|
Home - Fachinformation zu Vipidia 6.25 mg - Änderungen - 13.05.2022 | |
8 Änderungen an Fachinfo Vipidia 6.25 mg |
-Für Patienten mit leichter Niereninsuffizienz ist keine Anpassung der Dosis von Alogliptin notwendig.
-Für Patienten mit moderater Niereninsuffizienz (eGFR 30-60 ml/min/1.73m2) beträgt die empfohlene Dosis 12.5 mg Alogliptin / Tag.
-Für Patienten mit schwerer und terminalen Niereninsuffizienz (eGFR< 30 ml/min/1.73m2, einschliesslich Patienten mit Dialysebehandlung) beträgt die empfohlene Dosis 6.25 mg Alogliptin / Tag.
-Bei Dialysepatienten kann Vipidia unabhängig von der zeitlichen Planung der Dialyse verabreicht werden.
- +Für Patienten mit leichter Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance (CrCl) > 60 ml/min oder geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) > 60 ml/min/1.73 m2) ist keine Anpassung der Dosis von Alogliptin notwendig.
- +Für Patienten mit moderater Niereninsuffizienz (CrCl 30-60 ml/min oder eGFR 30-60 ml/min/1.73m2) beträgt die empfohlene Dosis 12.5 mg Alogliptin / Tag.
- +Für Patienten mit schwerer und terminalen Niereninsuffizienz (CrCl < 30 ml/min oder eGFR < 30 ml/min/1.73 m2, einschliesslich Patienten mit Dialysebehandlung) beträgt die empfohlene Dosis 6.25 mg Alogliptin / Tag. Bei Dialysepatienten kann Vipidia unabhängig von der zeitlichen Planung der Dialyse verabreicht werden.
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- +Tubulointerstitielle Nephritis (TIN)
- +
-Im Rahmen von Studien wurden Einmaldosierungen von 800 mg Alogliptin bei gesunden Probanden und Mehrfachdosierungen von 400 mg / Tag bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 verabreicht. Es liessen sich keine spezifischen Überdosierungs-Symptome beobachten. Im Falle einer Überdosierung sollte jedoch der Blutzucker des Patienten sorgfältig überwacht werden. Die weiteren Massnahmen im Falle einer Überdosierung richten sich am klinischen Zustand des Patienten aus.
- +Im Rahmen von Studien wurden Einmaldosierungen von 800 mg Alogliptin bei gesunden Probanden und Mehrfachdosierungen von 400 mg / Tag bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 verabreicht. Es liessen sich keine spezifischen Überdosierungs-Symptome beobachten.
- +Behandlung
- +Im Falle einer Überdosierung sollte jedoch der Blutzucker des Patienten sorgfältig überwacht werden. Die weiteren Massnahmen im Falle einer Überdosierung richten sich am klinischen Zustand des Patienten aus.
-Tabletten zu 12.5 mg: 28 oder 98Filmtabletten (B)
- +Tabletten zu 12.5 mg: 28 oder 98 Filmtabletten (B)
-Dezember 2020.
- +Januar 2022
|
|
|