ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Redimune® NF Liquid:CSL Behring AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die folgenden Nebenwirkungen sind häufig (≥1/100, <1/10): Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Fieber, Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, allergische Reaktionen, niedriger Blutdruck, Gelenkschmerzen und leichte Rückenschmerzen können auftreten.
Selten (≥1/10’000, <1/1’000) können humane normale Immunglobulin-Präparate Überempfindlichkeitsreaktionen mit plötzlichem Blutdruckabfall verursachen, in Einzelfällen bis zum anaphylaktischen Schock, auch wenn der Patient bei früheren Anwendungen keine Reaktion gezeigt hat.
Fälle reversibler aseptischer Meningitis, Einzelfälle reversibler hämolytischer Anämie/Hämolyse und seltene Fälle vorübergehender Hautreaktionen wurden bei der Anwendung von humanem normalem Immunglobulin beobachtet.
Ein Anstieg des Serumkreatinin-Spiegels und/oder akutes Nierenversagen wurden beobachtet.
Sehr selten (<1/10’000): Thromboembolische Reaktionen wie Myokardinfarkt, Apoplexie, Lungenembolie, tiefe Venenthrombose.
In einer klinischen Studie mit pädiatrischen Patienten mit akuter ITP wurde bei einigen Kindern nach der Verabreichung von Redimune NF Liquid ein vorübergehender, leichter bis mässiger Abfall des Hämoglobinspiegels beobachtet. Bei diesen Patienten ist eine Überwachung des Hämoglobinspiegels zu empfehlen.
Informationen über die Virussicherheit siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home