Unerwünschte WirkungenDie vor allem nach i.v. - Injektionen auftretenden Nebenwirkungen vorwiegend vagotroper Art können durch kleine Gaben von Atropin rasch beseitigt werden.
Liste der unerwünschten Wirkungen
Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
«sehr häufig« (≥1/10)
«häufig» (≥1/100, <1/10),
«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100)
«selten» (≥1/10'000, <1/1'000)
«sehr selten» (<1/10'000)
«nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Allergische Hauterscheinungen (Exanthem).
Psychiatrische Erkrankungen
Häufigkeit nicht bekannt: Abhängigkeit.
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Sedation, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit.
Herz- und Gefässerkrankungen
Häufig: Vasodilatation, leichte Hypotonie mit Neigung zu orthostatischen Beschwerden.
Gelegentlich: Bradykardie, Venenentzündungen (nach i.v.-Injektion), Herzklopfen, Tachykardie.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
Häufigkeit nicht bekannt: Atemdepression, zentrales Schlafapnoe-Syndrom.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Gelegentlich: Obstipation.
Häufigkeit nicht bekannt: Pankreatitis.
Leber- und Gallenerkrankungen
Häufigkeit nicht bekannt: Spasmus des Sphincter Oddi.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Nicht bekannt: Harnretention.
|