ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu M-M-R II®:Sanofi Pasteur MSD AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken  
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Ind./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.WirkungenSonstige H.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Klinische Studien mit 279 dreifach seronegativen Kindern zwischen 11 Monaten und 7 Jahren zeigten, dass M-M-R II stark immunogen wirkt und im allgemeinen gut verträglich ist. In Studien mit diesem Impfstoff wurden nach einer Injektion Masern-hämagglutinationshemmende (HI) Antikörper bei 95%, Mumps-neutralisierende Antikörper bei 96%, und Röteln HI-Antikörper bei 99% aller seronegativen Impflinge induziert.
Der in M-M-R II enthaltene RA 27/3-Stamm bewirkt eine höhere Hämagglutinationshemmung unmittelbar nach der Impfung, eine höhere Komplementbildung und höhere neutralisierende Antikörpertiter als andere Stämme von Rötelnimpfstoffen; dieser Stamm erzeugt auch ein breiteres Spektrum zirkulierender Antikörper, einschliesslich anti-theta und anti-iota präzipitierende Antikörper. Der Rötelnvirus-Stamm RA 27/3 simuliert immunologisch eine natürliche Infektion besser als andere Rötelnvirus-Impfstoffe. Die höheren Titer und das breitere Antikörperspektrum, die durch den Impfstoff des Röteln-Lebendvirus-Stammes RA 27/3 verursacht werden, stehen offenbar im Zusammenhang mit einer grösseren Widerstandsfähigkeit gegen subklinische Reinfektion durch das Wildvirus.
Die volle Schutzwirkung wird etwa 4 Wochen nach der Impfung erreicht. Im bisherigen Beobachtungszeitraum (Masern 20 Jahre, Mumps 15 Jahre, Röteln 18 Jahre) wurde bei den
erfolgreich Geimpften ein Antikörpertiter aufrechterhalten, so dass man von einer lang andauernden Immunität ausgehen kann.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home