10 Änderungen an Fachinfo Cefpodoxim Sandoz 100 |
-Aus klinischen Studien sind bei Patienten, die mit Cefpodoxim behandelt wurden, nachfolgende Indizien unerwünschter Arzneimittelwirkungen bekannt geworden.
-Bei der Bewertung wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrundegelegt: Häufig: 1/100-1/10, gelegentlich: 1/1000-1/100, selten: 1/10'000-1/1'000, sehr selten: <1/10'000.
- +Aus klinischen Studien sind bei Patienten, die mit Cefpodoxim behandelt wurden, nachfolgende Inzidenzen unerwünschter Arzneimittelwirkungen bekannt geworden.
- +Bei der Bewertung wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: «Häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
-Häufig (bei Kindern auch sehr häufig): Durchfall, Übelkeit.
-Gelegentlich (bei Kindern auch häufig): Erbrechen, Abdominalschmerzen.
- +Häufig: (bei Kindern auch sehr häufig): Durchfall, Übelkeit.
- +Gelegentlich: (bei Kindern auch häufig): Erbrechen, Abdominalschmerzen.
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe Rubrik «Wirkungsmechanismus»
- +Klinische Wirksamkeit
- +Siehe Rubrik «Wirkungsmechanismus»
- +
-Mai 2014
- +Juni 2020
|
|