Acido-XWas ist Acido-X und wann wird es angewendet?Der Wirkstoff von Acido-X, das Pantoprazol, gehört zur Klasse der Protonenpumpenhemmer. Es hemmt das Enzym, das für die Freisetzung der Säure im Magen verantwortlich ist (die Protonenpumpe).
Acido-X wird bei Erwachsenen zur kurzfristigen Behandlung von den Symptomen Magenbrennen und saurem Aufstossen, die auf das Zurückfliessen von Magensäure in die Speiseröhre zurückzuführen sind, angewendet.
Wann darf Acido-X nicht eingenommen werden?Acido-X darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Pantoprazol, andere Protonenpumpenhemmer oder einen der Hilfsstoffe von Acido-X.
Acido-X darf von Kindern und Jugendlichen nicht eingenommen werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Acido-X nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.
Darf Acido-X während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sowie auch in der Stillzeit, dürfen Sie Acido-X nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen.
Wie verwenden Sie Acido-X?Nehmen Sie Acido-X immer so ein, wie es hier beschrieben wird. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie nicht sicher sind.
Die Dosierung für Erwachsene ist eine magensaftresistente Tablette pro Tag.
Es ist möglich, dass zur Besserung der Symptome die Tabletten an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen werden müssen. Beenden Sie die Tabletteneinnahme, wenn Sie vollständig beschwerdefrei sind.
Wenn innerhalb von 2 Wochen ununterbrochener Behandlung keine Besserung der Symptome auftritt, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
Ohne Arztkonsultation sollte die Behandlung nicht länger als 4 Wochen dauern.
Acido-X magensaftresistente Tabletten sind unzerkaut und unzerbrochen als Ganzes 1 Stunde vor einer Mahlzeit mit etwas Wasser einzunehmen.
Wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis von 1 magensaftresistenten Tablette pro Tag eingenommen haben, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Die Symptome einer Überdosierung sind nicht bekannt.
Wenn Sie einmal vergessen haben, eine Tablette einzunehmen, dürfen Sie die Dosierung nicht verdoppeln. Nehmen Sie stattdessen die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Acido-X haben?Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Gutartige Wucherungen der Magenschleimhaut.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen und Völlegefühl, Verstopfung, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen und -beschwerden, Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz, Schwächegefühl, Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp (Schwindel, erhöhter Puls, Schweissausbruch), Gewichtsveränderungen, depressive Verstimmungen und eine Verschlechterung bei vorbestehender Depression, Geschmacksstörungen, Sehstörungen und Verschwommensehen, Nesselfieber (stark juckender Hautausschlag, Quaddeln), Gelenk- und Muskelschmerzen, Vergrösserung der männlichen Brust, erhöhter Körpertemperatur und Schwellungen an Armen und Beinen durch Wasseransammlungen (Ödembildung).
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Desorientierung und Verschlechterung bei vorbestehender Desorientierung insbesondere bei entsprechend veranlagten Personen.
Einzelfälle
Wahnvorstellungen und Verwirrtheit bei prädisponierten Personen. Beim Vorbestehen dieser Symptome können diese durch Acido-X verstärkt werden.
Verminderung gewisser Mineralstoffe im Blut.
Ausschlag, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken.
Dickdarmentzündung, die einen anhaltenden wässrigen Durchfall verursacht.
Bei Blutuntersuchungen festgestellte Nebenwirkungen sind:
-Gelegentlich wurde über erhöhte Leberwerte berichtet.
-Selten trat eine Erhöhung von Bilirubin und der Blutfettwerte auf.
-Sehr selten wurde über eine Verminderung der Blutplättchen berichtet, was zu vermehrten Blutungen oder blauen Flecken führen kann, sowie über eine Verminderung der Anzahl weisser Blutkörperchen, was vermehrte Infektionen verursachen kann.
Beim Auftreten der folgenden Nebenwirkungen sollten Sie umgehend die Einnahme von Acido-X unterbrechen und sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen:
-Schwere allergische Reaktionen: Anschwellen der Zunge oder des Halses, Schwierigkeiten beim Schlucken, Nesselausschlag, Schwierigkeiten beim Atmen, allergische Schwellungen in Gesicht und Rachen (Quincke-Ödem, Angioödem), starke Benommenheit mit Herzrasen und starkem Schwitzen.
-Schwerwiegende Hautveränderungen wie Blasenbildung und rasche Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes, Hautschädigungen (einschliesslich leichter Blutungen) von Augen, Nase, Mund und Lippen oder der Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), toxische epidermale Nekrolyse (TEN), Lyell-Syndrom, Erythema multiforme, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen (DRESS), akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP)) sowie Lichtempfindlichkeit.
-Andere schwerwiegende Zustände: Gelbfärbung der Haut oder der Augen (schwere Leberzellschäden, Gelbsucht), Fieber, Hautausschlag sowie vergrösserte Nieren, manchmal begleitet von Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich (schwere Entzündung der Nieren).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Acido-X enthalten?Wirkstoffe
1 magensaftresistente Tablette Acido-X enthält 20 mg Pantoprazol als Pantoprazol-Natrium Sesquihydrat.
Hilfsstoffe
Wasserfreies Natriumphosphat, Isomalt, Croscarmellose-Natrium, Crospovidon, Natriumstearylfumarat, Hypromellose (E464), Povidon, gereinigtes Wasser, Propylenglycol (E1520), Titandioxid (E171), gelbes Eisenoxid (E172), Methylacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1)-Dispersion 30%, Triethylcitrat, Dimeticon, Sorbitanmonostearat (E491), Polysorbat 60 (E435), hochdisperses Siliciumdioxid, Xanthangummi (E415), Benzoesäure (E210), Sorbinsäure (E200), Kaliumhydroxid, Salzsäure.
Wo erhalten Sie Acido-X? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 7 und 14 magensaftresistenten Tabletten.
Zulassungsnummer61354 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberinaxapharm ag, 6340 Baar.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |