Printscreen of http://www.oddb.org
Spasmo-Cibalgin®
NOVARTIS CONSUMER HEALTH SCHWEIZ AG

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Spasmo-Cibalgin und wann wird es angewendet?
Spasmo-Cibalgin wirkt gegen Schmerzen und Fieber und hat auch krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Spasmo-Cibalgin wird zur Linderung schmerzhafter Krämpfe z.B. im Bereich des Magens, des Darms, der Gallenblase und der Blase empfohlen. Es wird auch zur Linderung von Menstruationsschmerzen angewendet.

Kontraindikationen

Wann darf Spasmo-Cibalgin nicht angewendet werden?
Wie alle Schmerzmittel darf Spasmo-Cibalgin nicht kontinuierlich über einen längeren Zeitraum oder in höheren als den empfohlenen Dosen angewendet werden.
Sie dürfen Spasmo-Cibalgin nicht anwenden,
wenn Sie allergisch reagieren auf die Wirkstoffe Propyphenazon und Drofenin-HCl oder ähnliche Medikamente (z.B. Metamizol, Aminophenazon, Phenazon, Phenylbutazon), Aspirin oder andere entzündungshemmende Medikamente (sofern diese Atemschwierigkeiten oder Hautausschlag hervorrufen);
wenn Sie eines der folgenden gesundheitlichen Probleme haben:
die Stoffwechselstörung Glukose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel;
die Porphyrie genannte Störung der Produktion von Porphyrin, das ein für die Leberfunktion und die Blutbildung wichtiger Farbstoff ist;
grüner Star;
Darmverschluss oder andere schwere Darmbeschwerden;
chronische Verstopfung;
Vergrösserung der Vorsteherdrüse oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
schneller und unregelmässiger Herzschlag;
Muskelschwäche verbunden mit Muskelschwund.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von Spasmo-Cibalgin Vorsicht geboten?
Vorsicht ist bei folgenden Erkrankungen geboten:
Asthma;
Blutkrankheit;
Nierenkrankheit;
Leberkrankheit.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien (z.B. Heufieber, Atemschwierigkeiten oder Hautausschlag nach Medikamenteneinnahme) haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Es wird empfohlen, Spasmo-Cibalgin bei Kindern unter 14 Jahren nicht anzuwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Spasmo-Cibalgin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Während einer Schwangerschaft darf Spasmo-Cibalgin nur dann angewendet werden, wenn dies von einem Arzt ausdrücklich angeordnet wurde.
Stillende Mütter sollten kein Spasmo-Cibalgin verwenden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Spasmo-Cibalgin?
Spasmo-Cibalgin wird nur für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen.
Die übliche Dosierung beträgt, je nach Stärke des Schmerzes, zwei- oder dreimal täglich 1 Dragée oder 1 Zäpfchen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Sollten Sie Spasmo-Cibalgin länger als einige Tage benötigen oder wenn Sie glauben, dass Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Spasmo-Cibalgin haben?
Schwere unerwünschte Wirkungen sind selten. Dazu zählen Hautrötung, leichte oder starke Hautausschläge, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Atemschwierigkeiten, anhaltende Halsschmerzen und Fieber. Beim Auftreten einer dieser Erscheinungen müssen Sie die Behandlung mit Spasmo-Cibalgin beenden und sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei älteren Patienten kann es manchmal zu schnellem Herzschlag, Erregung und Unruhe kommen.
Andere unerwünschte Wirkungen von Spasmo-Cibalgin, z.B. Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, sind im allgemeinen nicht schwerwiegend. Wenn jedoch eine solche Erscheinung anhält, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Zäpfchen vor Wärme, Dragées vor Feuchtigkeit und Wärme schützen (unter 30 °C aufbewahren).
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Dragée enthält 220 mg Propyphenazon und 20 mg Drofenin-HCl.

1 Zäpfchen enthält 440 mg Propyphenazon und 40 mg Drofenin-HCl.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken ohne ärztliches Rezept (10 Dragées und 5 Zäpfchen).
In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept (200 Dragées und 50 Zäpfchen).
Packungen zu 10* und 200 Dragées.
Packungen zu 5* und 50 Zäpfchen.

Vertriebsfirma

Novartis Consumer Health Schweiz AG, 3001 Bern.

NOVARTIS CONSUMER HEALTH

Stand der Information

November 1991.