|
Home - Fachinformation zu Nalcrom - Änderungen - 28.09.2018 | |
19 Änderungen an Fachinfo Nalcrom |
-Hilfsstoffe
-Kapseln: Excipiens pro capsula.
-Sachets: Saccharum.
-
- +Hilfsstoffe: Excipiens pro capsula.
-Nalcrom Kapseln
-Nalcrom 100 Sachets
-1 Sachet enthält: Natrii cromoglicas 100 mg.
-Nalcrom 200 Sachets
-1 Sachet enthält: Natrii cromoglicas 200 mg.
-Erwachsene: 4× täglich 2 Kapseln zu 100 mg oder 1 Sachet zu 200 mg (Tagesdosis 800 mg Natrii cromoglicas).
-Kinder von 2–14 Jahren: 4× täglich 1 Kapsel zu 100 mg oder 1 Sachet zu 100 mg (Tagesdosis 400 mg Natrii cromoglicas).
- +Erwachsene: 4× täglich 2 Kapseln zu 100 mg (Tagesdosis 800 mg Natrii cromoglicas).
- +Kinder von 2–14 Jahren: 4× täglich 1 Kapsel zu 100 mg (Tagesdosis 400 mg Natrii cromoglicas).
-Den Inhalt eines Sachets aufgelöst in einem halben Becher Wasser einnehmen.
-Nalcrom Sachets sind aufgrund der enthaltenden Saccharose ungeeignet für Personen mit Fructose Unverträglichkeit (hereditäre Fructoseintoleranz) sowie bei Glucose-Galaktose-Malabsorption oder Saccharose-Isomaltase-Mangel.
-Nalcrom Sachets enthalten Zucker.
-Nalcrom 100: ca. 1 g Saccharose entsprechend 0,08 Broteinheiten.
-Nalcrom 200: ca. 2 g Saccharose entsprechend 0,16 Broteinheiten.
-Sofern erforderlich, sollten Diabetiker auf die zuckerfreien Nalcrom Kapseln ausweichen.
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Intoxikationssymptome sind in tierexperimentellen Untersuchungen auch bei hohen Dosierungen von Natriumcromoglykat nicht aufgetreten. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften der Substanz ist nach oralen Einnahme einer Überdosis auch beim Menschen nicht mit Intoxikationssymptomen zu rechnen. Daher sind in der Regel keine spezifischen Therapiemassnahmen oder Dekontamination notwendig.
- +Intoxikationssymptome sind in tierexperimentellen Untersuchungen auch bei hohen Dosierungen von Natriumcromoglykat nicht aufgetreten. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften der Substanz ist nach oraler Einnahme einer Überdosis auch beim Menschen nicht mit Intoxikationssymptomen zu rechnen. Daher sind in der Regel keine spezifischen Therapiemassnahmen oder Dekontamination notwendig.
-44778, 46256 (Swissmedic).
- +44778 (Swissmedic).
-Sachets zu 100 mg: 50 (B)
-Sachets zu 200 mg: 50 (B)
|
|
|