Eigenschaften/Verwendungszweck
Was ist Betadine Intimdusche und wann wird sie angewendet?
Betadine Intimdusche ist eine desinfizierende Lösung, die für die Spülung der Scheide und des äusseren Intim- und Analbereichs verwendet wird. Betadine Intimdusche vermag Bakterien, Pilze und andere infektionsauslösende Erreger abzutöten. Sie wird nur auf Verschreibung des Arztes zur Bekämpfung und Vorbeugung von Entzündungen/Infektionen der Scheide und des äusseren Intim- und Analbereichs angewendet.
Ergänzungen
Was sollte dazu beachtet werden?
Dieses Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung im Intimbereich verschrieben.
Wenden Sie es nicht von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Kontraindikationen
Wann darf Betadine Intimdusche nicht angewendet werden?
Betadine Intimdusche darf bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder anderen bestehenden Schilddrüsenerkrankungen, bei Dermatitis herpetiformis Duhring (sehr seltene, herpesähnliche Hauterkrankung), bei Überempfindlichkeit auf Iod oder einen anderen Inhaltsstoff, bei Patienten, die vor einer Strahlentherapie mit markiertem Iod stehen sowie bei Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Anwendung von Betadine Intimdusche Vorsicht geboten?
Nach einer Schilddrüsenerkrankung dürfen Sie Betadine Intimdusche nur nach sorgfältiger Abklärung eines Arztes anwenden.
Betadine Intimdusche darf nicht zusammen mit Präparaten angewendet werden, die Chlorhexidin, Silbersulfadiazin, Alkalien oder Quecksilber enthalten, da dadurch die Wirkung abgeschwächt werden könnte.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Darf Betadine Intimdusche während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
In der Schwangerschaft und während der Stillzeit sollten Sie Betadine Intimdusche nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes anwenden. Orientieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie schwanger sind oder stillen.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Betadine Intimdusche?
Scheidenspülung bei Infektionen
Betadine Intimdusche wird normalerweise 1× täglich während 14 Tagen angewendet. Der Arzt kann Ihnen jedoch einen anderen Behandlungsablauf verschreiben. Die Behandlung ist auch während der Periode weiterzuführen.
Zubereitung der Lösung:
Füllen Sie die Dosierkappe 2× bis zum oberen Gewinderand mit Betadine Intimdusche und giessen Sie den Inhalt in die Faltenbalgflasche. Füllen Sie die Faltenbalgflasche langsam (Schaumbildung) mit lauwarmem Wasser bis zum Gewindehals (bitte Reihenfolge beachten).
Hygienische Scheidenspülung
Betadine Intimdusche wird normalerweise 1-2× wöchentlich angewendet. Der Arzt kann Ihnen jedoch einen anderen Behandlungsablauf verschreiben. Die Behandlung ist auch während der Periode weiterzuführen.
Zubereitung der Lösung:
Füllen Sie die Dosierkappe 1× bis zum oberen Gewinderand mit Betadine Intimdusche und giessen Sie den Inhalt in die Faltenbalgflasche. Füllen Sie die Faltenbalgflasche langsam (Schaumbildung) mit lauwarmem Wasser bis zum Gewindehals (bitte Reihenfolge beachten).
Durchführung der Scheidenspülung
Falls von Ihrem Arzt nicht anders verschrieben, wenden Sie die Intimdusche wie folgt an:
Schrauben Sie den Irrigator auf die Faltenbalgflasche. Mischen Sie den Inhalt durch vorsichtiges Schütteln der Faltenbalgflasche. Führen Sie den Irrigator in möglichst günstiger Körperhaltung in die Scheide ein. Es empfehlen sich folgende Methoden: sitzend (Bidet, Toilette), stehend (Duschbecken) oder liegend (Badewanne). Wählen Sie selbst die Methode, die Ihnen am leichtesten fällt; wichtig ist eine entspannte, nicht verkrampfte Körperhaltung. Pressen Sie die Faltenbalgflasche langsam mit beiden Händen zusammen und entleeren Sie so den Inhalt in die Scheide. Beim Herausziehen des Irrigators nach vollständiger Entleerung der Faltenbalgflasche ist darauf zu achten, dass diese zusammengedrückt bleibt.
