Unerwünschte WirkungenNach der Applikation von Irgamid Augensalbe kann ein leichtes, vorübergehendes Brennen und/oder verschwommenes Sehen auftreten.
Selten tritt eine allergische Reaktion in Form eines Lidrandekzemes auf.
Bei Patienten, die auf systemisch verabreichte Sulfonamide sensibilisiert wurden, können bei topischer Applikation Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Bei der Behandlung mit systemisch angewandten Sulfonamiden können gelegentlich auftreten: gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Diarrhoe, allergische Reaktionen, Purpurea, Photodermatosen, Erythema nodosum, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, exfoliative Dermatitis, Arzneimittelfieber sowie Kopf- und Gelenkschmerzen. Selten: cholestatische Hepatose. In Einzelfällen wurde beobachtet: Blutbildveränderungen mit Thrombo- und Leukopenie, petechiale Hautblutungen, Agranulocytose, Eosinophilie, aplastische Anaemie, fokale oder diffuse Lebernekrose, Kristallurie. Zyanose aufgrund von Sulf- oder Methämoglobinämie kommt ausser beim angeborenen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel der Erythrocyten oder bei Hämoglobinanomalien wie Hb Köln oder Hb Zürich nicht vor. Selten kommt es zu transitorischer Myopie.
|