ZusammensetzungWirkstoff
Acidum hyaluronicum 0,142 mg ut Natrii hyaluronas 0,15 mg.
Hilfsstoffe
Carbomerum 981, Glycerolum, Aqua ad iniectabilia pro 1 ml.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSymptomatische Behandlung beim trockenen Auge (Dry Eye Syndrom).
Dosierung/AnwendungErwachsene
Soweit nicht anders angezeigt, 4mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Maximale Dosierung bis 8× 1 Tropfen pro Tag. Verschiedene Studien jedoch zeigten, dass mehr als 4mal tägliche Applikation zu keiner weiteren Besserung führt.
Nach Gebrauch muss der Tagesdosenbehälter durch Aufstülpen des Schutzdeckels verschlossen werden. Der Inhalt des Tagesdosenbehälters kann für 4–8 Anwendungen innerhalb von 12 Stunden verwendet werden. Ein Tagesdosenbehälter reicht für eine Tagestherapie. Es ist nicht nötig, die Augen während des Schlafens zu befeuchten.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Lacri-Vision bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe der Zusammensetzung.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenFür den Fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung am Auge sollte ein Anwendungsabstand von mindestens 5 Minuten eingehalten werden. Lacri-Vision Augengel immer zuletzt verabreichen.
Es liegen nur Erfahrungen mit Patienten über 18 Jahren vor.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung entfernt und frühestens nach 30 Minuten wieder getragen werden.
InteraktionenBisher keine bekannt.
Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Experimentelle Reproduktionsstudien am Tier sind nicht durchgeführt worden und es gibt keine kontrollierte Studie an Schwangeren. Das Augengel Lacri-Vision muss somit während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden.
Stillzeit
Es ist unwahrscheinlich, dass Bestandteile des Präparats während des Stillens in die Milch übertreten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs ist für kurze Zeit nach der Anwendung bis zur regelmässigen Verteilung des Gels auf dem Auge verschwommenes Sehen möglich. Dies ist bei der Bedienung von Maschinen und im Strassenverkehr zu beachten.
Unerwünschte WirkungenDie unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
«sehr häufig» (≥ 1/10), «häufig» (≥ 1/100, < 1/10), «gelegentlich» (≥ 1/1‘000, < 1/100), «selten» (≥ 1/10‘000, < 1/1‘000), «sehr selten» (< 1/10‘000).
Augenerkrankungen
Gelegentlich kann es zu vorübergehendem Brennen direkt nach der Anwendung von Lacri-Vision Augengel kommen.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
ÜberdosierungEs wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code
S01XA20
Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommendes Mukopolysaccharid. Beim Menschen findet man sie hauptsächlich in Haut, Bindegewebe, Knochen und im Glaskörper des Auges. Lacri-Vision Augengel enthält Hyaluronat in Form seines Natriumsalzes. Es wird biotechnologisch, mit Hilfe von Streptococcus zooepidemicus (nichthaemolytische Mutante) hergestellt.
Wirkungsmechanismus
Na-Hyalonurat zeigt rheologisch ein nichtnewton’sches Verhalten mit relativ hoher Viskosität im Ruhezustand, was das Abfliessen durch den Tränenkanal verringert und die Verweildauer von Lacri-Vision am Auge verlängert. Diese rheologische Eigenschaft wird vom Carbomer unterstützt. Die Scherkräfte bei Blinzelbewegungen erniedrigen dagegen die Viskosität von Lacri-Vision und erlauben ein gutes Gleiten der Lider auf der Cornea.
Glycerol ist hygroskopisch und unterstützt die Retention von Wasser auf Cornea und Conjunktiva.
Pharmakodynamik
Keine Angaben.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.
PharmakokinetikAbsorption
Lacri-Vision Augengel hat am Auge eine physikalische Wirkung und wird nicht resorbiert.
Distribution
Keine Angaben.
Metabolismus
Keine Angaben.
Elimination
Keine Angaben.
Präklinische DatenFür Lacri-Vision sind keine relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
60 Tage nach Öffnen der einzelnen Beutel die übriggebliebenen Tagesdosen vernichten.
Nach dem Öffnen darf eine wiederverschliessbare Tagesdosis Lacri-Vision während höchstens 12 Stunden verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Die ungeöffneten Tagesdosenbehälter in der Originalpackung nicht über 30 °C, vor Licht geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer66942 (Swissmedic).
PackungenLacri-Vision Augengel, 20 (bzw. 4x 5) wiederverschliessbare Tagesdosen zu 0,65 ml (B).
Lacri-Vision Augengel, 60 (2x 30 bzw. 2x [6x 5]) wiederverschliessbare Tagesdosen zu 0,65 ml – Bündelpackung (B).
Lacri-Vision Augengel, 90 (3x 30 bzw. 3x [6x 5]) wiederverschliessbare Tagesdosen zu 0,65 ml – Bündelpackung (B).
ZulassungsinhaberinOmniVision AG, 8212 Neuhausen.
Stand der InformationFebruar 2022.
|