Printscreen of http://www.oddb.org
Leucen Brand- und Wundgel
Tentan AG

Leucen Brand- und Wundgel

Was ist Leucen Brand- und Wundgel und wann wird es angewendet?

Leucen Brand- und Wundgel ist ein wasserlösliches, kühlendes Gel, das zur Behandlung von kleinen Hautverletzungen, Schürfwunden, entzündeten Hautstellen, Insektenstichen, leichten Verbrennungen und leichtem, kleinflächigem Sonnenbrand angewendet wird. Leucen Brand- und Wundgel wirkt desinfizierend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung. Die Gelgrundlage lässt sich ohne Druck leicht auf der Haut verteilen.

Wann darf Leucen Brand- und Wundgel nicht angewendet werden?

Wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff besteht darf Leucen Brand- und Wundgel nicht angewendet werden.
Leucen Brand- und Wundgel darf nicht bei grossflächigen, stark verschmutzten und tiefen Wunden, sowie Biss- und Stichwunden angewendet werden. Diese benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf).
Nicht grossflächig anwenden.

Darf Leucen Brand- und Wundgel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Leucen Brand- und Wundgel in der Schwangerschaft oder Stillzeit vor. Deshalb sollte Leucen Brand- und Wundgel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden ausser auf ärztliche Verordnung.

Wie verwenden Sie Leucen Brand- und Wundgel?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Sofern vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben, Leucen Brand- und Wundgel in dünner Schicht vorsichtig auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Bei Abklingen der schmerzlindernden und kühlenden Wirkung wird die Anwendung wiederholt.
Leucen Brand- und Wundgel nicht grossflächig und über längere Zeit anwenden.
Die Anwendung und Sicherheit von Leucen Brand-und Wundgel bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Leucen Brand-und Wundgel haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Leucen Brand- und Wundgel auftreten:
Es können Hautreaktionen wie Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Brennen sowie Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. allergische Reaktionen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Arzneimittel bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Leucen Brand- und Wundgel enthalten?

1 g Gel enthält:
Wirkstoffe
Cetylpyridiniumchlorid 0,3 mg, Allantoin 3 mg, Dexpanthenol 25 mg, Lidocainhydrochlorid-Monohydrat 25 mg.
Hilfsstoffe
Macrogolglycerolricinoleat, Carbomere, Trometamol, Wasser.

Wo erhalten Sie Leucen Brand- und Wundgel? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 30 g.

Zulassungsnummer

47737 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Tentan AG, 4452 Itingen

Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

PI060015/01.20