Eigenschaften/Verwendungszweck
Was sind Makaphyt Hustentropfen und wann werden sie angewendet?
Makaphyt Hustentropfen lindern den Hustenreiz und lösen den Schleim. Makaphyt Hustentropfen enthalten ätherische Öle und Pflanzenextrakte.
Sie werden eingenommen bei Reizhusten infolge Entzündungen der Bronchialschleimhaut, Bronchialkatarrh infolge von Erkältungen (Grippe).
Ergänzungen
Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Husten, der länger als 7 Tage anhält, muss ein Arzt oder Apotheker beigezogen werden.
Kontraindikationen
Wann dürfen Makaphyt Hustentropfen nicht eingenommen werden?
Makaphyt Hustentropfen dürfen nicht bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe sowie von Kindern unter 6 Jahren eingenommen werden.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Einnahme von Makaphyt Hustentropfen Vorsicht geboten?
Die Wirkstoffe dieser Präparate sind zum Teil nur in Alkohol löslich. Deshalb enthalten Makaphyt Hustentropfen 49 Vol.% Alkohol. Patienten, die gerade eine medikamentöse Alkohol-Entwöhnungskur durchführen, sollten auch die geringste Einnahme von Alkohol oder alkoholhaltigen Arzneimitteln, z.B. Makaphyt Hustentropfen vermeiden!
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Dürfen Makaphyt Hustentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische, wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Medikamente verzichten oder den Arzt um Rat fragen.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Makaphyt Hustentropfen?
Fläschchen beim Tropfenzählen senkrecht halten. Falls vom Arzt nicht anders verordnet: Im allgemeinen nehmen Erwachsene und Jugendliche 3× täglich 25 Tropfen, Kinder von 10-14 Jahren 15 Tropfen, von 6-9 Jahren 10 Tropfen, nach den Mahlzeiten. Die Tropfen können pur mit einem Kaffeelöffel, am besten mit etwas heissem Wasser oder Tee eingenommen werden.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen können Makaphyt Hustentropfen haben?
Für Makaphyt Hustentropfen sind bisher bei vorschriftsmässiger Anwendung keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Makaphyt Hustentropfen sollen unter 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.
Zusammensetzung
1 ml (= 30 Tropfen) enthält: Sonnentaukraut 39 mg, Süssholz 146,3 mg, Bibernellwurzel 58,5 mg, Senegawurzelextrakt 58,5 mg, Thymianextrakt 175,5 mg, Kampfer 7,8 mg, Menthol 14,6 mg, Anis-Öl 8,8 mg, Eukalyptus-Öl 5,9 mg; Konservierungsmittel: Benzoesäure (E 210); Süssstoff: Saccharin, sowie weitere Hilfsstoffe. Enthält 49 Vol.% Alkohol.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Tropfflaschen zu 30 ml.
Vertriebsfirma
Gebro Pharma AG, 4410 Liestal.
GEBRO
Stand der Information
Juli 1993.