Eigenschaften/Verwendungszweck
Was ist Stugeron/Stugeron forte und wann wird es angewendet?
Stugeron/Stugeron forte verbessert die Durchblutung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Dadurch wird einer Verengung der Blutgefässe in diesem Organ entgegengewirkt und eine Überreizung des Gleichgewichtsorgans, welche zu Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüchen und Blässe führen kann, verhindert.
Stugeron/Stugeron forte werden bei
Reizungen und Durchblutungsstörungen des Innenohrs (Ohrensausen, Schwindel, Augenzittern und damit zusammenhängende Übelkeit, Schweissausbrüche und Erbrechen);
Ménièresche Krankheit,
eingesetzt.
Stugeron Tabletten und Tropfen dienen auch der Vorbeugung von See-, Luft- und Reisekrankheit.
Kontraindikationen
Wann darf Stugeron/Stugeron forte nicht angewendet werden?
Patienten, welche unter Depressionen leiden, dürfen Stugeron/Stugeron forte nicht einnehmen, ebenso Patienten, die an Parkinsonscher Krankheit leiden oder gelitten haben.
Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen Inhaltsstoff sowie nach frischem Herzinfarkt soll Stugeron/Stugeron forte ebenfalls nicht eingenommen werden.
Kinder unter 4 Jahren sollen Stugeron/Stugeron forte nur auf ärztliche Verordnung hin einnehmen.
Eine längerdauernde Behandlung soll nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Einnahme von Stugeron/Stugeron forte Vorsicht geboten?
Besonders am Anfang der Behandlung kann Stugeron/Stugeron forte schläfrig machen und somit das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Die Aufmerksamkeit im Strassenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann deshalb vermindert sein.
Bei Medikamenten gegen Depressionen und Medikamenten, die Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen (Schlaftabletten, Tranquilizer, starke Schmerzmittel), kann die beruhigende Wirkung durch die gleichzeitige Einnahme von Stugeron/Stugeron forte verstärkt werden.
Alkohol und Stugeron/Stugeron forte verstärken gegenseitig die dämpfende Wirkung. Trinken Sie deshalb keinen Alkohol während Sie Stugeron/Stugeron forte einnehmen.
Sie sollten Stugeron forte Kapseln nicht einnehmen, wenn Sie eine Überempfindlichkeit auf bestimmte Farbstoffe (Azofarbstoffe), Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) sowie gewisse Schmerz- und Rheumamittel (Prostaglandinhemmer) haben.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Darf Stugeron/Stugeron forte während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollen Stugeron/Stugeron forte nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes hin eingenommen werden.
Da es unbekannt ist, ob von Stugeron/Stugeron forte etwas in die Muttermilch übergeht, sollten Sie während der Stillzeit dieses Medikament nicht einnehmen.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Stugeron/Stugeron forte?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet:
3mal täglich 1-2 Tabletten Stugeron oder 1-2mal täglich 1 Kapsel Stugeron forte oder 1-2mal täglich 25 Tropfen Stugeron.
Stugeron/Stugeron forte werden nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Stugeron Tropfen sind vor Gebrauch zu schütteln.
Vorbeugung der See-, Luft- und Reisekrankheit
1 Tablette Stugeron oder 8 Tropfen Stugeron eine Stunde vor der Abreise. Bei längerdauernden Reisen können Sie alle 6 Stunden eine weitere Tablette oder 8 Tropfen einnehmen.
Kinder zwischen 4 und 12 Jahren erhalten die halbe Dosierung.
Empfindlichen Personen wird empfohlen, vor langen Reisen (z.B. Seereisen) schon am Vortag der Abreise 3×1 Tablette einzunehmen.
Pro Tag sollen nicht mehr als 9 Tabletten oder 3 Kapseln oder 9×8 Tropfen eingenommen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Anleitung zum Öffnen der Plastikflasche
Die Plastikflasche von Stugeron Tropfen ist mit einer kindersicheren Verschlusskappe versehen und muss wie folgt geöffnet werden: Drücken Sie die Verschlusskappe nach unten während Sie sie im Gegenuhrzeigersinn drehen. Nach Entfernung des Verschlusses können Sie die entsprechende Anzahl Tropfen abzählen und mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Stugeron/Stugeron forte haben?
Während den ersten Behandlungstagen können leichte Müdigkeit und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich auftreten, welche normalerweise von selbst verschwinden.
Selten können Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder Schwitzen vorkommen. Wenn diese Symptome für Sie unangenehm werden, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, der die Dosis reduzieren wird.
Überempfindlichkeiten auf Stugeron/Stugeron forte sind selten. Sie können an folgenden Symptomen erkannt werden: Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit und/oder Gesichtsschwellung. Wenn eine dieser Reaktionen auftritt, sollten Sie das Medikament absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Bei längerdauernder Behandlung mit Stugeron/Stugeron forte kann es zu einer Gewichtszunahme kommen. Versuchen Sie, dieses Problem durch mässiges Essen zu verhindern.
Es können auch - besonders bei älteren Patienten, die länger behandelt werden - kleinere Bewegungsstörungen wie Zittern, leichte Muskelsteifheit oder ruhelose Beine, manchmal zusammen mit einer depressiven Verstimmung, auftreten. Falls eines dieser Krankheitszeichen auftritt, soll der Arzt benachrichtigt und das Präparat abgesetzt werden.
Der Farbstoff E 110 (Gelborange S), welcher in der Kapselhülle von Stugeron forte enthalten ist, kann eine Überempfindlichkeit an Haut und Atmungsorganen auslösen, insbesondere bei Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chron. Urtikaria) und bekannter Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Schmerz- und Rheumamittel.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls irgendein anderes Krankheitszeichen auftritt, von dem Sie einen Zusammenhang mit der Einnahme von Stugeron/Stugeron forte vermuten.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Stugeron/Stugeron forte ist wie alle Medikamente vor Kindern geschützt aufzubewahren.
Stugeron Tabletten, Tropfen sowie Stugeron forte Kapseln sollten bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt werden.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung
1 Tablette Stugeron enthält als Wirkstoff 25 mg Cinnarizin.
1 Kapsel Stugeron forte enthält als Wirkstoff 75 mg Cinnarizin, Farbstoffe: Gelborange S (E 110), Erythrosin (E 127).
1 ml Stugeron Tropfen (= 25 Tropfen) enthält als Wirkstoff 75 mg Cinnarizin; Hilfsstoffe: Aromastoffe: Vanillin; Konservierungsmittel: Propylparaben (E 216), Methylparaben (E 218), Alkohol 2,5% V/V.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken ohne ärztliches Rezept.
Stugeron
Packungen zu 25 Tabletten.
In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Stugeron forte
Packungen zu 30* und 100* Kapseln.
Stugeron Tropfen
Packungen zu 30 ml* und 100 ml*.
Vertriebsfirma
Janssen-Cilag AG, 6341 Baar.
JANSSEN-CILAG
Stand der Information
Oktober 1994.