Patienteninformation Vitaros 220 Mikrogramm / Vitaros 330 Mikrogramm Ferring AG Vitaros 220 Mikrogramm / Vitaros 330 MikrogrammWas ist Vitaros und wann wird es angewendet?Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Vitaros, besteht aus einem Einwegspender namens AccuDose®. Dieser enthält als Einzeldosis 100 mg Creme mit entweder 220 Mikrogramm oder 330 Mikrogramm Alprostadil. Vitaros wird auf Verschreibung des Arztes resp. der Ärztin verwendet und zur Behandlung erektiler Dysfunktionen (ED) eingesetzt. ED bezeichnet das Unvermögen, eine Erektion zu erlangen bzw. für die Dauer eines Geschlechtsaktes aufrechtzuerhalten. Vitaros wird 5 bis 30 Minuten vor dem beabsichtigten Geschlechtsverkehr auf die Penisspitze aufgebracht (zu Details siehe „Wie verwenden Sie Vitaros“, Abschnitt „Anwendungshinweise“).
Was sollte dazu beachtet werden ?Das Arzneimittel darf maximal einmal alle 24 Stunden angewendet werden.
Die Wirkung setzt innerhalb von 5 bis 30 Minuten nach der Anwendung ein. Die Wirkungsdauer beträgt ungefähr 1 bis 2 Stunden. Die tatsächliche Dauer ist jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich.
Die Sicherheit bei der Verwendung von Vitaros in Verbindung mit anderen Medikamenten kann in Einzelfällen noch unerforscht sein. Falls Sie andere Medikamente verwenden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen, bevor Sie Vitaros verwenden.
Wann darf Vitaros nicht angewendet werden?Vitaros darf nicht angewendet werden:
wenn Sie einen nicht normal geformten Penis haben,
wenn Sie an einer Krankheit leiden, bei der Dauererektionen auftreten können: z.B. Sichelzellenanämie, stark erhöhter Anzahl von Blutplättchen oder roter Blutkörperchen,
Knochenmarkstumor (multiplem Myelom) oder Leukämie, bei Veranlagung zu Thrombose oder wenn Sie an zu hoher Zähigkeit des Blutes leiden,
bei Entzündung der Harnröhre oder Eichel,
wenn Sie gleichzeitig so genannte PDE5-Inhibitoren, wie Viagra, anwenden,
wenn Ihnen von Geschlechtsverkehr abgeraten wurde,
wenn Sie an plötzlichem Blutdruckabfall leiden oder bereits einen Herzinfarkt erlitten haben,
wenn Ihre Partnerin schwanger ist, es sei denn, es wird ein Präservativ verwendet,
wenn Sie bereits allergisch auf Alprostadil oder andere Inhaltsstoffe von Vitaros reagiert haben.
- Vitaros darf nicht in die Harnröhre appliziert werden.
- Vitaros darf nicht von Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Vitaros Vorsicht geboten?Eine nicht korrekte Anwendung von Vitaros kann die Schleimhaut der Harnröhre verletzen. Vitaros darf nicht in die Harnröhre appliziert werden.
Vor allem zu Behandlungsbeginn kann es nach der Anwendung von Vitaros zu einem tiefen Blutdruck, selten mit Schwindel oder in Einzelfällen mit Ohnmacht kommen. Das Risiko ist bei der gleichzeitigen Einnahme von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, von gefässerweiternden Arzneimitteln sowie im steigenden Alter erhöht. Aktivitäten mit Verletzungsrisiko (wie das Lenken von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen) sind zu vermeiden, bis Sie wissen, wie Sie auf die Anwendung von Vitaros reagieren.
Wenn die Erektion länger als 4 Stunden andauert, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Veränderungen an Ihrem Penis bemerken.
Vitaros wurde bei Männern, die ein Penisimplantat tragen, nicht untersucht. Sollten Sie ein Penisimplantat tragen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin darüber.
Es liegen keine Erfahrungen bei der Anwendung von Vitaros bei Homosexuellen vor. Vitaros wurde nur für den vaginalen Geschlechtsverkehr getestet.
Vitaros hat keinerlei schwangerschaftsverhütende Eigenschaften. Bei Paaren, die Vitaros anwenden und bei welchen die Partnerin im gebärfähigen Alter ist, wird empfohlen, entsprechende schwangerschaftsverhütende Massnahmen durchzuführen. Vitaros darf nicht angewendet werden, wenn die Partnerin schwanger ist, es sei denn, es wird ein Präservativ verwendet.
Vitaros schützt Sie oder Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie z.B. HIV. Präservative können Sie vor diesen Krankheiten schützen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
– an anderen Krankheiten leiden,
– Allergien haben oder
– andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Vitaros während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Verwenden Sie Vitaros nicht:
wenn Ihre Partnerin fruchtbar ist, es sei denn, Sie verhüten angemessen,
wenn Ihre Partnerin schwanger ist oder stillt, es sei denn Sie verwenden ein Kondom.
Wie verwenden Sie Vitaros?Anwendungsweise:
Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Vitaros applizieren. Entnehmen Sie den Spender mit der Vitaros-Creme aus dem versiegelten Folienbeutel, und tragen Sie die Creme gemäss untenstehender Anleitung 5-30 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf die Penisspitze auf.
1. Entnehmen Sie den Spender aus dem Schutzbeutel, indem Sie diesen vom eingekerbten Ende aus aufreissen. Entnehmen Sie den AccuDose-Spender. Bewahren Sie den Beutel für die spätere Entsorgung des AccuDose-Spenders auf. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Spitze des AccuDose-Spenders. (Abbildung 1)

2. Ergreifen Sie die Penisspitze mit einer Hand, und weiten Sie behutsam die Öffnung des Penis. Hinweis: Wenn Sie nicht beschnitten sind, sollten Sie vor der Weitung der Öffnung die Vorhaut zurückziehen. (Abbildung 2)

3. Halten Sie die Röhre des Spenders zwischen Ihren Fingern, und platzieren Sie die Spitze des Spenders über der Öffnung des Penis. Drücken Sie den Kolben langsam (5 bis 10 Sekunden lang) hinunter, bis der AccuDose-Spender vollständig entleert ist.
Hinweis: Führen Sie die Spitze des AccuDose-Spenders nicht in den Penis ein. (Abbildung 3)

4. Halten Sie den Penis ungefähr 30 Sekunden lang in aufrechter Position, um das Einwirken der Creme zu ermöglichen. Eventuelle Creme-Rückstände über der Öffnung können Sie mit einer Fingerspitze sanft in die umgebende Haut einreiben. Die Menge der überschüssigen Creme variiert von Patient zu Patient, und es ist nicht ungewöhnlich, wenn die Hälfte der Creme am Rand der Öffnung zurückbleibt.
5. Denken Sie daran, dass jede Vitaros-Dosis nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Verschliessen Sie die Schutzkappe wieder, und legen Sie den AccuDose-Spender in die geöffnete Schutzfolie zurück. Falten Sie die Folie, und entsorgen Sie sie mit dem normalen Hausabfall.
6. Waschen Sie nach Auftragen der Creme Ihre Hände, da die Creme im Augenbereich Irritationen hervorrufen kann.
Wirkung nach der Anwendung:
Vitaros benötigt eine Einwirkzeit von 5-30 Minuten, bevor Sie mit dem Geschlechtsverkehr beginnen können. Nach dem Auftragen der Creme können Sie mit dem Vorspiel beginnen, wodurch die Erregung gefördert und die Entwicklung einer Erektion begünstigt wird. Eine wirksame Dosis von Vitaros sollte eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion bewirken. Die Wirkung hält ca. 1-2 Stunden an. Allerdings variiert die Wirkungsdauer von Patient zu Patient und je nach Dosierung. Vitaros bewirkt unter Umständen keine Erektion von der Stärke, die Sie aus jüngeren Jahren kannten. Manche Patienten haben leichte, brennende Schmerzen oder Juckreiz des Penis oder im Unterleibsbereich. Ausserdem kann die Erektion über den Orgasmus oder die Ejakulation hinaus anhalten. Nach Abklingen der Erektion kann sich Ihr Penis voll, warm und leicht berührungsempfindlich anfühlen. Diese Wirkungen sind normal und können ein paar Stunden andauern.
Kondom:
Verwenden Sie in folgenden Situationen ein Kondom:
- Ihre Partnerin ist schwanger oder stillt,
- Ihre Partnerin ist fruchtbar,
- Zur Vermeidung von sexuell übertragbaren Krankheiten,
- Bei Oral-/Analsex.
Ältere Patienten:
Für ältere Menschen ist keine Dosisangleichung erforderlich.
Weitere Informationen und praktische Hinweise:
Die geeignete Dosis von Vitaros sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen. Wenn Ihre Erektion nicht für den für Vorspiel und Geschlechtsverkehr ausreichenden Zeitraum aufrechterhalten werden kann, sollten Sie eventuell Ihre Dosis erhöhen lassen. Falls eine Erektion länger als gewünscht anhält oder Sie die Nebenwirkungen nicht vertragen, sollten Sie Ihre Dosis eventuell reduzieren lassen. Wenn Sie vermuten, dass eine Dosisangleichung angeraten wäre, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
Faktoren, die Ihre Erektion begünstigen könnten:
- Seien Sie gut ausgeruht.
