Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Alcacyl® Extra Hänseler AG Alcacyl® ExtraWas ist Alcacyl Extra und wann wird es angewendet?Alcacyl Extra enthält den schmerzlindernden Wirkstoff Acetylsalicylsäure sowie Coffein. Alcacyl Extra wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von leichten bis mässig starken, akuten Schmerzen (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen) und zur symptomatischen Behandlung von Fieber und/oder Schmerzen bei Erkältungskrankheiten. Kinder und Jugendliche nur nach ärztlicher Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Alcacyl Extra Vorsicht geboten?»). Was sollte dazu beachtet werden?Alcacyl Extra sollte nicht ohne Verordnung des Arztes oder der Ärztin länger als 5 Tage oder bei Fieber länger als 3 Tage angewendet werden. Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerdauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Die angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden. Es ist auch zu bedenken, dass die lang dauernde Einnahme von Schmerzmitteln ihrerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen weiter bestehen. Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen. Wann darf Alcacyl Extra nicht angewendet werden?In folgenden Fällen dürfen Sie Alcacyl Extra nicht anwenden: Wann ist bei der Einnahme von Alcacyl Extra Vorsicht geboten?Bei vorgeschädigter Niere und/oder Leber ist eine sorgfältige Überwachung notwendig. Bei chronischen oder wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden und Asthma, bei Nesselfieber, Nasen-Polypen, bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen, dem sogenannten «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel» sowie bei der Behandlung mit gerinnungshemmenden Mitteln («Blutverdünner»), soll die Einnahme nur nach strengen Anweisungen des Arztes oder der Ärztin erfolgen. Auch wenn Sie an Pulsunregelmässigkeiten (Herzrhythmusstörungen) leiden, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin fragen. Kinder und Jugendliche mit Fieber, Grippe, Windpocken oder anderen Virus-Erkrankungen dürfen Alcacyl Extra nur nach Anweisung des Arztes, bzw. der Ärztin und nur als Mittel der zweiten Wahl einnehmen. Kommt es bei diesen Erkrankungen oder nach ihrem Abklingen zu Bewusstseinsstörungen mit Erbrechen, sollte unverzüglich der Arzt bzw. die Ärztin konsultiert werden. Alcacyl Extra darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei gleichzeitiger und längerer Anwendung von Alcacyl Extra kann die Wirkung von Kortisonpräparaten, Blutverdünnern, Lithiumpräparaten gegen Depressionen und von blutzuckersenkenden Arzneimitteln verstärkt werden. Die Wirkung von Gichtmitteln (Probenecid und Sulfinpyrazon) kann vermindert werden. Bei Anwendung von Rheumamitteln oder Methotrexat (das z.B. bei chronischer Polyarthritis eingenommen wird) ergibt sich eventuell eine Verstärkung der unerwünschten Wirkungen. Die Wirkungen und Nebenwirkungen gewisser Mittel gegen Asthma mit den Wirkstoffen Theophyllin oder Aminophyllin werden verstärkt. Es kann zu Unruhe oder Herzklopfen kommen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie: Darf Alcacyl Extra während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Während der Schwangerschaft und Stillzeit soll die Einnahme nur nach strengen Anweisungen des Arztes oder der Ärztin erfolgen. In den letzten drei Monaten vor dem errechneten Geburtstermin darf Alcacyl Extra nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit ist auf hohe Dosen zu verzichten. Coffein könnte das Befinden und Verhalten des Säuglings beeinflussen. Wie verwenden Sie Alcacyl Extra?Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1–2 Tabletten, alle 4–8 Stunden. Eine Tagesdosis von 6 Tabletten darf beim Erwachsenen nicht überschritten werden (entsprechend 3 g Acetylsalicylsäure). Das Arzneimittel sollte mit viel Flüssigkeit, möglichst nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Welche Nebenwirkungen kann Alcacyl Extra haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Alcacyl Extra auftreten: Magenbeschwerden. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge oder Asthma, Atemnot sowie Magengeschwüre und Blutungen der Magenschleimhaut auftreten. Treten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion auf, ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren. Kommt es während der Behandlung zu einer Schwarzfärbung des Stuhls oder zum blutigen Erbrechen soll das Arzneimittel abgesetzt und unverzüglich der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden. Selten kommt es zu Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen und Verwirrtheitszuständen. Coffein kann Schlaflosigkeit, Unruhe, Herzklopfen verursachen, besonders wenn noch gleichzeitig coffeinhaltige Getränke, wie z.B. Kaffee oder Cola, eingenommen werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren. Was ist ferner zu beachten?Arzneimittel vor Kinderhand geschützt aufbewahren! Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosis), unverzüglich einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren. Ohrensausen und/oder Schweissausbrüche können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker, oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Alcacyl Extra enthalten?1 Tablette enthält: Acetylsalicylsäure 500 mg, Coffein 50 mg, Aluminiumhydroxyd, Saccharin. Wo erhalten Sie Alcacyl Extra? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung, Packungen zu 10 Tabletten. Zulassungsnummer65393 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinHänseler AG, CH-9100 Herisau. Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |