Eigenschaften/WirkungenClofibrat wird zur Senkung überhöhter Konzentrationen von Cholesterin und Triglyceriden im Plasma eingesetzt. Der wirksame Metabolit des Clofibrats, die Clofibrinsäure, hemmt die Synthese von Cholesterin und Triglyceriden in der Leber und vermehrt den Abbau von Chylomikronen und VLDL (very low density lipoprotein) durch Aktivierung der Lipoproteinlipase. Unter Clofibrat erhöht sich die Ausscheidung von Cholesterin mit den Fäzes. Die Konzentration der HDL bzw. des HDL-Cholesterins steigt unter der Therapie mit Clofibrat leicht an.
Clofibrat reduziert die zirkulierenden VLDL innerhalb von 2-5 Tagen nach Beginn der Therapie.
Clofibrat ist dann indiziert, wenn diätetische Massnahmen und Gewichtsreduktion sowie die Behandlung bestehender Grundkrankheiten (z.B. Diabetes mellitus, Gicht, Hyperthyreose, nephrotisches Syndrom) und die Verringerung anderer atherogener Risikofaktoren (Hypertonie, Rauchen, Bewegungsmangel) nicht zu einer Normalisierung der Cholesterinwerte im Serum ausreichen.
|