ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Havrix 1440/Havrix 720:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Da es sich bei Havrix um einen inaktivierten Impfstoff handelt, ist es unwahrscheinlich, dass die gleichzeitige Verabreichung mit anderen Impfstoffen zu einer Beeinträchtigung der Immunantwort führt.
Eine gleichzeitige Verabreichung mit Immunglobulinen hat keinen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit von Havrix.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Impfstoffen sollen verschiedene Spritzen verwendet und verschiedene Injektionsstellen gewählt werden.
Klinische Erfahrungen über die gleichzeitige Verabreichung von Havrix mit rekombinantem Hepatitis B-Impfstoff (Engerix-B) sind gut. Eine gleichzeitige Impfung gegen Typhus, Gelbfieber, Cholera (injizierbar) oder Tetanus beeinflusst die Immunantwort auf Havrix nicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home