ch.oddb.org
  
Consumerinfo for Arkocaps® Ackerschachtelhalm:Arko Diffusion AG
Complete consumer infoPrint 
EffectsAmendmentsContra IndicationUsageUnwanted effectsGeneral adviceComposition.Packages
ManufacturerSwissmedic-Nr.Registration ownerLast update of information 

Arkocaps® Ackerschachtelhalm

Was ist Arkocaps Ackerschachtelhalm und wann wird es angewendet?

Arkocaps Ackerschachtelhalm Kapseln enthalten ein Pulver der unfruchtbaren Sprosse. Diese werden getrocknet und bei sehr niedriger Temperatur pulverisiert, um ein feines Pulver zu gewinnen, das alle Wirkstoffe der Pflanze enthält. Die Sprosse des Ackerschachtelhalms werden traditionsgemäss bei Entzündungen der Harnwege verwendet.

Was sollte dazu beachtet werden?

Es ist wichtig, dass viel getrunken wird, um die Ausscheidungsfunktionen des Körpers anzuregen.

Wann darf Arkocaps Ackerschachtelhalm nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

Bei periodisch wiederkehrenden oder mehrere Tage anhaltenden Schmerzen sowie Fieber, müssen Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren.
Infektionen der Harnwege können schwerwiegende Folgen haben.
Wenn Sie bereits an einer chronischen Infektion der Nieren oder der Harnwege oder an geschwollenen Beinen (Ödem) leiden, sollten Sie Arkocaps Ackerschachtelhalm nur mit Einwilligung des Arztes einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden (bei Externa).
Darf Arkocaps Ackerschachtelhalm während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Arkocaps Ackerschachtelhalm?

Bei Erwachsenen beträgt die Dosis 2 bis 3 Kapseln dreimal täglich vor oder nach den Mahlzeiten mit einem grossen Glas Wasser.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Arkocaps Ackerschachtelhalm haben?

Für Arkocaps Ackerschachtelhalm sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Den Behälter in der Originalpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Arkocaps Ackerschachtelhalm enthalten?

1 Kapsel enthält 190 mg Pulver aus Ackerschachtelhalm. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Arkocaps Ackerschachtelhalm? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flakon mit 50 Kapseln.

Herstellerin

Arkopharma, 06511 Carros, Frankreich.

Zulassungsnummer

49793 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Arko Diffusion S.A., Genf.

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2024 ©ywesee GmbH
Help | FAQ | Contact | Home