26 Änderungen an Fachinfo ACC Sandoz Erkältungshusten |
-Wirkstoff: Acetylcysteinum.
- +Wirkstoffe
- +Acetylcysteinum.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Pulver zum Einnehmen mit Brombeergeschmack in Sachets zu 600 mg Acetylcysteinum.
- +
- +Übliche Dosierung
-aktives peptisches Ulkus;
-Phenylketonurie (wegen des Hilfsstoffes Aspartam, der zu Phenylalanin metabolisiert wird);
-Fruktose-Intoleranz, z.B. hereditärer Fruktose-1,6-diphosphatase Mangel (wegen des Süssstoffes Sorbit, bei dessen metabolischem Abbau Fruktose entsteht).
- +aktives peptisches Ulkus.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Fruktose-Intoleranz (HFI), z.B. hereditärer Fruktose-1,6-diphosphatase Mangel, sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da die Darreichungsform Sorbitol (bei dessen metabolischem Abbau Fruktose entsteht) enthält.
- +ACC Sandoz Erkältungshusten, Pulver zum Einnehmen enthält Aspartam. Bei Patienten, die an Phenylketonurie leiden muss beachtet werden, dass Aspartam als Phenylalanin-Quelle enthalten ist.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Es liegen keine speziellen diesbezüglichen Untersuchungen vor.
- +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
-Erkrankungen des Immunsystems: Überempfindlichkeit; anaphylaktischer Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion.
-Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerz.
-Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths: Tinnitus.
-Herzerkrankungen: Tachykardie.
-Gefässerkrankungen: Blutung.
-Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums: Bronchospasmus, Dyspnoe.
-Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes: Erbrechen, Diarrhoe, Stomatitis, Abdominalschmerzen, Übelkeit; Dyspepsie.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Urtikaria, Ausschlag, Angioödem, Pruritus.
-Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Fieber; Gesichtsödeme.
-Untersuchungen: Blutdruck erniedrigt.
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Überempfindlichkeit; anaphylaktischer Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion.
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Kopfschmerz.
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- +Tinnitus.
- +Herzerkrankungen
- +Tachykardie.
- +Gefässerkrankungen
- +Blutung.
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- +Bronchospasmus, Dyspnoe.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Erbrechen, Diarrhoe, Stomatitis, Abdominalschmerzen, Übelkeit; Dyspepsie.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Urtikaria, Ausschlag, Angioödem, Pruritus.
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Fieber; Gesichtsödeme.
- +Untersuchungen
- +Blutdruck erniedrigt.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: R05CB01
-Wirkungsmechanismus und Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +R05CB01
- +Wirkungsmechanismus
-Acetylcystein stellt durch Cystein einen essentiellen Vorläufer der Glutathion-Synthese zur Verfügung und erhöht somit die endogenen Glutathion-Vorräte.
- +Pharmakodynamik
- +Acetylcystein stellt durch Cystein einen essenziellen Vorläufer der Glutathion-Synthese zur Verfügung und erhöht somit die endogenen Glutathion-Vorräte.
-Die Auswirkungen von Nahrungsaufnahme auf die systemische Verfügbarkeit bei oraler Einnahme von Acetylcystein sind nicht untersucht.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung, nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, nicht über 25°C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
-66465 (Swissmedic).
- +66465 (Swissmedic)
-Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
- +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
-September 2016.
- +Januar 2020
|
|