Printscreen of http://www.oddb.org
Antiadipositum®
Hänseler AG

Appetitzügler 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Antiadipositum Hänseler X-112 und wann wird es angewendet?
Antiadipositum Hänseler X-112 ist auf Verschreibung des Arztes zu verwenden. Das Medikament enthält die zentralerregende Substanz Cathin, welche u.a. eine appetit­hemmende Wirkung entfaltet.
Antiadipositum Hänseler X-112 darf nur kurzfristig (maximal 4-8 Wochen) auf Verordnung des Arztes als begleitende Behandlung von ernährungsbedingtem Übergewicht angewendet werden, zusammen mit einer kalorienreduzierten Diät, Verhaltensänderung und körperlicher Aktivität. Bei leichtem Übergewicht ist die Einnahme des Präparates nicht angezeigt. Es sollte nur verwendet werden, wenn das Körpergewicht einen Body Mass Index von mindestens 30 aufweist. Dies entspricht je nach Körpergrösse folgendem Gewicht:
140 cm Körpergrösse, mindestens 58,8 kg
150 cm Körpergrösse, mindestens 67,5 kg
160 cm Körpergrösse, mindestens 76,8 kg
170 cm Körpergrösse, mindestens 86,7 kg
180 cm Körpergrösse, mindestens 97,2 kg
190 cm Körpergrösse, mindestens 108,3 kg

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Die Wirkung von Antiadipositum Hänseler X-112 ist vorübergehend und nimmt bei fortgesetzter Anwendung des Medikamentes nach wenigen Wochen ab. Eine Übergewichtssenkung ist nur dann möglich, wenn die Nahrungszufuhr reduziert wird. Antiadipositum Hänseler X-112 allein hat keine gewichtsreduzierende Wirkung.

Kontraindikationen

Wann darf Antiadipositum Hänseler X-112 nicht angewendet werden?
Schwangere, Stillende sowie Kinder unter 12 Jahren dürfen das Präparat nicht einnehmen. Ferner dürfen Sie das Präparat nicht einnehmen, wenn Sie eine bestehende Allergie auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe haben oder an folgenden gesundheitlichen Problemen leiden:
Bluthochdruck, fortgeschrittene Arterienverkalkung und Herzrhythmusstörungen;
Neigung zu Arzneimittelmissbrauch, bestehende Alkoholabhängigkeit;
Bestehende oder vorausgegangene psychische Erkrankungen, einschliesslich Magersucht und Depressionen;
Schilddrüsenüberfunktion, grüner Star, Prostatabeschwerden, Nierenleiden.
Das Präparat darf nicht zusammen mit anderen Appetitzüglern (über das zentrale Nervensystem wirkende appetithemmende Medikamente) eingenommen werden. Ebenfalls nicht eingenommen werden darf das Präparat zusammen mit jenen Grippe- und Schnupfenmitteln, welche gefässverengende Wirkstoffe enthalten. Die gleichzeitige Einnahme von bestimmten gegen Depressionen wirkende Mittel ist ebenfalls zu vermeiden.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Antiadipositum Hänseler X-112 Vorsicht geboten?
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Gefahr des Auftretens von bestimmten zum Teil schwerwiegenden Nebenwirkungen bei längerfristiger Anwendung von zentral wirkenden Appetitzüglern stark ansteigt. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass die Angaben bezüglich Anwendungsgebiet, Dosierung und Behandlungsdauer genau beachtet werden.
Falls während der Behandlung eine Kurzatmigkeit oder Atemnot auftreten oder eine bei Belastung auftretende Atemnot sich verschlimmern sollte, ist die Behandlung sofort abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Bei Personen, bei denen das Risiko einer Herz-Kreis­lauf­erkrankung besteht, darf das Gewicht nur langsam reduziert werden.
Bei Patienten mit Epilepsie ist das Präparat mit Vorsicht anzuwenden.
Bei längerer Behandlungsdauer kann es zur Ausbildung von Gewöhnung und Arzneimittelabhängigkeit kommen, in seltenen Fällen bei entsprechend veranlagten Patienten gar zu schweren psychischen Störungen.
Die Anwendung von zentral wirkenden Appetitzüglern wird bei Patienten mit einem bekannten Herzgeräusch oder bekannter Herzklappenerkrankung nicht empfohlen, da sie als mögliche mitwirkende Risikofaktoren bei der Entstehung von Herzklappenerkrankungen in Betracht gezogen werden, wenn sie längerfristig oder in höherer Dosierung als empfohlen und/oder gleichzeitig zusammen mit anderen zentral wirkenden Appetitzüglern eingenommen werden.
Auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch kann das Reaktionsvermögen soweit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere bei gleichzeitigem Alkoholkonsum.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Antiadipositum Hänseler X-112 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Antiadipositum Hänseler X-112 darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht verwendet werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Antiadipositum Hänseler X-112? 

