Augentropfen
Eigenschaften/Verwendungszweck
Was sind Solmucol Augentropfen und wann werden sie angewendet?
Die Solmucol Augentropfen enthalten als Wirksubstanz Acetylcystein, ein Mukolytikum.
Bei lokaler Applikation ins Auge hemmt Acetylcystein die Aktivität der Kollagenase; diese ist ein Enzym, das bei Verbrennungen, Verletzungen und schlecht heilenden Wunden in der Hornhaut der Augen freigesetzt wird.
Die Solmucol Augentropfen sind nur gegen ärztliches Rezept zur Behandlung von Tränenflüssigkeitsmangel (trockene Augen) und Hornhautläsionen zu verwenden.
Ergänzungen
Was sollte dazu beachtet werden?
Dieses Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt zur Behandlung der Augenbeschwerden verschrieben, an denen Sie momentan leiden. Benutzen Sie es nicht von sich aus zur Behandlung von anderen Krankheiten oder bei anderen Personen.
Empfehlung für Kontaktlinsenträger
Die Kontaktlinsen können die Abheilung der Geschwüre beeinflussen. Während der Behandlung sollten Sie die Kontaktlinsen nur mit Zustimmung Ihres Augenarztes tragen.
Kontraindikationen
Wann dürfen die Solmucol Augentropfen nicht angewendet werden?
Die Solmucol Augentropfen dürfen bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einer der Substanzen, die darin enthalten sind, nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Anwendung der Solmucol Augentropfen Vorsicht geboten?
Die gleichzeitige Anwendung der Solmucol Augentropfen mit Antibiotika-haltigen Augentropfen sollte vermieden werden.
Wenn Sie nach 2-3 Behandlungstagen mit Solmucol Augentropfen eine Verschlechterung Ihrer Augenbeschwerden oder das Auftreten von neuen Beschwerden feststellen, benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Arzt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder in die Augen einträufeln.
Schwangerschaft/Stillzeit
Dürfen die Solmucol Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollten Sie die Solmucol Augentropfen nicht ohne Konsultation Ihres Arztes oder Apothekers verwenden.
Ebenso sollten Sie die Solmucol Augentropfen auch während der Stillzeit nicht ohne Konsultation Ihres Arztes oder Apothekers verwenden.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie die Solmucol Augentropfen?
Falls der Arzt nichts anderes verordnet, geben Sie 3-4mal täglich 2 Tropfen der Solmucol Augentropfen in den Bindehautsack der Augen. Zu Therapiebeginn kann das Medikament stündlich verwendet werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen können die Solmucol Augentropfen haben?
Vorübergehend können beim Einträufeln Brennen und Reizungen auftreten.
Bei empfindlichen Personen können sich allergische Reaktionen zeigen. Unterbrechen Sie in diesem Fall die Therapie und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Die Augenheilmittel enthalten Wirksubstanzen, die in den Blutkreislauf übertreten können. Deshalb können auch in anderen Körperteilen ausser den Augen Nebenwirkungen auftreten.
Wenn plötzlich andere Nebenwirkungen auftreten, möglicherweise wegen der Anwendung der Solmucol Augentropfen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Medikamente sind ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Solmucol Augentropfen dürfen nur bis zu dem auf dem Fläschchen mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Wenn das Fläschchen einmal geöffnet ist, müssen die Augentropfen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 15 Tagen aufgebraucht werden.
Der leichte Schwefelgeruch, der beim Öffnen des Fläschchen entsteht, ist eine charakteristische Eigenschaft des Medikamentes; er zeigt keine Veränderung des Präparates an und hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Medikamentes.
Bringen Sie am Ende der Behandlung das übrig gebliebene Medikament zur geeigneten Entsorgung wieder derjenigen Person zurück, die es Ihnen abgegeben hat (Arzt, Apotheker).
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung
1 ml Augentropfen enthalten: 50 mg Acetylcystein; Konserv.: Benzalkoniumchlorid; Antiox.: Dithiothreitol; Hilfsstoffe.
Verkaufsart/Packungen
In der Apotheke gegen ärztliches Rezept.
Sie sind in Fläschchen zu 5 ml erhältlich.
Vertriebsfirma
IBSA Institut Biochimique SA, 6903 Lugano.
IBSA
Stand der Information
Mai 1994.