Printscreen of http://www.oddb.org
Tricodein Solco®
Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Tricodein Solco und wann wird es angewendet?
Das Präparat wirkt hustenstillend bei trockenem Krampf- und Reizhusten jeder Art.
Es wird eine über 8 Stunden wirksame Hustenstillung erzielt.
Tricodein Solco wird auf Verschreibung des Arztes angewendet.

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Bei hartnäckigem Husten ohne Zeichen der Besserung sollte nochmals der Arzt konsultiert werden.

Kontraindikationen

Wann darf Tricodein Solco nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure (Aspirin) und Codein, bei Atmungsschwierigkeiten, akutem Asthmaanfall, chronischer Verstopfung und Abhängigkeit von Arzneimitteln mit morphinähnlicher Wirkung.
Bei Kindern und Stillenden sollte Tricodein Solco ebenfalls nicht verwendet werden.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Tricodein Solco Vorsicht geboten?
Besondere Vorsicht ist geboten bei Flüssigkeitsmangel und Epilepsie. Bei chronischer Verstopfung sollte das Präparat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Es kann zu einer Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen kommen.
Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol, Schlaf- und Beruhigungsmittel, Medikamenten gegen Allergien oder Depressionen kann zu einer verstärkten Beeinträchtigung des Reaktionsvermögen führen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
-an anderen Krankheiten leiden,
-Allergien haben oder
-andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen!

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Tricodein Solco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollen Sie Tricodein Solco ausschliesslich nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Tricodein Solco darf nicht in der Stillzeit und bei der Geburt eingenommen werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Tricodein Solco?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, morgens und abends je 1 Dragée unzerkaut mit etwas Flüssigkeit nach dem Essen einnehmen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Tricodein Solco haben?
Häufig können Verstopfung und Übelkeit auftreten. Bei höherer Dosierung oder empfindlichen Patienten kann eine längere Anwendung von Tricodein Solco zu Schwindel, Atmungsschwierigkeiten sowie zu einer Sedierung verbunden mit einer Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit oder zu Lethargie oder Euphorie führen. Bei solchen Nebenwirkungen sollte das Medikament nicht weiter eingenommen werden.
Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut und Atmungsorganen können ausgelöst werden, insbesondere bei Patienten mit Asthma, chronischer Urticaria (Nesselsucht) und Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure (Aspirin). Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) wurde in einem Fall nach Einnahme von Tricodein Solco beobachtet.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Das Medikament ist bei Raumtemperatur (15 °C bis 25 °C) ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Dragée enthält: 57,5 mg Codeinphosphat hemihydrat.
Farbstoff: Gelborange S (E 110).

Verkaufsart/Packungen

Tricodein Solco erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Es gibt Packungen zu 10, 20 und 100 Dragées.

Vertriebsfirma

ICN Pharmaceuticals Switzerland AG, 4127 Birsfelden.

ICN PHARMACEUTICALS

Stand der Information

Mai 2002.