Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Keine bekannt.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Bei Schwangeren erniedrigte Östriol-Werte.
Amoxicillin kann die Glucose-Bestimmung mit Benedict- oder Fehling-Lösung sowie mit Clinitest beeinflussen. Die Glucose-Bestimmung mit enzymatischen Methoden (Dextrostix, Diastix oder Clinistix) wird nicht gestört.
Der direkte Coombs-Test kann positiv ausfallen, ohne dass jedoch eine Hämolyse auftritt.
Bei der Aminosäure-Chromatographie des Urins können Amoxicillin oder seine Abbauprodukte Ninhydrin-positive Flecken ergeben.
Hinweise
Der anaphylaktische Schock erfordert die sofortige Injektion von Adrenalin (cave: Herzrhythmusstörungen). Bei Bedarf kann die Adrenalingabe wiederholt werden. Danach i.v. Applikationen von Glukokortikoiden (z.B. 250-1000 mg Prednisolon). Die Glukokortikoidgabe kann bei Bedarf wiederholt werden.
Bei Kindern ist die Dosierung der Präparate dem Körpergewicht bzw. dem Alter entsprechend anzupassen. Weitere Therapiemassnahmen wie z.B. intravenöse Gabe von Antihistaminika und Volumensubstitution sind zu erwägen. Eine sorgfältige Überwachung des Patienten ist erforderlich, da die Symptome rezidivieren können.
Haltbarkeit
Bei max. 25 °C und trockener Lagerung behalten die Filmtabletten ihre Aktivität bis zum angegebenen Verfalldatum.
|