ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Methergin®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Die kombinierte Anwendung von Methergin mit potenten CYP3A-Inhibitoren wie Makrolid-Antibiotika (z.B. Troleandomycin, Erythromycin, Clarithromycin), mit HIV-Protease- oder Reverse Transkriptase-Inhibitoren (z.B. Ritonavir, Indinavir, Nelfinavir, Delavirdin) oder mit Antimykotika vom Azol-Typ (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol) sollten vermieden werden, da dies zu einer erhöhten Exposition von Methylergometrin und Ergotoxizität führen kann (Vasospasmen und Ischämie in Extremitäten und anderen Geweben).
Es wurde gezeigt, dass Ergotalkaloide gegenüber CYP3A sowohl als Substrat wie auch als Inhibitor wirken.
Vorsicht ist bei der Kombination von Methergin mit weniger potenten CYP3A-Inhibitoren geboten.
Vorsicht ist bei gleichzeitiger Gabe von Methergin mit anderen Vasokonstriktoren oder anderen Ergotalkaloiden geboten.
Methylergometrin kann die vasokonstriktorische/vasopressorische Wirkung anderer Mittel wie z.B. der Triptane (5HT-Rezeptor-Agonisten), Sympathomimetika (inkl. diejenige von Lokalanästhetika) oder anderer Ergotalkaloide verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Bromocriptin und Methergin im Wochenbett wird nicht empfohlen.
Zur Prophylaxe und Therapie von Uterusblutungen durch i.m. Applikation kann es von Vorteil sein, die beiden uterotonen Wirkstoffe Methergin und Oxytocin zu kombinieren, da Oxytocin eine sehr kurze Latenzzeit hat, während die Wirkung von Methylergometrin über längere Zeit anhält.
Es ist jedoch Vorsicht geboten: Bei Behandlung von postpartalen atonischen Uterusblutungen gibt es Berichte über ventrikuläre Tachykardie/Kammerflimmern sowie Myokardinfarkt/Herzstillstand mit teilweise fatalem Verlauf bei gleichzeitiger Verabreichung von Sulproston und/oder Oxytocin und/oder Methylergometrin.
Anästhetika wie Halothan oder Methoxyfluran können die uterotonische Wirksamkeit von Methergin reduzieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home