Dragées: Morgens 1 Std. vor dem Essen 1 Dragée. Mittags 1 Std. vor dem Essen 1-2 Dragées, mit etwas Wasser schlucken.

Tropfen: Morgens ½ Std. vor dem Essen je 10-15 Tropfen mit Wasser einnehmen. Mittags ½ Std. vor dem Essen je 10-15 Tropfen mit Wasser einnehmen.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei empfindlichen Patienten soll die Dosis 2mal 1 Dragée bzw. 2mal 10 Tropfen pro Tag nicht übersteigen.
Die angegebene Dosierung darf nicht überschritten werden. Es wird empfohlen, die Behandlung unter Aufsicht eines in der Behandlung von Übergewicht erfahrenen Arztes durchzuführen. Die Einnahme dieses Präparates sollte nur als begleitende Behandlung zu Massnahmen wie gewichtsreduzierende Diät, körperliche Aktivität und eventuell sogar psychotherapeutischer Betreuung erfolgen. Das Präparat darf nicht länger als 4-8 Wochen angewendet werden. Von einer wiederholten Anwendung wird abgeraten.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Antiadipositum Hänseler X-112 haben? 

Nervensystem: Nervosität, Unruhe, Reizbarkeit, Verwirrtheit, Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Zittern, unwillkürliche Bewegungen, Sehstörungen, psychische Störungen wie Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Depressionen, Krampfanfälle.
Bei längerer Behandlung mit diesem Wirkstoff kann es zur Ausbildung von Gewöhnung, Abhängigkeit und Entzugserscheinungen kommen.

Herz und Blutgefässe: Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Herzklopfen und -rhythmusstörungen, Bluthochdruck, Schmerzen in der Herzgegend. In seltenen Fällen wurde über Schlaganfall, anhaltende Schmerzen im Brustkorb (Angina pectoris), Herzinfarkt, Herzschwäche und Herzstillstand berichtet.
Bei der gleichzeitigen Einnahme mehrerer appetithemmender Medikamente ist über Herzklappenerkrankungen berichtet worden.

Verdauung: Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Geschmacksmissempfindungen, andere Verdauungsbeschwerden (möglicherweise im Zusammenhang mit der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten).

Allergische: Hautreaktionen wie Hautrötung, Juckreiz.

Weitere: Sexuelle Störungen, Störungen im Menstruationszyklus, vermehrtes Schwitzen, Blasenentleerungsstörungen, Muskelschmerzen, Haarausfall.
In seltenen Fällen kann es besonders bei längerfristiger Behandlung zu Atemnot kommen, als ein erstes Anzeichen für eine sehr schwerwiegende Nebenwirkung. Falls während der Behandlung mit Antiadipositum Hänseler X-­112 eine Atemnot auftritt oder sich eine bestehende Atemnot verschlimmert, ist die Behandlung sofort abzubrechen und dringend ein Arzt aufzusuchen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Während der Behandlung kann das Reaktionsvermögen soweit verändert werden, dass die Teilnahme am Strassenverkehr oder das Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird.
Während der Behandlung keine alkoholischen Getränke einnehmen.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Dragée enthält: Cathin-hydrochlorid 15,0 mg; Color E 124; excip. pro comp. obduct.

1 ml (20 Tropfen) enthält: Cathin-hydrochlorid 35,0 mg; Sorbitol; Natriumbenzoat (E 211); Saccharin-Natrium; Ethanol 11% V/V ad. solut.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.
Faltschachtel zu 60 Dragées oder Flasche zu 50 ml.

Vertriebsfirma

Hänseler AG, 9101 Herisau.

HÄNSELER

Stand der Information

September 1999.