44 Änderungen an Fachinfo Pharmatovit Ginseng |
-Retinol palmitat (Vitamin A); Cholecalciferol (Vitamin D3); dl-α-Tocopherylacetat (corresp. Vitamin E); Thiamin nitrat (Vitamin B1); Riboflavin (Vitamin B2); Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6); Cyanocobalamin (Vitamin B12); Biotin; Nicotinamid (Vitamin PP); Ascorbinsäure (Vitamin C); Folsäure; Kupfer; Mangan; Magnesium; Eisen; Zink; Calcium; Selen, Ginseng Extrakt G115 (Panax Ginseng C.A. Meyer); Lecithin (aus gentechnisch verändertem Soja hergestellt).
- +Retinol palmitat (Vitamin A); Cholecalciferol (Vitamin D3); dl-α-Tocopherylacetat (Vitamin E); Thiamin nitrat (Vitamin B1); Riboflavin (Vitamin B2); Pyridoxin hydrochlorid (Vitamin B6); Cyanocobalamin (Vitamin B12); Biotin; Nicotinamid (Vitamin PP); Ascorbinsäure (Vitamin C); Folsäure; Kupfer; Mangan; Magnesium; Eisen; Zink; Calcium; Selen, Ginseng Extrakt G115 (Panax Ginseng C.A. Meyer); Lecithin (aus gentechnisch verändertem Soja hergestellt).
-Arom.: Ethylvanillin; Excip. pro Kapsel
- +Arom.: Ethylvanillin; Excip. pro Kapsel.
-dl-α-Tocopherylacetat 14.9 mg (entsprechend Vitamin E) 10.0 mg
- +dl-α-Tocopherylacetat 14.9 mg (Vitamin E) 10.0 mg
-Ginseng Extrakt G115
- +Ginseng Extrakt G115
-Erwachsene: 1× täglich 1 Kapsel vorzugsweise zum Frühstück.
- +Erwachsene: 1× täglich 1 Kapsel, vorzugsweise zum Frühstück.
-·Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginsengzubereitungen
-·bei bestehenden Kalzium-Stoffwechselstörungen wie erhöhtem Kalzium-Blutspiegel bzw. erhöhter Kalzium-Ausscheidung
- +·Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginseng-Zubereitungen
- +·bei Kalzium-Stoffwechselstörungen wie Hyperkalzämie bzw. Hyperkalzurie
-·während einer Therapie mit Retinoiden (= bestimmte Aknemittel)
- +·bei Einnahme von Retinoiden (= bestimmte Aknemittel)
-·bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe
-Pharmatovit Ginseng ist kontraindiziert bei seltenen Erbkrankheiten, bei welchen eine Unverträglichkeit mit einem Hilfsstoff vorliegen könnte (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +·bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
- +Pharmatovit Ginseng ist kontraindiziert bei seltenen Erbkrankheiten, bei welchen eine Unverträglichkeit gegenüber einem Hilfsstoff vorliegen könnte (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (sogenannte Antikoagulantien, insbesondere Cumarine) kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Patienten unter Antikoagulantien sollten deshalb vor einer Einnahme ärztlichen Rat einholen.
- +Bei gleichzeitiger Einnahme von Ginseng mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulantien, insbesondere Cumarin) kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Patienten unter Antikoagulantien sollten deshalb vor einer Einnahme ärztlichen Rat einholen.
-Bisher ist bei bestimmungsgemässen Gebrauch kein Einfluss auf eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, der Fahrtüchtigkeit und der Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, bekannt geworden.
- +Bei bestimmungsgemässem Gebrauch hat dieses Arzneimittel keinen Einfluss auf das Reaktionsvermögen, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
-«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
-Immunsystem
- +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «unbekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Erkrankungen des Immunsystems:
-Nervensystem
- +Endokrine Erkrankungen:
- +Unbekannt: Senkung des Blutzuckerspiegels (siehe auch unter «Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen»).
- +Psychiatrische Erkrankungen:
- +Unbekannt: Schlaflosigkeit.
- +Erkrankungen des Nervensystems:
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
-Endokrine Störungen
-Häufigkeit unbekannt: Senkung des Blutzuckerspiegels (siehe auch unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Die längere Einnahme von übermässigen Mengen (entsprechend täglich 37 Kapseln für Vitamin A, bzw. 10 Kapseln für Vitamin D), kann Symptome chronischer Toxizität wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Durchfall verursachen.
- +Die längere Einnahme von übermässigen Mengen (entsprechend täglich 37 Kapseln für Vitamin A bzw. 10 Kapseln für Vitamin D) kann Symptome chronischer Toxizität wie Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Durchfall verursachen.
-Dem Ginseng-Extrakt G115, aus Wurzeln des echten Panax ginseng C.A. Meyer wird eine Wirkung auf die Zellaktivität und Verbesserung der Sauerstoff-Verwertung zugeschrieben.
- +Dem Ginseng-Extrakt G115 aus Wurzeln des echten Panax ginseng C.A. Meyer wird eine Wirkung auf die Zellaktivität und eine Verbesserung der Sauerstoff-Verwertung durch den Organismus zugeschrieben.
-Der Panax ginseng Extrakt G115 zeigte keine teratogenen oder embryotoxischen Wirkungen in Ratten nach oraler Verabreichung einer Tagesdosis bis zu 15 mg/kg.
- +Der Panax ginseng Extrakt G115 zeigte keine teratogenen oder embryotoxischen Wirkungen bei Ratten nach oraler Verabreichung einer Tagesdosis von bis zu 15 mg/kg.
-Zur Karzinogenität liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor.
- +Zur Karzinogenität liegen keine regulatorischen präklinischen Studien vor.
-Nicht bekannt.
- +Keine Beeinflussung bekannt.
-In der Originalverpackung und der Faltschachtel aufbewahren und bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +In der Originalverpackung und der Faltschachtel aufbewahren und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Pharmaton SA, Basel/Schweiz.
- +Pharmaton SA, Basel/Schweiz
-Juni 2015.
- +Februar 2019.
|
|