Unerwünschte WirkungenSehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10’000, <1/1000); Sehr selten (<1/10’000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Immunsystems
Durch die Wirkstoffe Levomenthol und racemischen Campher können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot und Laryngospasmus) ausgelöst werden.
Augenerkrankungen
Gelegentlich: Augentränen.
Erkrankungen der Atemwege
Gelegentlich: Lokale Reizungen der Nasenschleimhaut.
Sehr selten: Reizerscheinungen in der Nase (Brennen, Stechen o. ä.).
Levomenthol und Campher kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Larygospasmus auslösen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Unbekannt: Reizerscheinungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeiten der Haut.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|