und der Arzt sofort zu informieren. Sehr selten kann es zu einer verstärkten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht kommen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
diclo-basan Gel darf nicht angewendet werden bei Kindern unter 6 Jahren und bei Säuglingen.
Das Gel nicht aufbewahren bei Temperaturen über 25 °C.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 g Gel enthält: Diclofenac-Natrium 10 mg, Propylenglycol und Hilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken ohne ärztliches Rezept.
Das Präparat ist erhältlich in Packungen zu 50 und 100 g.

Vertriebsfirma

Schönenberger Pharma AG, 5012 Schönenwerd.

SCHÖNENBERGER PHARMA

Stand der Information

Februar 1997.