ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Vibravenös - Änderungen - 28.02.2018
12 Änderungen an Fachinfo Vibravenös
  • -Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung von Vibravenös (100 bis 200 mg/Tag) unterscheiden sich von den meisten anderen Tetracyclinen (1 bis 2 g/Tag). Überschreiten der empfohlenen Dosis kann zu häufigerem Auftreten von Nebenwirkungen führen. Die Therapie sollte mindestens während 24 bis 48 Stunden nach Nachlassen der Symptome und des Fiebers fortgesetzt werden. Bei Streptokokken-Infektionen ist die Behandlung während mindestens 10 Tagen durchzuführen, um das Auftreten von rheumatischem Fieber oder Glomerulonephritis zu verhindern.
  • +Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung von Vibravenös (100 bis 200 mg/d) unterscheiden sich von den meisten anderen Tetracyclinen (1 bis 2 g/d). Überschreiten der empfohlenen Dosis kann zu häufigerem Auftreten von Nebenwirkungen führen. Die Therapie sollte mindestens während 24 bis 48 Stunden nach Nachlassen der Symptome und des Fiebers fortgesetzt werden. Bei Streptokokken-Infektionen ist die Behandlung während mindestens 10 Tagen durchzuführen, um das Auftreten von rheumatischem Fieber oder Glomerulonephritis zu verhindern.
  • -Vibravenös enthält als Lösungsmittel Polyvinylpyrrolidon (PVP; K-17). Da die Ausscheidung von PVP bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen bis zu einem gewissen Grad vermindert sein kann, soll Vibravenös bei solchen Patienten mit Vorsicht angewendet werden. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten nach Möglichkeit eine orale Therapie mit Doxycyclin erhalten.
  • +Vibravenös ist bei Patienten mit einer eingeschränkten Nierenfunktion kontraindiziert. Es enthält als Lösungsmittel Polyvinylpyrrolidon (PVP), dessen Ausscheidung bei solchen Patienten bis zu einem gewissen Grad vermindert sein kann (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, die krankheitsbedingt kein orales Doxycyclin einnehmen können (z.B. Intubation) und für die keine therapeutische Alternative zu Vibravenös zur Verfügung steht, darf Vibravenös nur angewendet werden, wenn die Nierenfunktion adäquat kontrolliert wird.
  • +Niereninsuffizienz
  • +Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollen eine orale Therapie mit Doxycyclin erhalten, da diese kein Polyvinylpyrrolidon enthält (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Das bakterielle in-vitro-Erregerspektrum
  • +Das bakterielle in vitro Erregerspektrum
  • -Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance ungefähr 75 ml/Min.) werden etwa 40% der verabreichten Menge von Doxycyclin innert 72 Stunden durch die Nieren ausgeschieden.
  • +Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance ungefähr 75 ml/min) werden etwa 40% der verabreichten Menge von Doxycyclin innert 72 Stunden durch die Nieren ausgeschieden.
  • -Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <10 ml/Min.) kann die renale Ausscheidung von 40%/72 Stunden auf 1-5%/72 Stunden des verabreichten Doxycyclins absinken.
  • +Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <10 ml/min) kann die renale Ausscheidung von 40%/72 Stunden auf 1-5%/72 Stunden des verabreichten Doxycyclins absinken.
  • -April 2017.
  • -LLD V009
  • +November 2017.
  • +LLD V011
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home