Unerwünschte WirkungenKnochenmarksdepression und Kardiomyopathien sind die schwerwiegendsten unerwünschten Wirkungen.
Die unerwünschten Wirkungen sind nach Organklasse aufgeführt und nach Häufigkeitsgrad gewichtet, unter Berücksichtigung folgender Definitionen: sehr häufig (>10%), häufig (>1% – ≤10%), gelegentlich (>0,1% – ≤1%), selten (≥0,01% – ≤0,1%).
Infektionen
Selten: Infektionen und Sepsis/Septikämie.
Neoplasmen
Gelegentlich: Sekundärleukämie.
Blut- und Lymphsystem
Sehr häufig: Leukopenie (bei Monotherapie mit 60 mg/m²: 80%, Grad 4 15%), Thrombozytopenie (35%), Neutropenie, Anämie.
Immunsystem
Sehr selten: Anaphylaxie, Schock.
Endokrine Störungen
Sehr selten: Hitzewallungen.
Augen
Selten: Konjunktivitis/Keratitis, Tränensekretion.
Herz
Gelegentlich: Kardiomyopathie (Sinustachykardie, abnormales EKG, Tachyarrhythmien, Bradykardie, atrioventrikulärer Block und Schenkel-Block, asymptomatische Reduktion der linksventrikulären Ejektionsfraktion, kongestive Herzinsuffizienz, Perikarditis, Myokarditis).
Gefässe
Sehr selten: Thrombophlebitis, Thromboembolie, Lungenembolie, Hämorrhagie.
Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig: Übelkeit und Erbrechen (30–40%).
Häufig: Stomatitis, Ösophagitis.
Gelegentlich: Anorexie, Diarrhoe, abdominale Schmerzen, Kolitis.
Sehr selten: Ulzerationen und Nekrosen des Dickdarms, Magenerosion, Hyperpigmentation der Mundschleimhaut.
Leber
Häufig: erhöhte Transaminasen.
Haut
Sehr häufig: Alopezie (90–100%).
Selten: Hyperpigmentation der Haut und Nägel, Photosensitivität, Überempfindlichkeit von vorbestrahlten Hautbezirken («Recall-Phänomen»), Urtikaria.
Sehr selten: Exanthem, Juckreiz, Hautveränderungen, akrale Erytheme, palmoplantare Erythrodysaesthesie.
Nieren und Harnwege
Häufig: arzneimittelbedingte Rotfärbung des Urins in den ersten 1-2 Behandlungstagen.
Reproduktionssystem und Brust
Sehr selten: Amenorrhö, Oligospermie, Azoospermie.
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Gelegentlich: Fieber, Schüttelfrost.
Sehr selten: Unwohlsein, Asthenie.
Einzelfälle von Phlebosklerose, Extravasation mit Gewebsnekrose.
Untersuchungen
Sehr selten: Hyperurikämie.
|