Lassen Sie die Betadine Intimdusche ca. 5 Minuten einwirken; spülen Sie anschliessend den äusseren Intimbereich gründlich mit Wasser ab.
Äusserliche Anwendung im Intim- und Analbereich
Betadine Intimdusche wird normalerweise ein bis mehrmals täglich angewendet. Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und wird durch den Arzt festgelegt.
Zubereitung der Lösung:
Füllen Sie die Dosierkappe 3× bis zum oberen Gewinderand mit Betadine Intimdusche und giessen Sie den Inhalt in die Faltenbalgflasche. Füllen Sie die Faltenbalgflasche langsam (Schaumbildung) mit lauwarmem Wasser bis zum Gewindehals (bitte Reihenfolge beachten).
Falls von Ihrem Arzt nicht anders verschrieben, wenden Sie die Intimdusche wie folgt an:
Schrauben Sie die Applikationskappe auf die Faltenbalgflasche. Mischen Sie den Inhalt durch vorsichtiges Schütteln der Faltenbalgflasche. Durch Linksdrehung der Spitze wird die Applikationskappe geöffnet. Die Lösung wird im Sitzen (Bidet, Toilette, Badewanne) oder im Stehen (Duschbecken) durch leichtes Zusammendrücken der Faltenbalgflasche langsam über den Intim- und Analbereich verteilt.
Lassen Sie Betadine Intimdusche mindestens 1 Minute einwirken, um eine ausreichende keimtötende Wirkung zu erzielen. Anschliessend kann, wenn gewünscht, die Lösung mit Wasser abgespült werden.
Nach der Anwendung Faltenbalgflasche, Dosierkappe, Irrigator resp. Applikationskappe gründlich mit warmem Wasser spülen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Betadine Intimdusche haben?
Gelegentlich können bei empfindlichen Patienten lokale Reaktionen im Intimbereich auftreten wie Rötungen und Brennen. Falls Sie solche Symptome bemerken, brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Häufig ist bei Infektionen der Scheide und des Intimbereichs die Haut resp. Schleimhaut entzündet und gereizt. In solchen Situationen kann während den ersten Anwendungen von Betadine Intimdusche ein Brennen auftreten, das jedoch nach wenigen Behandlungen rasch verschwindet. Tritt das Brennen auch nach 3-4 Tagen immer noch auf, so informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Betadine Intimdusche vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Arzneimittel. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Raumtemperatur aufbewahren (15-25 °C).
Nicht einnehmen. Bei versehentlicher Einnahme, insbesondere durch Kinder, ist sofort der Arzt zu benachrichtigen.
Betadine-Flecken können aus natürlichen Fasern mit Wasser und Seife, aus synthetischen Fasern mit verdünntem Salmiakgeist oder Natriumthiosulfat-Lösung ausgewaschen werden.
Zur Vermeidung einer erneuten Infektion sollte die benutzte Wäsche (Waschlappen, Handtücher, Leibwäsche, möglichst aus Baumwolle) täglich gewechselt und gekocht werden. Eine Pilzinfektion in der Scheide wird u.a. auch durch Geschlechtsverkehr übertragen. Meist liegen beim Partner keine Krankheitserscheinungen vor, dennoch kann er am Glied oder an anderen Stellen des Intimbereichs infiziert sein. Deshalb befragen Sie den Arzt, ob sich gleichzeitig eine vorbeugende Behandlung des Partners empfiehlt.
Nach Beendigung der Behandlung das Medikament mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung
Wirkstoff: 10 mg Iod als Povidon-Iod pro 1 ml konzentrierte Duschlösung.
Der Iodgehalt der Anwendungslösung beträgt etwa 0,2 mg, 0,4 mg resp. 0,6 mg pro ml.
Hilfsstoffe: Aromastoffe sowie weitere Hilfsstoffe.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Flaschen zu 250 ml. Die Packung enthält zudem eine Faltenbalgflasche mit Dosierkappe, einen Irrigator und eine Applikationskappe.
Vertriebsfirma
Mundipharma Medical Company, Hamilton/Bermuda. Zweigniederlassung Basel.
MUNDIPHARMA
Stand der Information
Dezember 1996.
01 5/01