ZusammensetzungWirkstoffe: Calcium carbonicum, magnesium carbonicum, kaolinum, magnesium trisilicatum.
Hilfsstoffe: Saccharosum, Aromatic., Color.: Azorubin (E 122), excip. pro compr.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitKautablette
1 Kautablette zu 1 g enthält: Calciumcarbonat 160 mg, Magnesiumcarbonat 114 mg, weisser Ton 30 mg und Magnesiumtrisilikat 20 mg.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenTherapie von Magenbeschwerden, die durch einen Säureüberschuss bedingt sind, wie Sodbrennen, Magenbrennen und saures Aufstossen.
Dosierung/AnwendungErwachsene: Jeweils 2 Stunden nach den Mahlzeiten oder bei Eintreten der Beschwerden 2–3 Tabletten pro Einnahme, maximal 9 bis 12 Tabletten pro Tag, zerkauen.
Die Anwendung und Sicherheit dieses Arzneimittels ist bei Kindern und Jugendlichen bisher nicht systematisch geprüft worden.
KontraindikationenEine schwere Niereninsuffizienz stellt wegen des Magnesiumanteils eine Kontraindikation dar.
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenVorsicht bei der Anwendung bei Diabetikern: Der Zuckergehalt pro Tablette beträgt 0,6 g, bei einer möglichen Dosierung von 12 Tabletten am Tag beträgt die zugeführte Zuckermenge 7,2 g.
Wegen des Kalziumgehaltes soll eine Langzeitanwendung in hohen Dosen vermieden werden.
Personen, die auf Azofarbstoffe allergisch reagieren, sollten auf die Einnahme von Neutroses verzichten.
Patienten, die unter Nierenfunktionsstörungen oder Nierensteinen leiden, dürfen das Präparat nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelten Ärztin einnehmen.
Falls die Beschwerden anhalten und keine wesentliche Besserung nach 2 Wochen eintritt, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.
Eventuelle Wechselwirkungen sollten beachtet werden bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet wurden.
Das Präparat kann die Beschaffenheit des Stuhls verändern (Verstopfung, weicher Stuhlgang, Durchfall).
InteraktionenAntazida (Aluminium-, Kalzium- und Magnesiumsalze) gehen mit gewissen anderen oral verabreichten Medikamenten Wechselwirkungen ein. Die Aufnahme im Verdauungstrakt von gleichzeitig verabreichten Medikamenten wird herabgesetzt.
Sicherheitshalber soll ein genügend langer Abstand (mindestens 2 Stunden) zwischen der Einnahme von Antazida und von anderen Arzneimitteln eingehalten werden.
Bei folgenden Medikamenten ist eine verminderte Absorption im Verdauungstrakt zu beachten, wenn sie gleichzeitig mit Antazida gegeben werden:
Doxycyclin, Indometacin; Phosphor, Dexamethason, Digitalispräparate, Eisen (Salze), Nitrofurantoin, Lincomycin und andere.
Schwangerschaft/StillzeitReproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für den Fötus gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Die Natur der Wirkstoffe gibt jedoch keinen Anlass zur Annahme, dass sie für den Fötus schädlich sein könnten.
Obwohl Magnesium- und Kalziumsalze in die Muttermilch übergehen können, sind ihre Konzentrationen nicht ausreichend, um einen Effekt beim Neugeborenen auszulösen.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs wurden keine Studien zur Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen durchgeführt; sie sind jedoch unwahrscheinlich.
Unerwünschte WirkungenDurch Kalzium bedingte Wirkungen
Der Gehalt von 64 mg Kalzium pro Tablette kann bei Langzeitanwendung gelegentlich zu einer Hyperkalzämie führen, verbunden mit dem Risiko einer Niereninsuffizienz sowie auch dem Auftreten von Nierensteinen.
Durch Magnesium bedingte Wirkungen
Gelegentliches Auftreten von Diarrhöen.
Aufgrund des basischen Charakters des Präparates ist eine gemässigte Anwendung angebracht, um einen sekretorischen Rebound-Effekt (acid rebound) zu vermeiden.
ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A02AD01
Durch seine Zusammensetzung kann Neutroses die überschüssige Magensäure neutralisieren.
Neutralisationskapazität total (titriert auf pH 1 = 6 mol H+ Ionen).
Theoretisches Schutzvermögen:
von pH 1 auf pH 2 = 0,7 und von pH 1 auf pH 3 = 1,8 mmol H+ pro therapeutische Einheit.
PharmakokinetikAbsorption
Die theoretische Zeitspanne bis zur Freisetzung der 100%-igen antaziden Wirkung beträgt 30 Minuten.
Distribution
Die Messung der Konzentrationen gehört nicht zur klinischen Routine und ist aufgrund der Natur der Wirkstoffe auch nicht zwingend notwendig.
Metabolismus
Die Neutralisation erfolgt direkt durch Erhöhung des pH-Wertes und beträgt 100%. Die Pufferung (Aufrechterhaltung eines bestimmten pH-Wertes) wird nicht durch die Bildung von aktiven Metaboliten bedingt.
Elimination
Da der Wirkstoff während 30 Minuten freigesetzt wird, haben Antazida dieser Klasse eine kurze Aktionszeit.
Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer08978 (Swissmedic).
PackungenNeutroses Kautabl 42. (D)
ZulassungsinhaberinF. Uhlmann-Eyraud SA, 5600 Lenzburg.
Stand der InformationApril 2011.
|