Sonstige HinweiseTrübe Lösungen von Thiopental-Natrium sollten nicht verwendet werden. Lösungen von Succinylcholin oder anderer Substanzen mit saurem pH-Wert sollten nicht mit Pentothal-Lösungen gemischt werden. Jede Erniedrigung des pH-Wertes (Kohlendioxid!) fördert die Bildung der unlöslichen Säure.
Inkompatibilität mit Propanidid in Mischspritze.
Haltbarkeit
Pentothal darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Verf./éch.» angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
Re-Sterilisation darf nicht vorgenommen werden.
Pentothal sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahrt werden.
Rekonstituierte Lösungen sind bei Lagerung im Kühlschrank (2–8 °C) max. 24 h haltbar (chemisch und physikalisch stabil). Das Präparat enthält jedoch kein Konservierungsmittel, weshalb die Lösungen sobald als möglich verwendet und anfallende Restlösungen entsorgt werden sollten.
Hinweise für die Handhabung
Thiopental-Natrium wird als gelbliches, hygroskopisches Pulver geliefert. Pentothal-Lösungen sollten aseptisch unter Anwendung eines der drei folgenden Lösungsmittel aufbereitet werden:
Wasser für Injektionszwecke, Natrium chloratum 0,9% ad injectionem, Glukose 5% ad injectionem.
Klinische Konzentrationen, die für die intermittierende i.v. Darreichung gebraucht werden, liegen zwischen 2,0% und 5,0%. Am häufigsten werden Konzentrationen von 2,0% und 2,5% gebraucht. Eine 3,4%-Lösung in Wasser für Injektionszwecke ist isotonisch. Eine wässrige Lösung von weniger als 2,0% kann Hämolyse verursachen.
Extravasale oder intraarterielle Injektionen sind bei Konzentrationen über 2,5% besonders gefährlich.
Für eine kontinuierliche Infusion werden Konzentrationen von 0,2% oder 0,4% eingesetzt. Die Infusionslösungen werden zubereitet, indem Pentothal Glukose 5% in Wasser bzw. Natrium chloratum 0,9% Injektionslösung beigesetzt wird.
Tabelle 1: Berechnung für die verschiedenen Konzentrationen
Gewünschte Zu verwendende
Konzentration Mengen
Prozent mg/ml Pentothal Lösungsmittel
in g in ml
-----------------------------------------------------
0,2 2 1 500*
-----------------------------------------------------
0,4 4 1 250*
2 500*
-----------------------------------------------------
2,0 20 5 250
10 500
-----------------------------------------------------
2,5 25 0,5 20
1 40
2,5 100
6,25 250
12,5 500
-----------------------------------------------------
5,0 50 0,5 10
2,5 50
* Wegen der Möglichkeit einer Hämolyse sollte für diese Konzentrationen kein Wasser als Verdünnungsmittel benutzt werden.
Da das Präparat keine antimikrobiellen Zusätze enthält, müssen aseptische Kautelen beachtet werden. Sowohl bei der Zubereitung der Injektionslösung als auch bevor das Besteck angesetzt wird, müssen die entsprechenden Oberflächen mit einem Antiseptikum gereinigt werden, um eine Kontamination mit Mikroorganismen zu vermeiden.
|