ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Varilrix:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Varilrix ist indiziert zur aktiven Immunisierung gegen Varizellen (Windpocken):
·von gesunden Kindern ab dem vollendeten 12. Lebensmonat, Jugendlichen und Erwachsenen.
Varilrix kann unter besonderen Umständen ab einem Alter von 9 Monaten verabreicht werden (z.B. in Übereinstimmung mit nationalen Impfempfehlungen, in epidemischen Situationen, oder wenn für das Kind ein hohes Risiko besteht, an einer schweren Varizella zu erkranken, oder wenn es in einem nahen Kontakt zu einem Risikopatienten steht).
·von Personen mit einem hohen Risiko für schwer verlaufende Varizellen (siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Eigenschaften/Wirkungen»).
Bei empfänglichen gesunden Personen, die in engem Kontakt stehen zu Personen mit einem hohen Risiko einer schwer verlaufenden Varizellen-Infektion, wird die Impfung empfohlen, um das Risiko einer Übertragung des Wildtyp-Virus auf diese Personen zu verringern. Zu den engen Kontaktpersonen zählen Eltern und Geschwister von Hochrisikopersonen sowie medizinisches und paramedizinisches Personal.
Da nur begrenzte Daten aus klinischen Studien für Varilrix bei Patienten mit hohem Risiko für schwer verlaufende Varizellen vorliegen, wird folgendes empfohlen, sollte eine Impfung in Erwägung gezogen werden:
·Eine Erhaltungschemotherapie sollte während einer Woche vor und einer Woche nach der Immunisierung von Patienten in der akuten Phase der Leukämie unterbrochen werden. Patienten unter Strahlentherapie sollten normalerweise während der Behandlungsphase nicht geimpft werden. Generell werden Patienten geimpft, wenn sie sich in einer vollständigen hämatologischen Remission der Erkrankung befinden.
·Die Gesamtzahl der Lymphozyten sollte mindestens 1200 pro mm3 betragen bzw. es sollten keine sonstigen Hinweise auf eine mangelnde zelluläre Immunkompetenz vorliegen.
·Bei Patienten mit anstehender Organtransplantation (z.B. Nierentransplantation) sollte die Impfung einige Wochen vor Verabreichung der immunsuppressiven Behandlung erfolgen.
Varilrix sollte gemäss den offiziellen Impfempfehlungen angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home