- Vorspiel mit Ihrer Partnerin oder Eigenstimulierung im Sitzen oder Liegen, nachdem Sie Vitaros angewendet haben.
- Beckenübungen, wie z.B. das Anspannen und Entspannen des Beckens und der Gesässmuskeln. Mit diesen Muskeln wird das Wasserlassen unterdrückt.
- Verschiedene Stellungen, die die Durchblutung des Penis begünstigen.
Faktoren, die Ihre Erektion einschränken könnten:
- Angstgefühle, Ermüdung, Spannung, zuviel Alkohol.
- Wasserlassen sofort nach Anwendung von Vitaros kann das Medikament ausspülen.
- Falsche Anwendung und zu wenig Creme in der Penisöffnung.
- Medikamente, die eine abschwellende Wirkung haben, nicht verschreibungspflichtige Erkältungsmittel, Allergien, Schnupfenmittel sowie Appetitzügler.
Wenn Sie eine grössere Menge Vitaros angewendet haben, als Sie sollten:
Überdosierungen, die eine Behandlung erfordern, wurden in Verbindung mit Vitaros bisher nicht beobachtet. Überdosierungen mit Vitaros können zu abfallendem Blutdruck, Ohnmacht, Schwindelgefühl, anhaltende Schmerzen im Penis und möglicherweise zu andauernder Erektion für mehr als 4 Stunden führen. Dies kann zu einer permanenten Beeinträchtigung der erektilen Funktion führen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an, wenn Sie einen dieser Zustände erleiden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Vitaros haben?Wie alle Medikamente kann Vitaros Nebenwirkungen verursachen.
Dauer der Nebenwirkungen:
Die meisten Nebenwirkungen halten maximal 1 bis 2 Stunden an.
Die häufigsten bei Männern beobachteten Nebenwirkungen sind:
Sehr häufig: Brennen des Penis; Schmerzen an den Genitalien
Häufig: Rötung des Penis, Entzündung der Eichel, Kribbeln und Berührungsempfindlichkeit des Penis bzw. der Eichel, pochendes Gefühl im Penis, Juckreiz am Penis, Schwellung der Genitalien, übermässige Steifheit des Penis, anhaltende oder schmerzende Erektion von leichter bis mittlerer Intensität, die nach 1-2 Stunden wieder abklingt, Benommenheit, Berührungsempfindlichkeit, Schwindel, Hautausschlag
Gelegentlich: niedriger Blutdruck oder schneller Puls, Vorhofflimmern, Angina pectoris, Herzinfarkt, Gefässerweiterung, Ohnmachtsanfälle, Bauchschmerzen, Übelkeit, abnorme Leberfunktionswerte, Ejakulationsstörungen, Unterleibsschmerzen, Schmerzen in der Harnröhre
Selten: andauernde Erektion für mehr als 4 Stunden
Rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen erleiden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Welche Nebenwirkungen können bei Ihrer Partnerin auftreten?:
Es können eine Rötung, ein Brennen oder Jucken sowie ein Stechen oder Schmerzen der Vagina auftreten. Möglich sind vulvovaginale Beschwerden und Ausfluss. Diese Nebenwirkungen lassen sich evtl. auf das Medikament oder auf die vaginale Penetration zurückführen. Ein wasserlösliches Gleitmittel kann die vaginale Penetration erleichtern.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit “EXP” bezeichneten Datum verwendet werden.
Die Haltbarkeitsdauer von Vitaros Creme beträgt gesamthaft nur 3 Monate. Vor der Anwendung ist sicherzustellen, dass die Haltbarkeitsfrist nicht überschritten ist. Vitaros Creme darf zudem nicht angewendet werden, falls sie Temperaturen über 25°C oder unter 2°C ausgesetzt war.
Bewahren Sie Vitaros Creme ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Im Kühlschrank lagern (2-8°C). Nicht einfrieren. Vitaros Creme darf maximal 3 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden (15-25°C), zum Beispiel vor der Anwendung.
Vitaros Creme muss in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Der Dispenser ist erst vor Gebrauch aus der laminierten Aluminiumfolie zu entnehmen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Vitaros enthalten?100 mg Vitaros Creme enthält als Wirkstoff 220 Mikrogramm bzw. 330 Mikrogramm Alprostadil und Hilfsstoffe.
Wo erhalten Sie Vitaros? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Es sind folgende Packungsgrössen erhältlich:
Vitaros 220 Mikrogramm: 4 Einweg AccuDose® Dispenser
Vitaros 330 Mikrogramm: 4 Einweg AccuDose® Dispenser
Zulassungsnummer62445 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinFerring AG, 6340 Baar
Diese Packungsbeilage wurde im März 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |