Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Lazcluze Vorsicht geboten?Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder dem Pflegepersonal, bevor Sie Lazcluze einnehmen, wenn:
·Sie schon einmal an einer Lungenentzündung («interstitielle Lungenerkrankung» oder «Pneumonitis») gelitten haben.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt (weitere Informationen finden Sie unter «Schwerwiegende Nebenwirkungen» unter «Welche Nebenwirkungen kann Lazcluze haben?»):
·Stechende Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, schnelle Atmung, Schmerzen in den Beinen oder Anschwellen der Arme oder Beine. Dies kann auf ein Blutgerinnsel in den Venen hinweisen und kann zum Tod führen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen zusätzliche Arzneimittel verschreiben, um Blutgerinnseln während der Behandlung vorzubeugen.
·Hautprobleme. Um das Risiko von Hautproblemen zu verringern, sollten Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels die Sonne meiden, Kopf, Arme und Beine bedecken, wenn Sie sich im Freien aufhalten, Sonnenschutzmittel auftragen, Ihre Haut regelmässig mit Feuchtigkeitscreme eincremen und ein Anti-Schuppen-Shampoo verwenden.
·Plötzliche Atembeschwerden, Husten oder Fieber. Dies kann auf eine Lungenentzündung hindeuten und kann zum Tod führen.
·Augenprobleme. Wenn Sie Sehstörungen oder Augenschmerzen bekommen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Pflegepersonal. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen und Symptome an den Augen bemerken, entfernen Sie die Kontaktlinsen und informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Andere Arzneimittel und Lazcluze
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Dies gilt auch für pflanzliche Arzneimittel und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel. Dies liegt daran, dass Lazcluze die Wirkungsweise einiger Arzneimittel beeinflussen kann. Umgekehrt können andere Arzneimittel die Wirkungsweise von Lazcluze beeinflussen.
Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung von Lazcluze abschwächen:
·Carbamazepin oder Phenytoin (Arzneimittel gegen Epilepsie zur Behandlung von Anfällen oder Krampfanfällen),
·Rifampicin (zur Behandlung von Tuberkulose),
·Johanniskraut (ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten Depressionen und Angstzuständen).
Lazcluze kann die Wirkung der folgenden Arzneimittel beeinflussen oder die Nebenwirkungen dieser Arzneimittel verstärken:
·Midazolam (zur Behandlung akuter Krampfanfälle oder als Beruhigungsmittel vor oder während Operationen oder medizinischen Eingriffen),
·Sirolimus oder Tacrolimus (zur Unterdrückung des Immunsystems),
·Rosuvastatin (zur Behandlung eines erhöhten Cholesterinspiegels),
·Sulfasalazin (zur Behandlung schwerer Darmentzündungen und rheumatischer Gelenkentzündungen).
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Wenn bei Ihnen unter der Einnahme von Lazcluze Symptome auftreten, die Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, sollten Sie sich nicht ans Steuer eines Fahrzeugs setzen und keine Maschinen bedienen, bis diese Wirkungen abgeklungen sind.
Kinder und Jugendliche
Für die Anwendung von Lazcluze bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Untersuchungen vor. Dieses Arzneimittel darf Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren nicht verabreicht werden.
Natriumgehalt
Lazcluze enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 80-mg- oder 240-mg-Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen (oder äusserlich anwenden).
|