Wann ist bei der Einnahme von Omjjara Vorsicht geboten?Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor oder während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutreffen könnte:
·wenn Sie an einer Infektion leiden oder Sie eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen haben — mögliche Zeichen einer Infektion sind Fieber, Schüttelfrost, Husten, Schwierigkeiten beim Atmen, Durchfall, Erbrechen, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlösen.
·wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse unter der Haut haben, nach einer Blutabnahme länger als gewöhnlich bluten oder Zahnfleischbluten haben — dies könnten Hinweise auf eine erniedrigte Blutplättchenzahl sein.
·wenn Sie eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen haben. Dies kann ein Hinweis auf eine erniedrigte Anzahl weisser Blutkörperchen sein. Eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen kann sich durch immer wiederkehrende Entzündungen (z.B. der Blase), Hautabszesse oder Fieber äussern.
·wenn Sie Leberprobleme haben oder früher einmal hatten. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Anzeichen von Leberproblemen bemerken, z.B. Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen), Appetitverlust, Übelkeit oder Erbrechen oder Schmerzen im rechten oberen Bauchbereich. Ihre Ärztin/Ihr Arzt muss Ihnen möglicherweise eine andere Dosis von Omjjara verschreiben.
·wenn Sie eine chronische Hepatitis-B-Infektion haben, da die Erkrankung wieder aktiv werden kann.
·wenn Sie Beschwerden an den Nerven der Arme und Beine haben, wie z.B. Missempfindungen der Haut wie Jucken, Brennen und Taubheit, Schmerzen, herabgesetzte Empfindlichkeit der Haut auf Berührung und Druck oder Muskelschwäche.
·Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden.
Bei einer ähnlichen Art von Arzneimittel, das zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt wird, wurde Folgendes beobachtet:
·Ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod, insbesondere bei Patienten mit vorbestehenden Herzproblemen, hohem Blutdruck oder erhöhten Cholesterinwerten und bei Patienten, die gegenwärtig rauchen oder geraucht haben. Ihre Ärztin/Ihr Arzt wird Ihr Risiko einschätzen und entscheiden, ob Omjjara für Sie geeignet ist. Sprechen Sie sofort mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen Anzeichen und Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls auftreten, wie z.B. starke Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust (das sich auf Arme, Kiefer, Nacken oder Rücken ausbreiten kann), Kurzatmigkeit, Schwäche in einem Körperteil oder auf einer Körperseite, kalter Schweiss, undeutliches Sprechen, Benommenheit oder plötzlicher Schwindel.
·Blutgerinnsel in der Lunge (Lungenembolie) oder in den Blutgefässen (tiefe Venenthrombose, arterielle Thrombose). Die Mehrzahl dieser Ereignisse war schwerwiegend und einige führten zum Tod. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen von Blutgerinnseln bemerken, wie z.B. Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden, plötzliche Schmerzen in der Brust oder im oberen Rückenbereich, Schwellungen, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit in Arm oder Bein.
·Ein erhöhtes Risiko für (sekundäre) Krebserkrankungen, insbesondere Lungenkarzinome und Lymphome. Wenn Sie derzeit rauchen, oder früher geraucht haben, ist das Risiko zusätzlich erhöht.
Blutuntersuchungen
Vor und während der Behandlung werden bei Ihnen Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Anzahl Ihrer Blutzellen zu bestimmen (rote und weisse Blutkörperchen sowie Blutplättchen) sowie um Ihre Leberfunktion zu untersuchen. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Blutuntersuchungen kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihre Dosis anpassen oder auch die Behandlung beenden.
Kinder und Jugendliche
Omjjara sollte nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verabreicht werden, da dieses Arzneimittel in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.
Einnahme von Omjjara zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht-verschreibungspflichtige oder pflanzliche Mittel handelt. Dies ist erforderlich, da Omjjara die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen kann und umgekehrt.
Es ist besonders wichtig, dass Sie alle Arzneimittel erwähnen, die einen der folgenden Wirkstoffe enthalten, da Ihr Arzt möglicherweise die Dosis von Omjjara oder des anderen Arzneimittels anpassen muss.
Das folgende Arzneimittel kann das Risiko von Nebenwirkungen von Omjjara erhöhen:
·Ciclosporin (zur Verhinderung von Transplantatabstossung)
Die folgenden Arzneimittel können die Wirksamkeit von Omjjara verringern:
·Carbamazepin (zur Behandlung von Epilepsie und zur Kontrolle von Krampfanfällen)
·Phenobarbital (zur Behandlung von Epilepsie und zur Kontrolle von Krampfanfällen)
·Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie und zur Kontrolle von Krampfanfällen)
·Johanniskraut (Hypericum perforatum), ein pflanzliches Arzneimittel
Omjjara kann andere Arzneimittel beeinflussen:
·Rosuvastatin (ein Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels)
·Sulfasalazin (zur Behandlung von rheumatoider Arthritis)
·Theophyllin (zur Behandlung von Atemproblemen)
·Tizanidin (zur Behandlung von Muskelkrämpfen)
·Cyclophosphamid (zur Behandlung von Krebserkrankungen).
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Omjjara enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Omjjara erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihre Ärztin ein, wenn Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Omjjara enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|